Autor Thema: Zylinderkopf frage  (Gelesen 10282 mal)

Offline Cheesys02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 76
Zylinderkopf frage
« am: 15 Januar, 2013, 22:12 »
Hallo zusammen,

Ich hab einen Tii-Motor auf der Werkbank. Und zurzeit bin ich beim Zylinderkopf.
Im Lager hatte ich noch einen ZLK von einem 1.8i e30 und hab ihn zum Vergleich neben den e12er gelegt.
Und da viel mir auf das der Brennraum beider in der Grundform verdammt gleich aussehen.
Dadurch angespornt hab ich den 1.8i ZLK auf den Motorblock gesetzt, mit Weichlot die engste aus gemessen, 1,5mm war die Stelle (mackiert) zwischen ZLK und Kolbennase. Der ZLK wurde schon mal geplant. Ich hab den Brennraum ausgelitert (54ccm), mit dem Verdrängungsvolumen der Kolben (16ccm) und der ZLD (10cmm) ergibt es eine Verdichtung von 10,6:1.
Und da komme ich zu meiner Frage. Kann man den ZLK mit den Tii-Kolben paaren>

Mf02G
Christian

Freiheit ist Selbst Bestimmtes Leben Ohne Angst!

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
Zylinderkopf frage
« Antwort #1 am: 16 Januar, 2013, 14:24 »
» ZLK und Kolbennase. Der ZLK wurde schon mal geplant. Ich hab den Brennraum
» ausgelitert (54ccm), mit dem Verdrängungsvolumen der Kolben (16ccm) und der
» ZLD (10cmm) ergibt es eine Verdichtung von 10,6:1.

Bist Du sicher, dass Du Dich da nicht verrechnet hast>

16ccm für die "Nase" auf dem Kolben finde ich etwas sehr viel. Ich hätte da eher die Hälfte erwartet.

Brennraum und Volumen Kopfdichtung können hinkommen.

Mit Deinen Zahlen käme ich dann aber auf eine Verdichtung um 11,4.
Wären es 10,6, dann könnte es mit Optimax-Sprit gerade so hinkommen. Bei einem gemachten Motor mit 300° Nockenwelle und Einzeldrossel wäre es sogar prima - eventuell muss man da aber Ventiltaschen machen.
 
Wenn ich annehme, dass die "Nase" beim tii-Kolben etwa 7ccm ist, dann wären es etwa 9,8. Das würde dann ja gut passen.

Kleine Fehler beim Auslitern oder Rechnen können da schon große Katastrophen verursachen, messe und rechne nochmal sorgfältig nach.

» Und da komme ich zu meiner Frage. Kann man den ZLK mit den Tii-Kolben
» paaren>

Wenn das mit der Verdichtung passt und Du den Kopf an der engen Stelle etwas nacharbeitest, kann das durchaus funktionieren. Habe ich so zwar noch nicht versucht, aber sieht erst mal nicht schlecht aus.

Berichte mal....

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 16 Januar, 2013, 14:28 von 12 »

Offline Cheesys02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 76
Zylinderkopf frage
« Antwort #2 am: 17 Januar, 2013, 00:30 »
Hallo Wolfgang,

Hier mein Rechenweg, Brennraum   54cm³; ZLD +10cm³; Kolbennase -16cm³;
Brennraum effektiv = 47cm³; Hubraum 497cm³ / 47 = 10,57 : 1, also ich denke das passt.
Das mit der Kolbennase kommt schon hin. Der Brennraum des e12 hat 59cm³.
Und da brauchts dann schon 16cm³ um auf den Wert von 9,5 : 1 zu kommen.
Ich werde die Messung noch mal vornehmen.
Wie viel "mm" sollte an der engsten Stelle den Luft sein>

Gruß Christian
Freiheit ist Selbst Bestimmtes Leben Ohne Angst!

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2518
Zylinderkopf frage
« Antwort #3 am: 17 Januar, 2013, 09:33 »
Hallo,

der 318i Kopf hat ja auf jeden Fall die großen Ventile und den großen Einlaß.
Die Brennraumform sieht tatsächlich nicht unähnlich aus. Daher würde ich sagen, Versuch macht klug.
Die Kolbenform vom 318i ist allerding eine ziemlich andere als vom Tii.
Hier mal ein Foto.

Gruß, Jan

« Letzte Änderung: 17 Januar, 2013, 09:34 von 50 »

Offline enzo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1407
Zylinderkopf frage
« Antwort #4 am: 17 Januar, 2013, 10:31 »
hi christian

eigendlich sollte der paarung nichts im wege stehen, jedoch wie schon erwähnt wurde solltest du genau achten das die ventile genügend raum haben und das wirklich genügend freiraum hast zwischen kolben und brennraum, auf jeden fall nicht unter 1,5mm gehen... ich würde sogar gegen die 2,5mm streben... da ja bekanntlich kolben und zyko bei erreichter betriebstemperatur ein minimaler zuwachs der teile in betracht gezogen werden sollte...

zur brennraumform : sehr optimale voraussetzung für ne leistungssteigerung und die leicht halbkugelform macht es auch relativ einfach die klopfgrenze in schach zu halten, bei ungünstigen brennraumformen wird diese relativ schnell erreicht wenn die verdichtung zu hoch ist...

auf jeden fall nicht unter 10,5/1 gehen wenn du ne 300 nocke verbaust...


Zerodue the only and one BMW

Saluti enzo

Offline Christian

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 561
Zylinderkopf frage
« Antwort #5 am: 17 Januar, 2013, 12:23 »
Hallo Christian,

die Formel zur Berechnung des Verdichtungsverhältnis ist falsch. Da hast Du dich leider "reich gerechnet".

Wie Wolfgang schon schrieb, ist die Annahme des Verdrängervolumens sehr optimistisch.

Nix für ungut,

Christian.

Offline MAXX

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 540
Zylinderkopf frage
« Antwort #6 am: 17 Januar, 2013, 13:00 »
Hallo Chris,

» Hier mein Rechenweg, Brennraum   54cm³; ZLD +10cm³; Kolbennase -16cm³;
» Brennraum effektiv = 47cm³; Hubraum 497cm³ / 47 = 10,57 : 1, also ich
» denke das passt.

Bei der Berechnung des Verdichtungsverhältnisses machst Du zwei Fehler:

1) Du hast den "Raumverlust" durch den Kolbenüberstand nicht berücksichtigt.

2) Man muss das GESAMTvolumen in UT inkl. Volumina über den Zyl. und der
   Kolbennase zum RESTraum bei OT ins Verhältnis stellen.

Damit ergibt sich die Formel:

E = (GESAMTVolumen + RESTVolumen) / RESTVolumen

E = 1 + GESAMTVolumen/RESTVolumen

Mit Deinen oben angegebenen Werten wäre

E = 1 + 497/47
  = 1 + 10,6
  = 11,6

Ich habe derzeit nicht alle Werte für den E12 parat, daher kann ich
das hier nicht im Detail nierderschreiben. Das sollte Dir aber auch
selbst gelingen.

In etwa dürfte das beim SerienE12 TII so aussehen:

RESTVolumen = Vkopf + Vzkd - Vüberstand - Vnase
= 59 + 10 - 4 - 7 = 58

E = 1 + 497/58
  = 1 + 8,6
  = 9,6


Bitte um Korrektur, wenn ich mich irgenwo Fertan ;o) habe....

Viele Grüße

MAXX
« Letzte Änderung: 17 Januar, 2013, 13:10 von 79 »

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
Zylinderkopf frage
« Antwort #7 am: 17 Januar, 2013, 13:58 »
Hallo Christian,

es wurde schon geschrieben, Deine Formel ist falsch.
So wie Maxx schon geschrieben hat bin ich auf die 11,4 gekommen.

Dass der Kopf geplant ist, hast Du "automatisch" schon beim Auslitern berücksichtigt.

Zur Brennraumgröße E12 hatte ich mir mal 58ccm notiert, kann ich auf die Schnelle aber nicht nachmessen. Der Kolbenüberstand in OT ist sehr klein, vielleicht 0,1mm hab ich da in Erinnerung. Dann kann ich daraus rückwärts rechnen und auf ein "Nasenvolumen" von 8,5ccm schließen.

Gruß
Wolfgang

Offline Cheesys02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 76
Zylinderkopf frage
« Antwort #8 am: 18 Januar, 2013, 00:32 »
Hallo zusammen,

ups...:surprised:...das klärt dann einiges...danke für den hinweis.
@Jan, stimmt, leider gibt es die Kolben nicht für 2L, oder>:scratch:
@Christian, kein Problem. ;-)
@MAXX, danke für die ausführliche Erklärung...:ok:

Ich hab heute das ganze noch mal nach gemessen.
Brennraum = 54cm³
Kolbenüberstand 0,1mm = 0,62cm³
ZLD = 9,54cm³
Kolbennase = 11cm³ (hab´s zweimal gemessen, wird nicht weniger)...:scratch2:
Demnach komme ich jetzt auf 10,57:1...:-)

...also ich bin echt versucht das aus zu probieren:-D

Danke für eure Hilfe.:clap:

MF02G Christian
« Letzte Änderung: 18 Januar, 2013, 00:35 von 286 »
Freiheit ist Selbst Bestimmtes Leben Ohne Angst!

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
Zylinderkopf frage
« Antwort #9 am: 18 Januar, 2013, 17:19 »
» @Jan, stimmt, leider gibt es die Kolben nicht für 2L, oder>
Nein, nicht wirklich. Die Kompressionshöhe verfügbarer Kolben passt nicht. Es gibt dann noch Kolben vom 635i, dazu müsstest Du aber aufbohren und die sind auch nur ähnlich, aber nicht identisch in der Nasenform:


Helfen würden Schmiedekolben und die Umarbeitung des 318-Kopfs auf Halbkugel.

» Brennraum = 54cm³
» Kolbenüberstand 0,1mm = 0,62cm³
OK

» ZLD = 9,54cm³
» Kolbennase = 11cm³ (hab´s zweimal gemessen, wird nicht
» weniger)...:scratch2:
OK, wieder was gelernt...

» Demnach komme ich jetzt auf 10,57:1...:-)
ja.
 
» ...also ich bin echt versucht das aus zu probieren:-D
Probiere es aus und berichte dann.

Mit Knete kann man beim Probezusammenbau mit alter Kopfdichtung feststellen, wie viel Platz zwischen Kolben und Brennraum sowie unter den Ventilen ist.

Gruß
Wolfgang

Offline Joachim

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 455
Zylinderkopf frage
« Antwort #10 am: 18 Januar, 2013, 20:44 »
Hallo,

seit ihr sicher das es sich um einen Kolbenüberstand handelt, stehen die Kolben in OT nicht tiefer> Ich habe hierzu noch ein Bild gefunden aber war es jetzt Überstand oder Unterstand>



Ok, hier sind es zwar normale Ti-Kolben aber die Differenz beträgt 0,4mm oder habe ich etwas Grundsätzlich missverstanden.

Gruß
Joachim

Offline Christian

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 561
Zylinderkopf frage
« Antwort #11 am: 18 Januar, 2013, 21:45 »
Hallo Joachim,

da hast Du recht. Alle Serienkolben für den M10 haben Unterstand. Der fällt aber je nach Kolben-Typ unterschiedlich aus. Außerdem hängt er davon ab, ob und wieviel der Block schon mal geplant wurde. Da kann der Unterstand schon mal zum Überstand werden. ;-)

Ich denke aber, dass das der Christian gemessen haben wird. Er gibt ja einen Überstand von 0,1mm an.:-D

Bis später,

Christian.
« Letzte Änderung: 18 Januar, 2013, 21:46 von 260 »

Offline Cheesys02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 76
Zylinderkopf frage
« Antwort #12 am: 18 Januar, 2013, 23:05 »
Hallo zusammen,

Jub, ich hab meinen Motorblock planen lassen.
Lt. meinem Motoreninstandsetzer sind/waren es 0,1 mm.
Dem nach war es vorher sogar auf Null maß.

Ich werde berichten, wenn der Motor läuft und eingestellt ist. :yes:

Gruß Christian
« Letzte Änderung: 18 Januar, 2013, 23:19 von 286 »
Freiheit ist Selbst Bestimmtes Leben Ohne Angst!

Offline Joachim

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 455
Zylinderkopf frage
« Antwort #13 am: 19 Januar, 2013, 11:58 »
Hallo,

nun machst du mich aber auch neugierig, ich hoffe dein Umbau gelingt.
Eine Frage habe ich aber auch noch, um wieviel 1/10mm wurde der Zylinderkopf geplant>
Falls du Ventiltaschen benötigst, verlierst du ca. 1ml pro Ventil. Tendenziell musste ich damals am Kolben zum Auslassventil mehr abnehmen als beim Einlassventil aber eben alles bei Ti-Kolben.

Eine Anmerkung zum Rückwärtsrechnen der Kolbenüberhöhung habe ich auch noch. Hier verlässt man sich auf die Werksangabe der Serienverdichtung. Diese variieren allerdings nach Kraftstoffart, z.B. 9,3 bei Normalbenzin und 9,5 für Super. Welchen Wert für die Rechnung also nehmen>

Gruß
Joachim

Offline Cheesys02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 76
Zylinderkopf frage
« Antwort #14 am: 19 Januar, 2013, 22:50 »
Hallo Joachim,

hoffe ich auch, den Kopf habe um 6/10mm planen lassen.

... also ich hab jetzt nicht vor ein Supersportler zubauen.
Im Grund soll es ein "org. TII" werden. Nur nicht mit der
Kugelfischeinspritzung, viel mehr mit elektronischen Einsatz...

Die Serie-Werte dienen ja nur als vergleich, wenn dann messen.
Ich melde mich mit Bild und Text...

Gruß Christian
Freiheit ist Selbst Bestimmtes Leben Ohne Angst!