Autor Thema: 2000 touring automatik - Grundlegendes und Leistungssteigerung  (Gelesen 5655 mal)

Offline holzkinees

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Guten Tag die Herren,

ich bin neu in der szene und habe mir einen 2000 touring automatik Baujahr 72 zugelegt.

Nun bin ich durchaus ein schraubfreudiger Mensch, habe auch schon die ein oder andere restauration mitbegleitet, aber auf der 02er Schiene bin ich absoluter Neuling.

Zuallerst möchte ich gerne wissen, welches Öl ihr für das Automatikgetriebe und das differenzial so empfehlen könnt, da zuallerst alle Flüssigkeiten gewechselt werden.

Desweiteren bin ich daran interessiert, etwas Mehrleistung aus dem schönen BMW rausholen zu können. Ich habe mich auch schon etwas eingelesen hier und zum Entschluss gekommen, das wohl ein WEBER Doppelvergaser eine gute Wahl sein dürfte.

Nun besteht nur die Frage inwieweit meine 3-Gang Automatik da mitspielt bzw. ob diese für eine höhere Belastung ausgelegt ist.

Welche Komponenten müssten bei diesem Vorhaben denn dann alles ausgetauscht werden oder hättet ihr noch andere konstruktive Vorschläge zur Leistungssteigerung>

Zuallerletzt noch eine Sache: Beim Anfahren ist des öfteren ein Leistungsloch bemerkbar und manchmal geht der Motor auch fast aus, wenn man nicht sachte Gas gibt beim Anfahren. Was könnte das sein> Oder ist das normal beim Automatikgetriebe>

Vielen Dank im voraus für eure Überlegungen.

mfg

marco

Offline willy.due

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 694
2000 touring automatik - Grundlegendes und Leistungssteigerung
« Antwort #1 am: 01 April, 2013, 22:17 »
Hallo,

da das Auto ja geraume Zeit durchs Net gewander ist und für die unterschiedlichsten Preise angeboten wurde, würde mich jetzt mal interssieren wie gut oder schlecht er denn nun wirklch ist und für welchen Preis er effektiv den Besitzer gewechselt hat.

Automatiköl und Getriebeöl, schau ich morgen gern mal nach, steht ja in der Betriebsanleitung.

mit weiß-blauen "atomischen" Grüßen
Willy

Offline holzkinees

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
2000 touring automatik - Grundlegendes und Leistungssteigerung
« Antwort #2 am: 02 April, 2013, 00:09 »








Jo hallo erstmal alle zusammen!

Ich hab das Auto von so nem schwindligen Badensergebrüdergespann aus Öhringen neben Künzelsau in BW erstanden.

DATEN:

BMW 2000 touring autmatik

Baujahr: 1972

von 72-2000 in Deutschland auf einen Besitzer zugelassen

von 2001-2011 in Holland zugelassen

Farbe: inkaorange mit guter Beilackierung

Zustand: 3

TÜV NEU

H-Zulassung (musste ich nachträglich selber machen)

Kaufpreis mit TÜV und Kurzzeitzulassung: 6000€


Was sagt ihr Spezialisten dazu>

Was würde so der Wert des Autos sein dürfen>



Liebe grüße aus Schweinfurt in Unterfranken

Euer

holzkinees

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
2000 touring automatik - Grundlegendes und Leistungssteigerung
« Antwort #3 am: 02 April, 2013, 00:45 »
Hallo,

zumindest auf den Bildern sieht es ja mal ganz gut aus, da scheint der Kaufpreis gut angelegt zu sein.

Grundsätzlich kann man den Automatic auf Weber umbauen, das funktioniert tadellos und auch die Automatic packt das prima, selbst wenn man zu den Webers noch eine Nockenwelle dazu packt.

Allerdings ist mit "einfach mal so dran schrauben" bei Webers es bei Weitem nicht getan. Da sind sehr viele Dinge noch zu beachten, grab Dich mal durch die FAQ und hier durchs Forum (Suchfunktion).

Ganz kurz: keine gebrauchten Webers kaufen, alle Zusatzteile mit besorgen, beim Umbau unbedingt Pleuellager machen. Das ist mal das Wichtigste.

Viel Erfolg und FREUDE AM FAHREN,
Wolfgang

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
2000 touring automatik - Grundlegendes und Leistungssteigerung
« Antwort #4 am: 02 April, 2013, 19:58 »
Hallo Marco,
erstmal Gratulation zum Auto und willkommen im Forumskreis. Mein Rat zu Deinen Fragen wäre etwas anderer Art: führe zuerst mal eine Inspektion nach BMW- Spezifikation durch, insbesondere Zündung+ CO ( denen schreibe ich das Loch beim Beschleunigen zu, kenne das auch, speziell bei nicht ganz warm gefahrenen Motor ). Wenn möglich auch einen Stoßdämpfertest: verschlissene haben starke Auswirkungen auf das sonst mustergültige Fahrverhalten. Besorg Dir technische Literatur vom 02. Check mal, ob überhaupt der richtige Vergaser montiert ist ( Du solltest einen Solex 40 PDSIT mit Startautomatik drauf haben ), vielleicht hat mal jemand auf den späteren 32/32 Registervergaser ( wie die ersten Dreier ) umgebaut und dessen Abstimmung paßt nicht. Wenn das alles geschehen ist, würde ich auch erst 3- 5000km fahren und den Wagen inhalieren, vielleicht brauchst Du dann gar kein Tuning mehr ( was durchweg mit Drehmomentverlust in niedrigen Drehzahlen einhergeht und eine Automatik ad absurdum führt, meine Meinung), außer mit tii- Technik ( hier gibt's jemand, der das mal gemacht hat ). Besorg Dir die ams, Heft 6/1975, da wird das Ein- dem Doppelvergasermodell gegenübergestellt.
Wie auch immer, allzeit gute Fahrt wünscht
Wolf
02 Fahrer seit 1979