Autor Thema: BMW 2000 / Kaltstartprobleme  (Gelesen 4709 mal)

Offline Markus86

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 290
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« am: 22 Juli, 2013, 08:33 »
Hallo BMW 02er- und NK-Freunde,

Mein Garagier weilt für 4 Wochen in den Ferien und ich komme nicht weiter;-)

Wie ich bereits berichtet habe, war ich vor wenigen Tagen mit meiner NK das erste Mal auf der Strasse. Ich holte den Wagen direkt von der Garage mit Garagennummern zu mir nach Hause.
Als ich dieses Wochenende den BMW anlassen wollte, sprang er für 1-2 Sekunden an und danach war Schluss... Der Motor dreht zwar aber er springt nicht mehr an!
(Ebenso zeigt mein Tankgeber auch wieder "leer" an, obwohl der Tank halb voll ist!)

Muss wohl an der Kraftstoffzufuhr liegen, dachte ich mir.
Also Benzinschlauch vor der Membranpumpe abgezogen und nachgeschaut. Der Schlauch war innen staubtrocken:-( !
Die Leitung zum Tank ist jedoch frei, da ich mit dem Mund Benzin ansaugen kann! Ebenso ist eine neue Membran-Benzinpumpe verbaut, an der kann es also auch nicht liegen.

Was kann da das Problem sein>

Als der 2000er noch in der Garage stand, brachten wir den 2000er ab und zu nur mit Bremsreiniger zum Laufen! Also wird irgendetwas mit dem Kaltstart nicht in Ordnung sein, oder>

Besten Dank für Eure Hilfe!

Gruss Markus
« Letzte Änderung: 22 Juli, 2013, 08:33 von 1525 »
/ |==00==| \  


Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3780
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #1 am: 22 Juli, 2013, 08:59 »
Hallo Markus,
als vorläufige "Notlösung" kannst Du den Luftfilterdeckel herunternehmen und über einen kleinen Trichter die Schwimmerkammer ( die kleine Bohrung ) mit Benzin befüllen ( geschätzt ca. 20-30ccm ), 2-3 mal Gaspedal betätigen und dann anlassen. Mit dem Vorrat sollte er mindestens 30 Sekunden laufen, sonst liegt ein Zündungs- oder anderes elektrisches Problem vor. Falls Du die Benzinschläuche noch nicht erneuert hast, mach das als nächstes- bei meinem Wagen wurde durch die alten Schläche mehr Luft als Benzin angesaugt, das reicht dann nicht zum Befüllen der Schwimmerkammer.
Auch äußerlich gute Schläuche können porös sein.
Viel Erfolg
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #2 am: 22 Juli, 2013, 09:40 »
Hallo Markus

Du hast geschrieben,dass du den Benzinschlauch VOR der Benzinpumpe abzogen hast.
Kontrolliere doch NACH der Pumpe und schau ob,und wenn ja,wie stark dort
Benzin rausspritzt,wenn du da den Schlauch abziehst.
(Natürlich irgendwo hinhalten wo du das Benzin auffangen kannst)

Da du mit dem Mund ja Benzin ansaugen kannst und die Pumpe neu ist,sollte das
gut sein,aber eine Kontrolle schadet nie.

So kannst du schon mal sicher sein,dass die Kraftstoffzufuhr wirklich in
Ordnung ist.

Vielleicht liegt´s ja auch am Stößel der Pumpe.
Die Probleme treten dann aber wohl auch auf,wenn es warm ist,denn wenn kein
Sprit kommt,ist auch im warmen Zustand sehr schnell "aus". ;-)

Berichte mal.

Gruß
stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Markus86

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 290
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #3 am: 22 Juli, 2013, 09:53 »
Hallo Wolf und Stefan,

Auch nach der Membranpumpe war kein Benzin im Schlauch...
Mich wundert es vor allem aus dem Grund, weil das letzte Mal ja alles funktioniert hat, als ich den BMW im "warmen" Zustand von der Garage abgeholt habe!

Sollten die alten Benzinschläuche nicht mehr dicht sind, läuft das Benzin durch die Leitungen wieder zurück in den Tank aufgrund fehlendem Unterdruck, oder>

Werde wie Wolf beschreibt die Schläuche als nächstes ersetzen und dann schauen wir weiter ;-)
/ |==00==| \  


Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #4 am: 22 Juli, 2013, 13:43 »
» Sollten die alten Benzinschläuche nicht mehr dicht sein, läuft das Benzin
» durch die Leitungen wieder zurück in den Tank

Genau so ist es. Und beim späteren wieder Ansaugen durch die arme Pumpe muss die erst mal jede Menge Luft der leeren Leitung schaufeln, bis dann Sprit kommt.

Nach Füllen der Schwimmerkammern vor dem Start reicht der Vorrat darin den Motor am Laufen zu halten, bis die Pumpe wieder selber Sprit gefördert hat. Drum springt er auch nach kurzem Abstellen immer gut an: die Schwimmerkammern haben noch genug Sprit. Über Tage hin aber verdunstet der Sprit dort und dann... siehe oben.

Wenn Du die Schläuche austauschst: sieh zu dass Du Markenware verwendest. Original BMW ist sehr teuer, aber auch sehr gut. Billig ist im jedem Fall Müll, vor allem die gewebeummantelten Schläuche (die so schön original aussehen, sniff...), taugen meist gar nichts. Und am Tank selber anfangen (unter der Bodenpappe).

Viel Erfolg
Wolfgang
« Letzte Änderung: 22 Juli, 2013, 13:44 von 12 »

Offline Markus86

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 290
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #5 am: 22 Juli, 2013, 21:55 »
Hallo Gleichgesinnte,

So, habe nun die Benzinschläuche gewechselt und mit Schlauchklemmen die Enden fixiert und siehe da, der Treibstoff fliesst nun einwandfrei;-)
Auch der Motor lief etwa 10 Minuten, bis er plötzlich ausging.
Batterie leer... :(

Habe letzten Freitag und heute bis er wieder lief wohl zu viel den Anlasser gebraucht!
Dass der Motor aber einfach so abstellt lässt mich vermuten, dass eventuell der Alternator durch ist, oder>

Gruss Markus
/ |==00==| \  


Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3780
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #6 am: 23 Juli, 2013, 08:35 »
Hallo Markus,
da hilft nur ein Voltmeter: für die Zündung werden mindestens 9,5V gebraucht, zu messen am D+ Kabel gegen Masse. Vielleicht hat ja die Batterie auch einen Plattenschluß, lad' sie parallel mal auf, damit müßte er dann ja wieder eine Weile laufen. Falls es die Lima ist: die gibts im Tausch, gar nicht mal sooo teuer.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #7 am: 23 Juli, 2013, 15:25 »
» Auch der Motor lief etwa 10 Minuten, bis er plötzlich ausging.
» Batterie leer... :(

Kurios. Selbst wenn die Batterie tot ist, liefert die Lichtmaschine genug Saft, dass der Motor davon weiter laufen kann.

Wie Wolf geschrieben hat, messe mal die Spannung.

In der Rep-Anleitung gibt es eine sehr gute Empfehlung, wie man Lima und Regler testen kann. Mach das dann mal.

Ganz oft ist das Kabel von der Lima zum Regler durchvibriert, meist am Stecker an der Lima, oft schwer zu sehen, mal feste an den Kabeln ziehen.

Viel Erfolg,
Wolfgang

Offline KHL Touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 743
BMW 2000 / Kaltstartprobleme
« Antwort #8 am: 24 Juli, 2013, 19:35 »
Hallo Markus,

Probiere mal dein Auto Fremd zu Starten.
Wenn beim Anschliessen des Spender Fahrzeugs, dieses mit der Drehzahl stark abfällt, und es mächtig Funkt beim Anschliessen, hat dein Anlasser den Geist aufgegeben, und in sich einen Kurzschluß.
Hatte ich selbst einmal, nach zu langem Orgeln, mit dem Anlasser, hat der sich dann Verabschiedet, und den ganzen Strom gefressen.

Gruß Ralf
Wer nicht bremst, brauch seine Felgen nie putzen.

Ralf