Hallo Ronny,
das dass braune Strom führt ist schon richtig.....
Trotzdem ziehe es mal ab und messe dann mit Zündung "an" dort die Spannung.
Danach das rote abziehen und den Lüfterschalter auf "3" stellen.
Da kannst Du nun eine Widerstandsmessung gegen Masse machen.
Von "3" auf "0" sollte der Widerstand sich Stufe für Stufe erhöhen, bis er bei Stufe "0" unendlich ist.
Wenn das der Fall ist ist die Lüftersteuerung in jedem Fall i.O. und mit höchster Wahrscheinlichkeit der Gebläsemotor defekt.
Wenn das o.g. nicht der Fall ist kannst Du den Schieberegler noch einzeln pro Stufe durchmessen. Er schaltet nur Masse durch pro Stufe, mehr nicht.
Das kannst Du auch an der Heizung direkt messen, seitlich am Vorwiderstand die Kabel abziehen.
Ich glaube schwarz, violett und gelb, in dieser Reihenfolge sind das auch die Gebläsestufen, 1, 2, und 3. Auf jeder geschalteten Stufe sollte dann dort entsprechend Minus ankommen.
Wenn das nach der Messung i.O. ist, oben am Gebläse so aber nicht ankommmt lässt es auf einen defekten Vorwiderstand im Heizungkasten schließen.
Allerdings sollte die 3. Stufe trotzdem laufen.
Um es etwas abzukürzen:
Lege Plus und Minus oben an den Lüftermotor mal direkt an und schaue ob er läuft.
Die anderen originalen Pins vorher abziehen und möglichst isoliert "ablegen".
Ich denke er wird nicht laufen..........uhd dann hast Du es direkt gefunden.
Beste Grüße André