Autor Thema: Auspuffhalter an Getriebe  (Gelesen 6382 mal)

Offline Der mit dem BMW tanzt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 137
Auspuffhalter an Getriebe
« am: 02 September, 2012, 12:03 »
Hallo Gemeinde,

kann mir jemand sagen, welche Teilenummer dieser Halter hat>
(Angeschraubt am Getriebe und schafft dann die Verbindung zum Hosenrohr),  im ETK ist dieser nicht abgebildet. Das Geriebe ist ein 5 Gang Schongetriebe aus einem E21. Aber der dazu im ETK abgebildete Halter ist ganz anders und passt nicht. Der normale Viergang Halter ist ebenfalls nicht zu gebrauchen.

Sage Danke im Voraus für Eure Hilfe.

Nette Grüße, Andy



Alles andere, bloß kein "Zetsche"

Offline Henning

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 667
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #1 am: 02 September, 2012, 12:19 »
Hallo Andy,
welches 5-Gang hast Du denn> GH, BN oder ein zweiteiliges aus einem späten 315, also ME oder so> An die dreiteiligen Getriebe passt der Halter genau so wie an die 4-Gang.
So sieht der da aber eh nicht aus, die 02-Halter haben vier Bohrungen. Sicher, dass er nicht maßgenommen wurde> Zeig doch mal ein Bild von der Schaltbox.
Grüße
Henning
1 Person(en) gefällt das.

Offline Der mit dem BMW tanzt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 137
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #2 am: 02 September, 2012, 12:27 »
Hallo Henning,

ein dreiteiliges Getriebe ist es nicht. Was für ein Foto brauchst Du> Schaltbox von oben im Fahreug (Kardantunnel)> Kennbuchstabe muss ich nachsehen. Wo genau steht der>

Ich denke nicht, dass der Halter angefertigt wurde, sieht ziemlich "Industriemäßig" aus und auch keine Schweissstellen zu sehen.

Gruß, Andy

Alles andere, bloß kein "Zetsche"

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #3 am: 02 September, 2012, 12:56 »
Hallo Andy,

ein wenig mehr, wenn auch nicht abschließend findest Du hier:

Halter Hosenrohr

Der Halter rechts auf Deinem Bild: Gekauft nach ETK, E21, passt gar nicht, völlig andere Form>

Lässt sich bestimmt weiter klären.........
Mache doch noch 2-3 Bilder, so wie Henning das auch schon geäußert hat.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Der mit dem BMW tanzt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 137
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #4 am: 02 September, 2012, 13:20 »
Hallo Nordmeister,

ja, Du hast Recht. Den daneben habe ich neu gekauft und ist lt. ETK für das 5 Gang aus einem E21, aber der ist viel grö0er und passt garnicht.

Werde mal die Mühle anheben, meinen Dicken Bauch unter das Auto klemmen und ein paar Bilder machen, so dass Ihr mehr sehen könnt.

Dank Euch! Andy

Alles andere, bloß kein "Zetsche"

Offline Der mit dem BMW tanzt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 137
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #5 am: 02 September, 2012, 13:48 »
Nun aber,

hier ein paar schnelle Fotos. Der Halter war mit dem linken Bolzen neben der Ablaßschraube befestigt. Dazu gleich noch eine Frage: Ist das Spiel zwischen Schaltstange ( Auge) und Bolzen der durch den Schalthebel geht normal>>> Hat meines Erachtens zu viel Luft. Sieht man auf dem vorletzten Bild anz gut.






Nette Grüße, Andy

Alles andere, bloß kein "Zetsche"

Offline Der mit dem BMW tanzt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 137
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #6 am: 02 September, 2012, 14:37 »
Hallo zusammen,
das Getriebe besitzt die Kennbuchstaben ME.

Gruß, Andy

Alles andere, bloß kein "Zetsche"

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #7 am: 02 September, 2012, 15:23 »
Hallo Andy,

ME ist später E21 5-Gang-Schon, vermutlich auch früher E30 und früher E28, dann aber mit Behördenausführung.........egal.

Dein Getriebe hat ganz unten zwei Angüsse mit 8er Bohrung.
Daran würde der von Dir gekaufte Halter exakt passen.
Allerdings ist eine Bohrung, die linke, schon mit der Abstützung des Schaltbockes belegt.

Selbst wenn Du den Halter dort mit unterlegst (Stütze dann etwas kürzen) wird es wohl nicht passen weil der Verlauf des Hosenrohres in der Höhe und Weite ein anderer ist.

Kann es sein das Dein abgebrochener Halter nur mit einer Bohrung befestigt war> Dann wäre mein Tipp das dieser selbstgemacht und aus einem Serien-02-Halter entstanden ist.
Mit nur einer Befestigungslasche gibt es sowas sicher nicht in der Serie bei BMW, denn es macht technisch eher wenig Sinn.
Mache doch von dem Halter noch ein-zwei Bilder in verschiedenen Ansichten.
Oder vergleiche mal, das ist der Serienhalter vom 02 mit Schaltgetriebe:







Gehört zwar nicht zum Thema:



Wenn Du die beiden Buchsen ersetzt wirst Du wieder ware Schaltfreude haben.
Dazu bietet sich auch an das Spiel vorne im verstifteten Gelenk zu prüfen und evtl. die beiden Gummibuchsen im Schalthebel selber zu ersetzen.
Du wirst Dich wundern wie kurz die Wege werden.

Auch wichtig:



Die müsste raus, hat ihren Dienst getan. Nichts billiges kaufen, hier zählt Qualität, auch wenn es ein wenig teurer ist.
Abenteuer-Berichte zu Hardy-Scheiben vom Stamme "Billig" findest Du hier im Forum reichlich.

Beste Grüße André
« Letzte Änderung: 02 September, 2012, 15:25 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Der mit dem BMW tanzt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 137
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #8 am: 02 September, 2012, 15:39 »
Hallo Andre,

der verbaute Halter war definitiv nur mit dem Linken Bolzen neben der Ölablassschraube befestigt. Der neue Halter passt in der Form nicht, dass wie Du schon vermutest, der Abstand zum Hosenrohr nicht korrekt ist. Den Halter auf deinem Foto habe (vom 4 Gang)ich bestimmt einige mal liegen. Dann muss der Halter wohl doch mal "umgebaut" worden sein!

Was genau benötige ich denn an Teilen für die Erneuerung des Schaltgestänges>

Die neue Hardyscheibe liegt schon Original BMW im Keller. Ich wollte sie einbauen und dabei ist mir der gebrochene Halter aufgefallen. Nun, dann werde ich mir wohl stwas "Schnitzen" müssen. ;-)

Danke Dir für Deine Antworten!

LG nach Ammersbeck, Andy

Alles andere, bloß kein "Zetsche"

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Auspuffhalter an Getriebe
« Antwort #9 am: 02 September, 2012, 16:04 »
Hallo Andy,

Du brauchst für den Querbolzen an der Schaltstange hinten 2x die  23 41 1 466 120. Für den Schalthebel selber (drinne verbaut) 1x 23 41 1 666 132 und 1x 23 41 1 666 133. Meist kommen einem da schwarze Brösel entgegen, ist oft noch die Erstausrüstung und wird gerne übersehen.
Denn wer zerlegt schon einen Schalthebel und wieso ist da noch was drinn>
Ist aber so.............

Je nach Verschleiß könnte auch der eigentliche Querbolzen an der Schaltstange Sinn machen, einfach mal die Flanken aussen anschauen und messen im Vergleich zu unbenutzten Mitte.
Die Nummer dafür wäre die 23 41 1 466 122.

Diese bei Dir verbaute Schaltstange gab es nur bis 1974 beim 02 und anderen Modellen. Insofern würde ich davon ausgehen das sie mindestens verändert oder gekürzt ist. Was da vorne als Verbindung zur Schaltwelle des Getriebes als "Kreuzgelenk" verbaut ist könnten zwei verschiedene Varianten sein.
Bauart bedingt zwar gleich, aber in der Länge unterschiedlich.
Wenn dort auch Bedarf ist ginge das mit dem entsprechenden Muster die passende Teilenummer dafür rauszusuchen.

Beste Grüße André
« Letzte Änderung: 02 September, 2012, 16:05 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"