Hallo Jürgen,
ich habe damals auch lange darüber nachgedacht, wo ich mir die Webervergaser neu kaufe. Ich hatte damals sogar einen Kostenvoranschlag von VGS. Die angesprochene Vorbedüsung lässt sich VGS übrigens auch etwas Kosten. Innerhalb meiner Angebotsanfrage hatte ich nachgefragt, ob dieser Vergasertyp Unterdruckanschlüsse zum Synchronisieren über Messuhren verfügt. Mir wurde mitgeteilt, dass es keine Unterdruckanschlüsse gibt. Also nochmals telefonisch nachgefragt und die gleiche Antwort erhalten. Stattdessen solle ich lieber einen einfachen Synchrotester verwenden, wozu brauchen Sie denn Messuhren... Nur leider macht sich ein einfacher Synchrotester immer sehr schlecht in Bezug auf einen eingebauten Luftfilter, schnell mal synchronisieren ist da nicht möglich.
Naja, also habe ich mich an Fa. Timm gewendet und die Probleme Unterdruckanschlüsse bzw. schlechte spanische Fertigung beschrieben... Und natürlich besitzt dieser Vergasertyp einen Unterdruckanschluss und die schlechte Fertigung ist wohl begründet auf den damaligen Umzug von Italien nach Spanien. Die neuen Fertigungen sind wohl nicht mehr betroffen.
Aufgrund dieser Erkenntnisse habe ich bei Timm bestellt und kann nur sagen die Vergaser laufen erstklassig. Das ersparte Geld habe ich dann lieber in ein Zeitronix Lambda-Meßgerät investiert.
Nur noch so am Rande erwähnt, ein befreundeter Vergaserdienst in Berlin hatte zum etwa gleichen Zeitpunkt Webervergaser inkl. Gasgestänge bei VGS bestellt. Leider waren die Gas- und Synchrongestänge verbogen und müssten erst gerichtet werden, obwohl die Verpackung unbeschädigt war.
Das sind meine Erfahrungen mit neuen Webervergasern. Ich hoffe es hilft dir weiter, entscheiden musst du es aber alleine.
Gruß
Joachim