Hallo Klaus,
anhand der Ausführungen Deines anderen Postings verstehe ich jetzt auch das Problem besser.
Ich habe mir bei
Stüber in Overath einen Auspuff bauen lassen. Es gab mehrere Gründe, aber ich wollte wie Du den normalen Kofferraumboden verwenden und den Auspuff mittig herauskommen lassen.
Ich hatte eigentlich wenig Probleme mit dem Aufsetzen des Auspuffs, da ich gerade vorne im Bereich des Flansches einiges nachgearbeitet habe, um mit dem Auspuff möglichst hoch zu kommen. An dieser Stelle setzte er ab und zu sicherlich auch einmal auf und das auch eher, als z.B. mit dem originalen 02 Auspuff. Wagen tief und große Auspuffquerschnitte sind halt ein Problem. Aufgrund des großen Getriebes hast Du auch wenig Platz, um früh in den Kardantunnel zu kommen. Also in dem schwierigen Bereich dürfte Dir eine Einrohranlage nicht weiterhelfen. Ich sehe hier den Flansch vom M3 als Hauptproblem. Wenn Du hier auf eine Lösung umbaust, die weniger Platz verschenkt, dann sollte es das gewesen sein. Das hätte ich so gemacht, wenn ich nicht komplett hätte tauschen wollen. Du könntest z.B. statt des Flansches die Rohre ineinanderstecken und mit angeschweißten Fähnchen fixieren. Bei Temperatur dichtet sich der Auspuff durch Ausdehnung selber ab.
Oder Du verlegst den Flansch weiter nach oben, also näher an den Motor. Hauptsache er hängt nicht unter dem Wagen.
Wenn Dein Auspuff auch oberhalb der HA durchgeht, dann solltest Du an keiner anderen Stelle mit dem Auspuff aufsetzen. Wie gesagt, ich hatte das Problem nicht. Aber immer Angst, dass ich mit dem Flansch irgendwo hängen bleibe und mir einiges abreiße.
Die Rohre vom M3 sind ca. 53mm (aus der Erinnerung) und die vom Turbo werden nicht viel dünner sein. Und im vorderen Bereich verläuft der Auspuff des 02 doch auch unter dem Bodenblech, oder> Dann solltest Du mit meinem oben genannten Vorschlag nah an den Platzvorteil einer Einrohranlage kommen.
Auf eine Einrohranlage würde ich nicht gehen, da ich die Vorteile nicht erkennen kann. Auch eine doppelflutige Auspuffanlage bekommt man unter den 02. Ggf. klappert es hinten etwas in sehr schnell gefahrenen Kurven wenn der Auspuff über der Achse verläuft, oder beim Rückwärtsfahren am Berg. Das sind Nachteile, die mir bekannt sind. Aber auch dagegen kann ggf. etwas tun.
Der Krümmer vom 02 passt zumindest oben nicht an den S14, so dass Du immer etwas bauen musst. Und so lange Du mit den Rohren unter dem Bodenblech bleiben musst, ist es egal, ob Du ein 50er Rohr hast, oder 2.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass Du 2 Kats benötigst, um die Abgaswerte zu erreichen. Oder im Falle von einem, dieser im Durchmesser wieder größer wäre.
Für den S14 gibt es nach meiner Erinnerung auch einen 2-teiligen Krümmer (Rennsport>), wo Du ggf. das Oberteil nutzen könntest und dann auf eine Einrohranlage gehen könntest, wenn das Dein Favorit ist.
Leistungsverlust durch Einrohranlage> Ich gehe davon aus, würde aber eher darauf tippen, dass 2 Kats die Motivation für doppelflutig sind. Aber da gibt es hier Leute, die das viel besser beurteilen können als ich.
Wo setzt denn Dein Auspuff auf und wo verläuft er>
Ich bin kein 02 Spezialist und auch nicht vom Fach. Kenne meinen Umbau sehr gut und beschäftige mich schon lange mit dem gesamten Thema. Darum bitte alles prüfen, was ich hier so von mir gebe. Ist alles nach bestem Wissen und Gewissen, aber ich hatte schon einige Aha-Erlebnisse innerhalb des Themenbereichs.
Ich hoffe, ich konnte trotzdem ein wenig helfen. Lass mir doch bitte eine Info zukommen, wozu Du dich entschieden hast und warum.
Viel Spass beim Tüfteln,
Karsten.