Autor Thema: Mein neuer 2000tii  (Gelesen 12535 mal)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4935
Mein neuer 2000tii
« Antwort #15 am: 05 September, 2013, 15:59 »
Hallo,
ich würde (wie Wolfgang) lieber nach einer besseren Basis schauen.
Wenn Du die Überzieherbleche runtermachst wirst Du böse Überaschungen erleben.
Mir wäre er (wenn ich sowas suchen würde) eher den Schlachterpreis für die e3 Lederausstattung, den Motor und ein bisschen Kleinkram wert d.h. maximal 1000-1500.
Gestern habe ich eine Null bei Deiner Preisidee übersehen und dachte - das ist gar nicht so schlecht für 700.-
Wie gesagt - lieber 4-5 für die Basis ausgeben und nichts, oder fast nichts schweissen, als so ein Flickwerk wieder aufzubauen.
Grüsse

Uli
« Letzte Änderung: 05 September, 2013, 16:00 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Pit2000tii

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 21
Mein neuer 2000tii
« Antwort #16 am: 05 September, 2013, 19:00 »
Wie Andy und Wolfgang schon sagten, für so ein seltenen  Wagen ist ein Ausschlachten zu schade.
Und es reicht mir, wenn er in 1 1/2 Jahren Zustand 2-3 hat. Er muss nicht perfekt werden. Jetzt bringe ich erstmal den Motor zum laufen und dann zerlege ich die Innenausstattung.

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Mein neuer 2000tii
« Antwort #17 am: 06 September, 2013, 01:07 »
» Und es reicht mir, wenn er in 1 1/2 Jahren Zustand 2-3 hat. Er muss nicht
» perfekt werden. Jetzt bringe ich erstmal den Motor zum laufen und dann
» zerlege ich die Innenausstattung.

Unter dieser Vorgabe wird es funktionieren. Peile fürs erste aber mal eine 3-4 an, da gibt es eine Chance. Bis zur 2 wird es sehr teuer.

Hüte Dich davor, allzuviel zu zerlegen, Du wirst in allen verborgenen Ecken wieder und wieder etwas finden, was nicht perfekt ist.
Hüte Dich auch davor, zu viel Geld in den Wagen zu stecken. Die spezifischen Teile, insbesondere Blech, Innenraumteile, Türdichtungen sind extrem teuer.
Beim Auseinanderbauen nichts zerstören und alles erst mal verwahren.

Blech: So lange Du mit Blechen aus der Tafel arbeiten kannst, ist alles OK.

Technik ist eher unproblematisch und nicht teuer (außer sehr spezifische, wenig anfällige Teile wie die Kugelfischer-Pumpe selber). Im Technikbereich allerdings solltest Du ein paar Dinge in jedem Fall tun bzw. prüfen, z.B. Pleuellager.

Wenn Du im Verlauf der Arbeiten feststellen solltest, dass die Rostschäden doch zu massiv sind, dann kannst Du immer noch abbrechen oder eine bessere Basis suchen, so lange Du in diese Karosserie nicht zu viel hineingesteckt hast.

Zu sehr vielen Dingen, die Dir da begegnen werden, gibt es sehr gute Hilfe über die Suchfunktion im Forum, zB zu Pleuellagern, Benzinschläuchen, Bremssattel-Überholung (Fettpresse!) und so weiter.

Wenn Du dem Besitzer für den Wagen einen fairen Preis bezahlen willst...tja... aus der Distanz schwer zu sagen. Vermutlich ist irgendwas wie Uli geschrieben hat schon ganz passend.

Und dann leg los!

Viel Erfolg
Wolfgang

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
Mein neuer 2000tii
« Antwort #18 am: 06 September, 2013, 20:25 »
Hallo

Erstmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum.

Der Wagen hat,für mich zumindest,auf alle Fälle einen Seltenheitscharakter.

Find es schön,dass wieder jemand versucht eine neue Klasse auf die Straße zu bringen.

Sicherlich hat der Wagen die letzten Jahre über gelitten und insbesondere bei der Technik ist auf alle Fälle Handlungsbedarf.Da hast du anderweitig keine Freude dran und der TÜV gibt auch keinen Segen.

Beim Blech hat Wolfgang schon Recht:

Je mehr du aufmachst,desto mehr kommt zum Vorschein,wobei wirklich viele
NK verhältnismäßig gut erhalten sind was das Blech betrifft.

Dir muss bewusst sein,dass das sicherlich nicht mal eben auf die Schnelle und sicherlich nicht "wenig Geld" kosten wird.Einen Zustand 2 zu erreichen ist möglich-klar,aber der Aufwand und die Kosten sind schon enorm.

Selbst vom Zustand 3 auf 2 ist der Sprung nicht klein.

Eine "rollende Restauration" hat den Vorteil,dass du zumindest fahren kannst und die Kosten sich auf einen größeren Zeitraum verteilen.

Die 700 Euro find ich meiner Meinung nach ganz schön unterbewertet,was allerdings allgemein bei den 4-Türern der Neuen Klasse der Fall ist-leider.

Sicherlich muss vieles gemacht werden klar,aber wenn man sich die Preise für völlig verrottete "normale" 2000er anschaut so würd ich auf alle Fälle einen 4-stelligen Preis veranschlagen.

Mein Fazit:

Wenn du den Wagen zum Laufen bringst,dann schau beispielsweise beim Walter2000 vorbei.Er wird dir ehrlich sagen was Sache ist und je nachdem welchen Zustand du haben willst,ungefähr abschätzen können,
mit welchen Kosten du zu rechnen hast."Mehr" wird´s von alleine.
Mit deinem Ziel vor Augen wünsch ich auf alle Fälle viel Spaß und gutes Gelingen.
Auch wenn bzw. gerade wenn der Wagen Patina hat,so erzählt er doch auch seine Geschichte.

Das Forum und die Leute vor Ort werden dir sicherlich immer zur Seite stehen.


Beste 4-türige Grüße


Stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Mein neuer 2000tii
« Antwort #19 am: 15 September, 2013, 17:47 »

Offline Pit2000tii

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 21
Mein neuer 2000tii
« Antwort #20 am: 16 September, 2013, 20:14 »
Ganz ehrlich, es geht eigentlich. Motor läuft jetzt schon  super und die Innenausstattung und Elektrik ist auch ok. Ist jetzt nur noch die Karosse mit Schweißen, spachteln und lackieren. Aber ich bekomme noch einen Restaurationsbedürftigen 1502, den ich auch direkt verkaufe und eine Super 2000er Karosse und einen tilux. Da hab ich keinen Platz und kein Geld für alle.

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4935
Mein neuer 2000tii
« Antwort #21 am: 16 September, 2013, 20:32 »
» Ist jetzt nur noch die Karosse
» mit Schweißen, spachteln und lackieren.
Und die Chromteile und und und
Ich schätze mal, wenn man es vernünftig macht, 800-1200 Stunden und 8.000 - 10.000 Euro Material (oder noch mehr) später...
« Letzte Änderung: 16 September, 2013, 20:38 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio