Hallo Karsten,
leider ist der aktuelle ETK total ausgedünnt in diesem Punkt.
Das ist immer genau dann ein Problem wenn man gerne etwas klären bzw. herausfiltern möchte.
Nun habe ich mal den ETK der BMW-Classic aus dem Archiv bemüht um das eindeutig zu zeigen.
Hier ist eine Auswahl an Kabelsätzen:

Es gibt schon recht viele Teilenummern und Verwendungen........und das ist nur eine Seite Kabelsätze. Ich meine es gibt drei oder vier.
Dazu die Aufgliederung bis und ab Fg.Nr.:

Gut zusehen das die "269" ab Fg.Nr. Verwendung findet.
Und genau das ist die späte zweite Serie.
Du hättest die "381" gebraucht, frühe 2. Serie eben.
Und es gibt einen Heizungskabelsatz:

Das Bild sagt einem so natürlich nichts, Pos. 15 ist es.
Auch dazu gibt es eine Verwendung:

Und wie gut zu sehen ist wird die "093" ab dem 01.09.72 verbaut.
Das ist dann die 2. späte Serie und mit Schieberegler für das Gebläse.
In diesem Fall zwar nur USA, aber ich denke das dass Datum schon gut zur Umstellung passt.
Dein Gebläseschalter ist im übrigen schon richtig.
Wenn es der nun bleiben soll wirst Du einen Strang anfertigen und mit beilegen müssen, oder eben direkt mit einwickeln.
Nun sollte es wohl geklärt sein.
Aber warum suchst Du noch eine 2,5er Leitung in gr/bl>
Den Abzweig für das Gebläse hast Du doch direkt gefunden, 2,5er in gr/br.
Die 0,75er in gr/bl die mit am Stecker hängt dürfte Beleuchtung sein.
Das gab es bei den Schiebereglern ja auch mal. Aber auch erst ab Gebläseschaltung über Schieberegler.
Die vorher verwendeten Chromblenden (frühe 2.Serie) gehen nicht zu beleuchten.
Beste Grüße André