» Was mich einigermaßen verwirrt: es fehlt die Zugfeder um die Wippe unter
» Vorspannung zu halten. Es fehlt auch die Halterung für die Zugfeder an der
» Wippe selber, Halterung vorne ist da, da ist ja auch der Ölmeßstab
» befestigt.
» Dafür habe ich eine Druckfeder zwischen Wippe und Konus! Ist das einfach
» eine ältere Ausführung>
Ja, das ist die frühere Ausführung. Das macht an sich aber nichts aus, vielleicht hat mal jemand den Warmlaufregler ausgetauscht.
Wenn Du den Regelkonus kalt mit dem Schraubenzieher an der Tellerscheibe etwas anhebst, dann kommt eine umlaufende Nut im Regelkonus in Sicht (siehe Bild oben und Anleitung in den FAQ
hier ). Stecke einen Schraubenzieher mit 1mm Klinge in diese Nut und blockiere so den Regler. Dann muss oben im Bild zwischen 1 und 2 etwa 2,6mm Abstand sein. Ist es so>
Wichtig ist, dass dann bei warmem Motor der Regelkonus 9-10mm aus dem Gehäuse übersteht (wie im Bild oben) und dass die Schraube 1 am Anschlag 2 mit Federkraft anliegt.
Nur wenn das so ist, kann man mit der Einstellung weiterkommen.
» Ich glaube aber das der Konus nicht weit genug herauskommt.
Also: ausprobieren, nachsehen/,messen.
» Konnte ich noch nicht genau sehen, da ich den Kühlschlauch
» abgebaut habe, dieser ist natürlich dann gleich gerissen.
Neuen besorgen, der obere ist BMW 11 53 1 254 680, 15 EUR, der untere ans Wasserrohr unter der Sauganlage ist BMW 11 53 1 254 681, 17 EUR. Oder Meterware Kühlwasserschlauch (ich glaube 15mm).
Prüfe auch mal den Luftschlauch, da kommt man schlecht ran, der geht vom Regler oben hinten ab und von unten mittig an den Luftsammler. BMW 11 61 1 256 468, 15 EUR. Der Schlauch wird gerne rissig, dann gibt's Probleme mit dem Leerlauf (also nicht Dein aktuelles Problem, trotzdem mal genau hinsehen!)
» Was ist wenn der Konus bei Betriebstemp. nicht die 9-10mm herauskommt>
Dann bekommt er im Leerlauf zu viel Luft und Sprit, erhöhter, spratzender Leerlauf, das ist offensichtlich nicht Dein Problem.
» Kommt daher die Minderleistung>
Nee, eigentlich nicht. Im Gegenteil, wenn, was schon mal vorkommt, der Anreicherungshebel an der Schlauchschelle des Benzin-Rücklaufs hängen bleibt, geht er sogar ganz gewaltig, hat aber keinen Leerlauf mehr.
» kann man den Konus ausbauen und reinigen>
Jein. Der Konus ist mit einer SW 2mm-Inbus-Madenschraube auf der Gewindestange fest. Selten schon mal löst sich die und der Konus verschwindet nach unten. Dann gibt's aber Probleme beim Kaltstart, wieder nicht Dein Problem. Sollte es so sein löst man die Madenschraube bei warmem Motor und dreht den Konus wieder so weit hoch, dass er 9-10mm übersteht, zieht dann die Madenschraube fest.
Reinigen ist auch nicht nötig, da gibt es nichts groß zu tun. Selten schon mal ist das Dehnstoff-Element unten im Warmlaufregler hin, das gibt es aber nicht einzeln. Dann besorgt man einen gebrauchten Warmlaufregler.
Was Dein Problem bei warmem Motor betrifft: die gesamte Warmlaufgeber-Baugruppe ist da unverdächtig, so lange die Schraube 1 auf dem Anschlag 2 bei warmem Motor satt aufliegt. Und... solange an dieser Schraube 1 keiner gespielt hat.... Das ist die "verbotene Schraube".
Dein Problem könnte (KÖNNTE) daher kommen, dass jemand die "verbotene Schraube" nach oben weggedreht hat und bislang die Warmlaufregelung das aufgefangen hat. Wenn der Motor dann warm genug würde, läge die Grundeinstellung der Pumpe zu niedrig und das könnte es erklären. Auch wenn's mir im Moment sehr unwahrscheinlich vorkommt, dass jemand dann den Leerlauf warm noch hinbekommen hat...
Wie auch immer: wie oben beschrieben schließt Du mögliche Fehlerquellen Schritt um Schritt aus.
Berichte dann mal
Gruß
Wolfgang