Autor Thema: Hilfe / Masseproblem  (Gelesen 12112 mal)

Offline SG-BMW2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 41
Hilfe / Masseproblem
« am: 06 April, 2013, 17:27 »
Hallo
nachdem mich nun schon zwei Leute draufgesetzt haben, die Elektrik meines
2000 Tii durchzuprüfen (hat wohl ein Masseproblem, eine Sicherung fliegt immer raus), meine Frage :
Kommt hier jemand aus dem Raum Solingen der sich mit KFZ Elektrik auskennt und mal vorbeischaut .......
Soll nicht umsonst sein
Gruss
Andreas

Offline Flatfeet

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 207
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #1 am: 06 April, 2013, 18:36 »
Mal anders gefragt: Welche Sicherung fliegt denn>

Gruß Jörg

....denn zum fahren sind sie da!

Offline SG-BMW2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 41
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #2 am: 06 April, 2013, 20:23 »
Hallo
Sicherung 6 Scheibenwischermotor,Scheibenwaschanlage verabschiedet sich.
Zudem bekommt die Benzinpumpe keinen Saft
Gruss

Offline matchboxtuner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 14
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #3 am: 06 April, 2013, 21:51 »
Hallo Andreas,

kann es sein, das dein Fahrzeug länger Zeit steht.> Ein Masseproblem dürfte das
nicht sein. Ziehe einfach mal die Stecker von Wischermotor und Waschwasserpumpe
ab und schau ob die Sicherung ganz bleibt. Überprüfe auch mal, ob das Wischgestänge nicht fest sitzt. Hast du eine elektrische Benzinpumpe
eingebaut. Ansonsten ist die Kraftstoffanlage nur leer. Sprühe mal mit Start-
Pilot oder Bremsenreiniger den vergaser an. Wenn das nicht funktioniert, dann
melde dich nochmal.

weiss-blaue Grüße. 02.fredi

Offline matchboxtuner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 14
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #4 am: 06 April, 2013, 21:55 »
Hallo Andreas,

Sorry, habe nicht gesehen, das es ein Tii ist, aber trotzdem ins Saugrohr
sprühen. Wenn der Motor dann nicht weiter läuft, überprüfen ob die elektrische
Benzinpumpe fest sitzt.  02.fredi

Offline SG-BMW2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 41
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #5 am: 07 April, 2013, 07:23 »
Hallo Fredi
Die Sicherung fliegt trotz gezogener Stecker komischerweise raus.
Der Wagen hat längere Zeit gestanden (seit 78), ist aber wiederbelebt worden.
Ist der 2000 tii dessen Auferstehung bei You Tube war (hat vllt der eine oder andere gesehen)
Mit Ferndiagnose ist das vllt nicht ganz so einfach
Bin aber für jeden Tip dankbar

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #6 am: 07 April, 2013, 10:01 »
Hallo,

nur um sicher zu gehen: es ist ein Viertürer 2000TII
(kein touring 2000tii)

Da gibt es 10 Sicherungen, Nr. 6 geht an den Wischerschalter sowie an das Verzögerungsrelais (grün-schwarzes Kabel). Von da weiter an Waschpumpe und Wischermotor.

Da würde ich zunächst mal die Sicherung entfernen und eine Prüflampe dazwischen setzen. Leuchtet die sehr hell, ist es ein Kurzschluss - aber vermutlich kein klassisches "Masseproblem" (welches meint, das eine Masseverbindung schlecht ist). Die Helligkeit der Prüflampe abgleichen mit einem Test an die Karosseriemasse.

Der Helligkeitsabgleich ist wichtig, denn wenn ein starker Verbraucher wie der Wischermotor eingeschaltet ist, fließt auch recht viel Strom durch die Prüflampe (der Verbraucherstrom) und sie leuchtet ebenfalls, aber nicht so hell.

Du kannst auch mit einem Ohmmeter messen, aber da musst Du auch wissen, dass Verbraucher durchaus Innenwiderstände unter 0,5 Ohm haben können, das ist mit einem Baumarkt-Ohmmeter in der Regel nicht mehr vom Kurzschluss mit 0 Ohm zu unterscheiden. Deshalb ist die Prüflampe das bessere Werkzeug.

Dann mal alle 4 Stecker (Schalter, Relais, Wischermotor, Waschpumpe) abziehen und dann nochmal die Prüflampe ansehen. Brennt die immer noch so hell, dann musst Du den Kabelweg des grün-schwarzen Kabels verfolgen, ob es irgendwo eingeklemmt ist und an Masse kommt. Das kann natürlich mühsam sein, aber beim 2000 ist die Elektrik recht übersichtlich und das Kabel macht ja nur diese beiden Wege.

Schau mal hier, das ist der Schaltplan eines BMW 2000, leider kein tii, also ist die Verkabelung der Benzinpumpe nicht enthalten: Schaltplan BMW 2000 Viertürer 1970

An sich sollte die Prüflampe dann aber dunkel bleiben. Dann steckst Du einen nach dem anderen Stecker wieder an und schaust, wer das Problem verursacht.

So kommst Du erst mal alleine weiter. Vielleicht meldet sich ja noch jemand aus dem Forum und kann bei Dir vorbei kommen.

Wegen der Benzinpumpe: hast Du alle Sicherungen mal geprüft> Alle sauber, Kontakte in Ordnung> Mit der Prüflampe mal am Fähnchen der Sicherung messen (nicht an der Sicherung selber) - ich hab schon häufig erlebt, dass Sicherungen keinen guten Kontakt hatten.

Dann an der Pumpe selber mit der Prüflampe messen: kommt Saft an> Messe gegen die Masse am Anschlusskabel UND zum Vergleich gegen Karosseriemasse. Wenn Saft ankommt, hängt die Pumpe - das ist gerade nach Standzeiten eher wahrscheinlich als ein Kabel- oder Masseproblem. Leg mal von extern 12V (Batterie oder kräftiges Ladegerät) an die Pumpe, geht sie dann>
Prüf das mal und dann sehen wir weiter.

Viel Erfolg
Wolfgang
« Letzte Änderung: 07 April, 2013, 10:02 von 12 »

Offline SG-BMW2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 41
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #7 am: 07 April, 2013, 10:22 »
Hallo Wolfgang
Danke für die ausführliche Anleitung, werde ich mal versuchen
ist also ein Viertürer tii

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #8 am: 07 April, 2013, 10:26 »
Hallo Andreas

Wolfgang hat´s schon recht schön erklärt.
Hab mir eben den Schaltplan des 2000TII geholt und nachgeschaut.
Du bekommst ihn gleich per Mail.
(Darf ich den auch hier reinsetzen> wegen Copyright oder so>)
Edit:Ich setz den mal hier rein.....
Leider hab ich den nur als PDF und nicht als Papier-somit fehlen die Erläuterungen der Bauteile.

Wolfgang hat die Messungen recht schön erklärt.
An Sicherung 6 gehen zwei Leitungen weg-eine zum Scheibenwischerschalter (33)
und eine zum Verzögerungsrelais (23).
Kannst auch an der Sicherung mal abwechselnd eine der beiden abklemmen und schauen ob dann der Fehler weg ist und somit vielleicht ein bisschen eingrenzen ob der Fehler in Richtung Scheibenwischerschalter oder in
Richtung Verzögerungsrelais geht.Kann klappen-muss aber nicht.
Je nachdem auf welchem Teilabschnitt der "Schlus" ist.

Wenn du eine Widerstandsmessung zwischen dem abgehenden "Plus" (grün-schwarz)
an der Sicherung und Masse machst,dann sollten bitte möglichst alle Bauteile abgeklemmt sein,so dass du "nur" die reine Leitung quasi auf Isolation misst.
Da sollte denke ich ein hochohmiger Wert rauskommen in Richtung unendlich.
(Kann leider im Moment selbst nicht messen).
Ich würde das so machen.

Zur Benzinpumpe kommt mir das laut Plan komisch vor.
Die ist Massegeschaltet-das ist klar.Im Plan Nr.59,ABER die Masse geht,so sehe ich das,auf einen Massepunkt wo auch die Masse für die Heckleuchten und den Kraftstoffgeber drauf sind.
Wo wird da also was geschaltet>Kann da mal bitte jemand draufschauen>

Berichte mal wie du vorwärts kommst.
Ohne Schaltplan,falls du noch keinen hattest,ist das natürlich schwieriger.

Waschpumpe ist im Plan Nummer 18.
Scheibenwischermotor ist Nummer 22.
Verzögerungsrelais ist Nummer 23.
Scheibenwischschalter ist Nummer 33.
Kraftstoffpumpe ist Nummer 59.

Beste Grüße

stefan

[2000tii]
« Letzte Änderung: 07 April, 2013, 10:36 von 42 »
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #9 am: 07 April, 2013, 10:54 »
» Kannst auch an der Sicherung mal abwechselnd eine der beiden abklemmen und
» schauen ob dann der Fehler weg ist und somit vielleicht ein bisschen
» eingrenzen ob der Fehler in Richtung Scheibenwischerschalter oder in
» Richtung Verzögerungsrelais geht.

Das ist eine gute Idee, Sicherungskasten lösen und unten die beiden Abgänge probeweise abziehen.
 
» Zur Benzinpumpe kommt mir das laut Plan komisch vor.
» Die ist Massegeschaltet-das ist klar.

Nein, die Benzinpumpe ist gar nicht geschaltet. Die bekommt Saft von Klemme 15, also Zündungsplus. Immer wenn die Zündung eingeschaltet ist, sollte die Pumpe laufen.

Gruß
Wolfgang

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #10 am: 07 April, 2013, 11:05 »
Hallo Wolfgang

» » Zur Benzinpumpe kommt mir das laut Plan komisch vor.
» » Die ist Massegeschaltet-das ist klar.
»
» Nein, die Benzinpumpe ist gar nicht geschaltet. Die bekommt Saft von
» Klemme 15, also Zündungsplus. Immer wenn die Zündung eingeschaltet ist,
» sollte die Pumpe laufen.
»
» Gruß
» Wolfgang


Eigentlich ja logisch.Stimmt.Das ist hier im Plan abgehend von
Sicherung Nummer 7.

Farbe der Leitungen hier laut Plan Grün-Weis (Plus) und Braun (Minus) an der
Kraftstoffpumpe.

Gruß
Stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline SG-BMW2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 41
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #11 am: 08 April, 2013, 18:08 »
Hallo
bedanke mich erstmal für eure ausführliche und informative Hilfe.
werde das ganze dann mal selber in Angriff nehmen und bei weiteren Fragen gerne auf Euch zurückkommen
Gruss
Andreas

Offline Bmw02 1973

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Hilfe / Masseproblem
« Antwort #12 am: 12 Juni, 2016, 13:25 »
Moin ,  
 
Ich brauch Hilfe.........  
 
Bei meinen bmw02 1973 Automartik springt die Sicherung 12 immer raus , 12 ist für Blinker, bremsen, wischwasser  , und Radio .  
Hab schon alles geprüft Lampen u.s.w  
 
Ob jemand das Problem kennt oder erfahren hat .  
 
Würde mich über Rückmeldungen freuen .  
 
Mit freundlichen Grüßen Stefan

Online sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3790
Hilfe / Plusproblem
« Antwort #13 am: 12 Juni, 2016, 19:02 »
Hallo Stefan,
wenn die Sicherung immer rausspringt, solltest du mal die Kontaktzungen nachbiegen...nein, Spaß beiseite: Irgendeins der stromführenden Kabel liegt an Masse, wenn die rote 16A- Sicherung immer durchbrennt, kann das Problem auch an der Zuleitung zum Rückwärtsgangschalter liegen oder an/ in diesem selber, würde mal in der Richtung prüfen. Ich gehe davon aus, dass du einen Rundleuchter-/ Rechtsblinker- Wagen hast. Einfach der Reihe nach einschalten:
-Blinker rechts  -> nicht an dieser Sicherung -> Nr. 6
-Blinker links   -> nicht an dieser Sicherung -> Nr. 6
-Bremse
-Hupe
-Scheibenwischer/-wascher
-Rückwärtsgang
-Radio (violett)
Alles sollte in Garagenstellung des Zündschlosses (Stufe 1) funktionieren.
Solltest du einen Linksblinker/ Eckleuchter haben, hängen an Sicherung 12 (weiß, 8A):
-Vergaser
-Öldruckleuchte, Tank+ Temp.- Anzeige, Zentrale Warnleuchte
-Drehzahlmesser
Geht alles nur bei Zündschloss Stufe 2.
Kannst Du auch gut mittels Schaltplan in der jeweiligen baujahrrichtigen Betriebsanleitung nachlesen (die VIN deines Wagens>) Falls du keine hast, einfach PN an mich.
Gruß
Wolf
« Letzte Änderung: 12 Juni, 2016, 19:03 von 465 »
02 Fahrer seit 1979

Offline Bmw02 1973

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Hilfe / Plusproblem
« Antwort #14 am: 12 Juni, 2016, 20:07 »
Guten Abend ,

Danke für die Antwort .

Der bmw02 hat runden Rückleuchten.

Beim Motor ist der Sicherungskasten die Nummer 12 ist , für Bremslicht , Blinker , und Radio . Und die brauch man zum fahren .
Hab das Radio schon abgeklemmt und Rückleuchten getestet .
Und wenn ich die Zündung auf 2 drehe . Brennt die Sicherung sofort durch . Im Heft steht 16 A muss da rein . Viele Möglichkeiten schon ausprobiert . Und der rückwärts Schalter ist im unterm Lenkrad >. Das ist die letzte Möglichkeit .

Beim gruisen wo ich Gas gegeben ist die Sicherung raus gesprungen.
. Und hab schon paar neue Sicherung eingesetzt  und immer schon bei Zündung verbrennt die Sicherung.

Mit freundlichen Grüßen Stefan