Autor Thema: Zylinderkopf frage  (Gelesen 9724 mal)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Zylinderkopf frage
« Antwort #15 am: 21 Januar, 2013, 10:17 »
» Eine Anmerkung zum Rückwärtsrechnen der Kolbenüberhöhung habe ich auch
» noch. Hier verlässt man sich auf die Werksangabe der Serienverdichtung.
» Diese variieren allerdings nach Kraftstoffart, z.B. 9,3 bei Normalbenzin
» und 9,5 für Super. Welchen Wert für die Rechnung also nehmen>

Hmmm.... Vorsicht. So einfach ist das nicht:

Der BMW 1500 (Viertürer) hatte 8,8
1502 hatte 8,0
1600, 1800, 2000 bis 1973 hatten 8,6
Ab 1972 (E12 Brennräume) hatten diese dann 8,3
 (kurioserweise sind die Werksangaben auch für die 1600er und 1800er seitens BMW in allen Unterlagen geändert worden, obwohl auch nach 1972 dieselben Kolben, Köpfe und Brennräume geblieben sind, das habe ich nie verstanden, ist vielleicht auch ein Fehler in den BMW Unterlagen oder man hat berichtigt, was vorher mal falsch aufgeschrieben wurde)

Weiter: die 1600ti, 1800ti, 2000ti, 2002ti hatten 9,5
 (EDIT: beim 1600/1800ti in allen Unterlagen 9,5, beim 2000ti laut Rep-Anleitung auch 9,5, aber in den Betriebsanleitungen und anderen Quellen dann immer 9,3)

Die tii bis 1972 (Brennraum 121) hatten 10,0
tii ab 1972 (Brennraum E12) hatten 9,5
tii USA hatten 9,0
520/4 hatten auch 9,0 (E12, 2 Stromberg-Vergaser, 115 PS)
turbo 6,9

Auf den Mitgliederseiten gibt es dazu noch die Nasenformen, deren Höhe und auch die Kompressionshöhe der Kolben.

Hier ist es als Ausgangsbasis ja ein E12 tii mit 9,5 Verdichtung gewesen.

Gruß und viel Erfolg,
Wolfgang

PS, kann ich mir nicht verkneifen: einen tii sollte man immer mit der originalen Kugelfischer-Einspritzung betreiben, das war und ist perfekt. Elektronik hat da nach meiner Meinung nichts zu suchen und wollen wir wetten, kann es auch nicht besser.
« Letzte Änderung: 21 Januar, 2013, 10:42 von 12 »

Offline Joachim

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 455
Zylinderkopf frage
« Antwort #16 am: 21 Januar, 2013, 19:58 »
Hallo Wolfgang,

da bin ich aber beruhigt das ich nicht alleine bin der über die unterschiedlichen Serienangaben stolpert. Hier mal die Angaben aus der Reparaturanleitung von 1976 (etwas zusammenkopiert wg. der Fußnote) für den E12.



Wenn ich ehrlich bin verstehe ich selbst die Angaben für den 121 Brennraum (Tii=10,0, Ti=9,3 oder 9,5) nicht. Hier sind ja auf jeden Fall das Volumen für den Brennraum und der Zylinderkopfdichtung gleich. Die Tii-Kolben stehen zwar 0,4mm (~2,5ccm) in OT höher aber dafür ist der Höcker auch kleiner.
Aber egal... ich will damit ja auch nur sagen, dass man mit den Verdichtungsangaben vorsichtig sein sollte und man sich nicht theoretisch etwas schön rechnet.

Gruß
Joachim

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Zylinderkopf frage
« Antwort #17 am: 21 Januar, 2013, 21:39 »
» Hier mal die Angaben aus der Reparaturanleitung von 1976 (etwas zusammenkopiert wg. der Fußnote) für den E12.

Was den 518 betrifft, habe ich noch nicht nachgesehen, ob es da einen anderen Kolben gegeben haben könnte. Da sind aber - denke ich - ab 1975 die Brennräume mit Erscheinen des E21 - 1800ers geändert worden, vielleicht ist es das ja.

Beim 520i kam 1975 auch dort der (K-Jetronic) E21 Motor aus dem 320i, da sind die Brennräume anders und ich meine auch die Verdichtung passt zu der beim 3er.

» Wenn ich ehrlich bin verstehe ich selbst die Angaben für den 121 Brennraum
» (Tii=10,0, Ti=9,3 oder 9,5) nicht. Hier sind ja auf jeden Fall das Volumen
» für den Brennraum und der Zylinderkopfdichtung gleich. Die Tii-Kolben
» stehen zwar 0,4mm (~2,5ccm) in OT höher aber dafür ist der Höcker auch
» kleiner.

Auf den ersten Blick habe ich das auch immer so empfunden. Es ist aber schon überschlägig richtig, dass die unterschiedlichen Nasen (auch von der Form her) auf den Kolben und auch die unterschiedlichen Kompressionshöhen zu den werksseitig angegeben Verdichtungen führen. Siehe Mitgliederbereich.

Was gar nicht passt ist eine Änderung der Verdichtung bis und ab 1972 bei den 118er Köpfen am 1600er und 1800er Motor - denn da hat sich nichts geändert, woher sollte die unterschiedliche Verdichtung herkommen>

» Aber egal... ich will damit ja auch nur sagen, dass man mit den
» Verdichtungsangaben vorsichtig sein sollte und man sich nicht theoretisch
» etwas schön rechnet.

Genau so ist es. Man kann da mächtig daneben liegen.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 21 Januar, 2013, 21:44 von 12 »

Offline Cheesys02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 76
Zylinderkopf frage
« Antwort #18 am: 25 Januar, 2013, 12:50 »
Hallo Wolfgang,

»
» Gruß und viel Erfolg,
» Wolfgang

Danke, Danke...schau ma mal was sich tut...:-) ;-)

»
» PS, kann ich mir nicht verkneifen:

Lass nur raus...;-)

» einen tii sollte man immer mit der
» originalen Kugelfischer-Einspritzung betreiben, das war und ist perfekt.

Natürlich sollte ein org. TII so betrieben werden...da stimm ich dir voll und ganz zu....
Nur ich hab ja keinen...Basis ist ja ein 318er e30.
Kolben sind zugekauft und die Welle von einem 100PS 2L...und da hab ich jetzt keinen Schmerz mit.


» Elektronik hat da nach meiner Meinung nichts zu suchen und wollen wir
» wetten, kann es auch nicht besser.

Da würd i jezat song...Schaumamoidansengmascho... :-D

Wenn ich soweit bin, werde ich berichten...:yes:

Mf02G
Christian
Freiheit ist Selbst Bestimmtes Leben Ohne Angst!