Autor Thema: HEIZUNGSKASTEN  (Gelesen 7692 mal)

Offline Zackspeed

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 267
HEIZUNGSKASTEN
« am: 23 August, 2012, 20:18 »
Hallo Forum,
brauch mal Hilfe...wer kann mir die Steckerbelegung sagen beim Heizungskasten
habe leider nur noch das Bild


wer schön wenn ihr ein schönes Foto habt so das ich  es nur stecken brach,bin ja nur Lehrling
da mein Nord-Alpina Pokal Meister noch im Jetlake ist ;-)könnte ich das Problem morgen alleine lösen grins

schon mal im vorraus Danke

euer Nord Lehrling

ps habe gesucht im Forum aber leider nichts gefunden....
« Letzte Änderung: 23 August, 2012, 20:20 von 875 »


Er wurde nicht nur gebaut von 1966 bis 1977 sondern für immer.

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #1 am: 23 August, 2012, 22:17 »
Hallo Zackel,
mach's doch so ( Zeitbedarf: 60 Sekunden):
- Masse anschliessen
- Zündung einschalten
- Dreh- oder Schieberegler in Stufe 3 stellen
- Kabel aufstecken und den Pin finden, bei dem das Gebläse läuft
- dann mit Stufe 2 wiederholen
- letztes Kabel aufstecken, durchschalten und
- gewonnen!
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #2 am: 24 August, 2012, 08:18 »
Hallo,

der Schaltplan ab 71 bis 73 sieht so aus:

Damit solltest Du etwas anfangen können.

Ab Sommer 73 ist die Verkabelung geändert, die Kabelfarben sind dann schwarz, violett, gelb und grün-braun, die ich in Deinem Bild aber nicht sehe.

Gruß
Wolfgang

Offline Zackspeed

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 267
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #3 am: 24 August, 2012, 11:38 »
Hallo Wolfgang,

Danke genau das hab ich gesucht!!:-)

wie immer Super Deine Beiträge

MfG Zackel


Er wurde nicht nur gebaut von 1966 bis 1977 sondern für immer.

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #4 am: 24 August, 2012, 17:11 »
Ich wage, zu widersprechen.
Autos ab 72 hatten auch schon den Schiebelüfter, also auch das letzte Jahr der Runden. Jedenfalls alle, die ich bisher in Händen hatte. Und die haben auch einen eigenen Kabelbaum- Muster als Beleg verfügbar.
Grüße
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #5 am: 25 August, 2012, 08:40 »
» Ich wage, zu widersprechen.
» Autos ab 72 hatten auch schon den Schiebelüfter, also auch das letzte Jahr
» der Runden. Jedenfalls alle, die ich bisher in Händen hatte. Und die haben
» auch einen eigenen Kabelbaum- Muster als Beleg verfügbar.
» Grüße
» Henning

Hallo Henning,

Du hast Recht, ab 1972 gab es die andere Heizungs/Lüftungsbetätigung.
Damit muss der Stecker/Kabelbaum zumindest anders sein.
Ob dann schon die Kabelfarben des 73er Kabelbaums verwendet wurden, weiß ich nicht, müsste ich nochmal graben ob ich einen Schaltplan aus diesem Zwischenmodell habe.

Aber: Zackel hat ja die Kabelfarben, die im 71er Schaltplan beschrieben sind, dann wird das so falsch nicht sein.

Gruß
Wolfgang

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #6 am: 26 August, 2012, 09:27 »
moin zacki!,
wenn du genau hinschaust,unters armaturenbrettlegen und kopf verdrehen dann kannst du die nummern auf der anschlussplatine erkennen!
dann ist der anschluss ganz einfach!

gruss stephan;-)
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #7 am: 26 August, 2012, 09:35 »
ich hab noch ein pic gefunden!
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline sociopolis

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 644
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #8 am: 26 August, 2012, 11:31 »
Hallo,

Belegung der Kabel eines Heizungskasten
von 73.



LG

Jürgen

Offline Zackspeed

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 267
HEIZUNGSKASTEN
« Antwort #9 am: 26 August, 2012, 18:57 »
Hallo Wolf,

na in 60sek hab ich es nicht geschaft.....:-)


aber war eine Super Idee jetzt funnzt es
MFG Zackel


Er wurde nicht nur gebaut von 1966 bis 1977 sondern für immer.