Autor Thema: Vorstellung KevinIB 1602  (Gelesen 18151 mal)

Offline Benny

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 71
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #15 am: 06 September, 2013, 08:58 »
Hey Lars,

deutlich näher am Elm>!
Die Bilder entstanden 350 Meter vor meiner Haustüre in der traumhaften Domstadt am Elm ! ;-)

Viele Grüße
Benny




PS:
Das Kfz hat dank André, aber auch anderen Usern/Forumsteilnehmern und Freunden & Bekannten aus dem Kreis WF/BS/F einiges an Neuteilen bekommen!

Stabis vorn & hinten
50er Jamex
Querlenker vorn
Koni Dämpfer
Räder neu aufgearbeitet
Sitze...
...usw usf
« Letzte Änderung: 06 September, 2013, 09:00 von 816 »

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #16 am: 13 Februar, 2014, 16:39 »
Hallo,
auch hier soll es wieder was neues geben, natürlich mit Fotos ...
Ich habe mir einen gebrauchten 2.0 liter motor mit einfach vergaser besorgt. Dieser wird zur Zeit neu aufgebaut.
Die Kolben haben schon das letzte übermaß, glücklicherweise sind diese auch noch in Ordnung so das ich "nur" neue Kolbenringe verbaue, natürlich alle Lager neu usw.

An der Stelle auch schon mal danke an André, Micha und Walter!

Weiter bekommt er eine Turbo Heckstoßstange (also die kurze ohne gummileiste), Turbo Frontspoiler (ohne Radlaufverbreiterungen), die Seitenleisten kommen auch noch weg und einen Turbo Heckspoiler. Ich denke das wird in Kombination ganz gut ausschauen.

2 Sätze Felgen habe ich mir noch besorgt, davon suche ich einfach die 4 besten raus was schläge / unwucht angeht und werde diese aufarbeiten lassen.

Jetzt lasse ich aber mal ein paar Fotos sprechen.













Ein neues Alltagsfahrzeug gabs auch, der Golf 5 Edition 30 ist verkauft und jetzt ist es ein E91 330dA geworden, mit M Paket usw. :-D




Ich halte euch natürlich weiter auf dem laufenden ;-)

Grüße
Kevin

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #17 am: 13 Februar, 2014, 18:14 »
Hallo Kevin,

schön, das es bei dir weitergeht.

Aber bitte nicht diesen roten, hinteren Simmerring verbauen!
Diesen bitte nur original verwenden. Ich spreche aus Erfahrung.
Gruß
Walter

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #18 am: 13 Februar, 2014, 19:53 »
Guten Abend Walter,
der rote Simmering passt sowieso nicht ... der ist im durchmesser zu klein.
Da muss ich also sowieso einen Originalen bestellen.
Gab es da mal unterschiede>>

Grüße
Kevin

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #19 am: 13 Februar, 2014, 20:08 »
Hallo Kevin,

den Satz mit den Kopfschrauben hättest Du noch einsparen können.
Neue sind beim M10 völlig unnötig, werden aber gerne mitverkauft.

Zum Simmering:
Es gibt noch einen für die frühe 6-Loch-Kurbelwelle, diese benötigt dann auch einen anderen Abschlußdeckel. Alles etwas kleiner..........
Ob das der Wellendichtring für diese Variante ist>
Würde mich schon sehr wundern weil dieser eher selten nachgefragt wird.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline targabaer

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 196
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #20 am: 14 Februar, 2014, 10:07 »
Hallo Kevin:waving: ,

auch von mir ein herzliches Willkommen!

Wünsche Dir viel Spass mit deinen BMW :ok:


Beste Grüße aus Bielefeld

Michael
[img|right]img/uploaded_2012/image551.jpg[/img]
[img]img/13508907_10209873813631920_4929168449906272302_n.jpg/img]

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #21 am: 01 März, 2014, 16:58 »
Hallo,
heute habe ich mal ein bisschen was getan.
Hab mal die Heckstoßstange abgenommen, weil ja dort die neue kurze dran soll.
Dadrunter siehts nicht besonders gut aus, die Ecken sind durch. Aber das war mir vorher schon klar.

Als ich dann aber angefangen habe die seitlichen löcher zum schweißen vorzubereiten, also den lack abzunehmen, offenbarte sich mir was ... nicht so schönes. Da ist cm dick Spachtel in dem berreich.

Na ja immerhin, die löcher habe ich verschweißt, für meine erste Schweiß-Arbeit seit der ausbildung ist es ganz gut geworden denke ich.




Um die neue Stoßstange zu montieren brauche ich aber erst mal 2 neue Halter, die alten vorhanden sind leider nicht mehr zu gebrauchen ...

Grüße
Kevin Weber

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #22 am: 07 März, 2014, 11:47 »
Hallo,
bin momentan etwas am verzweifeln ...
Ich habe ja vor meine alte Stoßstange gegen eine neue "kurze" wie beim turbo zu tauschen ... Der Spachtel an den unteren Seitenwänden ist ja noch relativ human ... bzw. mache ich mir da nicht so die sorgen. Das hätte ich erst mal wieder angeglichen.
Denn eigentlich wollte ich dieses Jahr noch nicht mit der Karosse anfangen ... weil halt noch ein paar andere dinge privat anstehen.

Jetzt hat sich aber noch viel mehr aufgetan. Das Kofferraumbodenblech ist auf der linken seite durch, bzw. ist die stärke des blechs warscheinlich nur noch mit einem präzisionsmesswerkzeug festzustellen ... wie es auf der rechten seite aussieht kann ich nicht so genau sagen, da ist alles schmierig, vermutlich kraftstoff.
Weiterhin habe ich mal an den Endspitzen am Heckblech genauer hingeschaut, bzw. ich habe dort mal ein Stück Lack abgenommen welches da nur noch so draufbappte ... das wusste ich ja auch alles schon aber was ich dann gesehen habe hatte ich nicht erwartet. Das Blech dadrunter ist komplett Rost. In dem Berreich hat mal irgendwer mit Glasfasermatten instandgesetzt.

Ich weiß jetzt irgendwie nicht so richtig was ich machen soll, Karosserietechnisch habe ich noch nicht so viel erfahrungen. Also ich könnte jetzt nicht mit vollem selbstbewusstsein sagen "Was solls, mach ich halt neu".

Grüße
Kevin

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #23 am: 07 März, 2014, 13:52 »
Hallo Kevin,

jetzt rufste mal Micha an, ihr kennt euch ja wohl über die Arbeit. Der hat zwar im Moment wohl erstmal Anderes zu tun, als dein Auto anzuschauen, wenn er auch nicht arbeitet (:ok: :clap: :flower:  nochmal Micha!). Der kann dir dann aber zumindest sagen, wie du an Henning oder Mike rankommst, falls du die noch nicht kennen solltest. Die haben beide ausreichend 02-Karosserieerfahrung, um dir nach Begutachtung sagen zu können, was am besten dein weiterer Plan werden sollte. Dein Wagen ist doch fahrbereit, oder>

Oder du rufst Wolfgang an, von dem ich dir die Telefonnummer gegeben habe, Der hat es zwar mehr mit Motor als mit Karosserie aber sein Sohn Stefan kann dir evtl. weiterhelfen.

Grundsätzlich ist es zwar immer wieder persönlich enttäuschend, wenn man an seinem 02 mehr Rost findet, als man das eigentlich dachte. Andererseits ist es aber auch nicht wirklich ungewöhnlich, das ging schon Vielen so. Mach dir erstmal noch keine größeren Gedanken.

Beste Grüße, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #24 am: 07 März, 2014, 13:57 »
Hallo Lars,
ja mit Micha hab ich heute schon geschrieben ;-) und ihm Gratuliert hehe.

Die beiden kenne ich noch nicht, werde da aber mal mit Micha reden.

Klar, mich jetzt verrückt zu machen bringt nichts. Hätte ich nicht noch ne andere Baustelle (Passat 35i ... ja, Rost und HU / AU).

Fahrbereit ist er, sicher. Nur momentan halt ohne Stoßstange. Diese habe ich gestern mal angehalten und wollte sie mal mit 2 schrauben fixieren. Leider passt das Lochbild nicht :-(

Grüße

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #25 am: 17 März, 2014, 18:12 »
Guten Abend,
auch hier gibt es was neues :-P

Der Motor ist soweit fertig! Noch mal großen Dank an Walther für die schnelle Hilfe ;-) :-)

Ich lasse mal Fotos sprechen ...






Aktuell bin ich dabei den Vergaser zu reinigen, dazu habe ich mir einen Ultraschallbad angeschafft. Mal schauen wie das wird ... wie gesagt, bin grad dabei.


Grüße und einen schönen Abend
Kevin

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #26 am: 17 März, 2014, 18:49 »
Hallo Kevin,

schön, das er wieder zusammen ist, aber zwei Sachen würde ICH noch ändern.

1. den hinteren Simmerring kannst du jetzt schon wieder raus machen. Das spart dir dann später das Getriebe auszubauen, weil der Motor dort Ölverlust hat. Den hinteren Simmerring bitte unbedingt nur den Originalen von BMW verwenden!!

2. würde ICH kein 10W40 fahren. Just my 2 Cents.
Gruß
Walter

Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #27 am: 17 März, 2014, 18:49 »
Hallo Kevin,

willst Du das Öl 10W40 drin lassen >
Gibt es hier im Forum was drüber zu lesen ;-)
Gruß Frank


Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #28 am: 17 März, 2014, 18:54 »
Hallo,
danke für die 2 Hinweise,
das 10W40 ist nur die erstbefüllung, würde nach den ersten Betriebsstd. sowieso wieder runterkommen (doch lieber gleich raus mit dem öl>)

Den Simmerring werde ich noch tauschen.

Ich mache grad übrigens sehr große fortschritte in sachen Vergaserreinigen,
mit einer mischung aus Leitungswasser und Essigreiniger geht das im Ultraschallbad richtig gut! :-D

Grüße

Offline KevinIB

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 100
Vorstellung KevinIB 1602
« Antwort #29 am: 17 März, 2014, 20:28 »
Die Vergaser sind wieder sauber! :-D
Ich werde die Teile noch mal mit WD40 behandeln und dann kommt er wieder zusammen.

Hier mal Vorher:





Nachher:






Grüße
Kevin