» Und es reicht mir, wenn er in 1 1/2 Jahren Zustand 2-3 hat. Er muss nicht
» perfekt werden. Jetzt bringe ich erstmal den Motor zum laufen und dann
» zerlege ich die Innenausstattung.
Unter dieser Vorgabe wird es funktionieren. Peile fürs erste aber mal eine 3-4 an, da gibt es eine Chance. Bis zur 2 wird es sehr teuer.
Hüte Dich davor, allzuviel zu zerlegen, Du wirst in allen verborgenen Ecken wieder und wieder etwas finden, was nicht perfekt ist.
Hüte Dich auch davor, zu viel Geld in den Wagen zu stecken. Die spezifischen Teile, insbesondere Blech, Innenraumteile, Türdichtungen sind extrem teuer.
Beim Auseinanderbauen nichts zerstören und alles erst mal verwahren.
Blech: So lange Du mit Blechen aus der Tafel arbeiten kannst, ist alles OK.
Technik ist eher unproblematisch und nicht teuer (außer sehr spezifische, wenig anfällige Teile wie die Kugelfischer-Pumpe selber). Im Technikbereich allerdings solltest Du ein paar Dinge in jedem Fall tun bzw. prüfen, z.B. Pleuellager.
Wenn Du im Verlauf der Arbeiten feststellen solltest, dass die Rostschäden doch zu massiv sind, dann kannst Du immer noch abbrechen oder eine bessere Basis suchen, so lange Du in diese Karosserie nicht zu viel hineingesteckt hast.
Zu sehr vielen Dingen, die Dir da begegnen werden, gibt es sehr gute Hilfe über die Suchfunktion im Forum, zB zu Pleuellagern, Benzinschläuchen, Bremssattel-Überholung (Fettpresse!) und so weiter.
Wenn Du dem Besitzer für den Wagen einen fairen Preis bezahlen willst...tja... aus der Distanz schwer zu sagen. Vermutlich ist irgendwas wie Uli geschrieben hat schon ganz passend.
Und dann leg los!
Viel Erfolg
Wolfgang