Moin!
» Wenn es Leistung bringen soll, dann hätte ich den Verteiler ganz
» entfernt.
» Dafür: ein Megasquirt Steuergerät, die EDIS Zündung von Ford und ein
» Triggerrad auf der Kurbelwelle montiert
» Ergebnis: das Verteilerspiel fällt weg, somit wird der Leerlauf merklich
» stabiler und du bekommst mehr Leistung
Hi Matze,
Ok ok, da es aber um einen strassentauglichen Oldi geht, kommt sowas für mich nicht in Frage. Da bin ich doch mehr ein "Originali". Meine Devise ist "mehr sein als scheinen".... :-)
» Noch was:
» Mein Motorelektrik Spezi sagte mir, dass es schwierig ist die Klopfgrenze
» messtechnisch exakt zu bestimmen. Er rät sogar davon ab, da man den Motor
» dafür ziemlich quälen muss.
» Diese Aussage bezieht sich aber auf eine automatische Steuerung der
» Zündung. Das ist hier nicht das Thema.
Hmm, ich sach mal, dass das Quälen nix damit zu tun hat ob man es mit einer geregelten Zündung (Klopfregelung) oder nur einer gesteuerten (keine Klopfregelung, feste Verstellkurve) zu tun hat. Um sich an die Klopfgrenze heran zu tasten, muss man halt auch den Betriebszustand erreichen, wo es "gefährlich" wird. Ich denke auch, wenn man sich in seinen Motor reindenkt, wird man es im späteren Verlauf so gut im Gefühl haben, dass man wunderbar mit Kopfhören arbeiten kann. Für das Reindenken werde ich aber erstmal beides nutzen. So ein Oszi hilft beim Erlangen des Gefühls dafür.
Hallo Karl-Heinz,
hier kann man echt was lernen! Ein paar Sachen weiss ich ja auch, die Zusammenhange Brennraumform, Verdichtung, Frühzündung lerne ich gerade auch im Rahmen meines Studiums. Geil, wenn man dann auch noch in der Vorlesung die Gründe für diese Zusammenhänge erfährt. Das alles hat mit dem Verlauf der Brenngeschwindigkeit zu tun, welche von den Wirbeln im Brennraum stark beeinflusst wird. Quetschkante ist mir schon lange bewusst, das spielt bei 2-Taktern (meinem heimlichen Hobby ;-) ) eine noch grössere Rolle.
» Hier sehe ich die größten Vorteile einer frei programmierbaren Zündanlage:
» Man kann bis etwa 500/min einen ZZP nahe am OT einstellen, um ein
» einwandfreies Starten zu gewährleisten. Der Leerlauf kann mit Frühzündung
» gestützt werden, beispielsweise 15° vor OT bei 800/min zurückgenommen auf
» 5° bei 1000/min. Schließlich läßt sich auch noch eine Art
» Drehzahlbegrenzung vorsehen, durch einen späteren Zündzeitpunkt, aber
» Vorsicht: Bei Dauerbetrieb wird das eine Auspuff- bzw.
» Auslassventilheizung!
Ein Wahnsinns-Tipp! Und völlig logisch! Unendlichen Dank dafür! :worship:
» Wenn bei Deinen Sensoren drei Anschlüße
» vorhanden sind, würde ich vermuten daß zwei davon das Signal abgeben und
» der dritte der Abschirmung dient. Mach einfach mal eine Schraube mit Mutter
» durch, wenn Du auf den Schraubenkopf draufklopfst müßtest Du am Oszi ein
» Signal (Nadel) erkennen können.
Jep! Hab den Stecker aufgepopelt und siehe da, eine Abschirmung. Jetzt fehlt mir nur der Drehmomentschlüssel für das kleine Anzugsmoment. Ohne die Vorspannung wird sich da nämlich garnix tun. Die Vorspannung dient dazu ein Potenzial zu erzeugen welches dann durch Körperschall des Motors schwingt (Piezoprinzip). Diese elektrische Schwingung kann man dann nutzen um sie anzuzeigen oder hörbar zu machen.
» Eines hätte ich fast vergessen: Wenn mehrere Kurven programmierbar und
» umschaltbar sind, würde ich eine etwas spätere Kennlinie für den Betrieb
» mit 95 Oktan hinterlegen. Mit dem Klopfsensor hast Du ja das ideale
» Werkzeug, diese zu ermitteln.
Ich fahr´ 98 Oktan.... ;-) Aber Du hast Recht, zwei Kurven machen sogar ein Fahrt nach Russland möglich :-D
» Natürlich haben Wolfgang und Matze recht, eine Klebeschicht wird die
» Schwingung etwas dämpfen....
Durch Matzes Tipp hat sich das mit dem Kleben erledigt!
» Geschmacksache, ich bin halt ein halber "Museumsfahrer", der Begriff von
» Zynki gefällt mir...
In der Tat schickes Wort, ganz so schlimm ists bei mir nicht, ich baue mir eher ein Auto, welches aussieht wie "normal" aber ein Topleistungsgewicht hat. Angestrebt sind 900 kg und 160 PS. Vielleicht schaffe ich es dieses Jahr schon auf 6kg/PS. Hab schon einiges "wegrazionalisiert" und Motorhaube und Heckklappe aus GFK.
So Männers, muss jetzt meinen Weihnachtsbaum aufstellen und schmücken. Baue nämlich ein Weihnachtsrätsel für euch. Es gibt auch was zu gewinnen.... :-D
Schönen Advent!
Stefan