Autor Thema: kontaktlose Zündung  (Gelesen 19779 mal)

Offline Marcel1102

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 48
kontaktlose Zündung
« am: 14 Dezember, 2013, 10:34 »
Moin Moin zusammen,
da mir mein Originaler 1802 nicht reicht, bin ich dabei einen Motor (121 2Ltr.) neu aufzubauen/umzubauen und habe mir schon die "blaue Bosch 12V" Hochleistungszündspule zugelegt. Verteilt wird/soll der Funken über einen Bosch (JFD4 0 231 151 008) Verteiler. Jetzt möchte ich mir noch eine kontaktlose Zündung zulegen. Daher meine Fragen:
-Ist die Ignitor das Maß aller Dinge, oder gibt es ernsthafte Alternativen>
-Kenn jemand die Fullmax>
-Welche Ignitor etc. müsste ich dann nehmen (Teilenummer etc.)>
Würde mich sehr über ein paar Antworten und Erfahrungen freuen.

Hier mein fast fertiges Auto, habe den im Sommer gekauft, komplett zerlegt, neu gelackt und viele Teile erneuert. Denke das wird ein schickes Teil.

Gruß an Alle




Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
kontaktlose Zündung
« Antwort #1 am: 14 Dezember, 2013, 11:01 »
Hallo Marcel,
sehr hübsch der Kleine, sieht ja fast so aus wie der Einzeldrossel- Alpina von 19/73. Anmerkung: die schwarzen Scheinwerferringe gehören nicht zu der Variante mit Blechgrill, ev. wieder abnehmen wegen Paßform / Optik. Der  genannte Verteiler gehört an Doppelvergaser, willst Du denn in der Richtung bauen> Bei mehr als 115PS muß ja noch mehr umgebaut werden, siehe FAQ.
Walter verbaut Ignitor, dann muß die die beste sein.
Sollte keine Besserwisserei sein...
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
kontaktlose Zündung
« Antwort #2 am: 14 Dezember, 2013, 12:38 »
Hallo Marcel,

soweit ich weiß, sind die blauen Zündspulen von Bosch doch ganz normale. Die Hochleistungszündspulen, bzw. die für kontaktlose Zündanlagen geeigneten, sind doch immer rot. (ich rede hier auch von Bosch)
Korrigiert mich, wenn es nicht so ist...
Ansonsten bleibe ich bei meiner hier schon öfter verbreiteten Meinung, daß für einen nicht großartig hochgezüchteten M10, die Standardzündung völlig ausreicht und im Ernstfall auch am einfachsten zu reparieren ist, da man keine Spezialteile benötigt. Meine Experimente in dieser Richtung waren zwar alle recht lehrreich, haben aber unterm Strich überhaupt nichts gebracht.
(TSZ-H, TSZ-I, Ignitor, u.s.w.)
Interessat finde ich allerdings die programmierbare 123ignition Variante.
Wer hat sowas hier verbaut und kann seine Erfahrungen preisgeben >
http://www.123ignition.nl/brand/BMW.html
http://www.buttkereit-online.de/03c1989a63135bd4b/03c1989a6313eb158/index.html

Gruß, Jan
« Letzte Änderung: 14 Dezember, 2013, 12:50 von 50 »

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
kontaktlose Zündung
« Antwort #3 am: 14 Dezember, 2013, 12:58 »
Hallo Marcel,

der Walter verbaut KEINE IGNITOR Zündungen mehr!

Der Walter verbaut die FULMAX Zündung von DETZNER Motorsport aus Gera.
Besser als wie Ignitor!! ;-)
Gruß
Walter

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
kontaktlose Zündung
« Antwort #4 am: 14 Dezember, 2013, 14:05 »
Hallo Walter,

was genau ist daran besser >. Würde mich interessieren.

Gruß, Jan

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
kontaktlose Zündung
« Antwort #5 am: 14 Dezember, 2013, 14:18 »
Hallo Jan,

hast PN.
Gruß
Walter

Offline Stempsy,stefan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2398
kontaktlose Zündung
« Antwort #6 am: 14 Dezember, 2013, 14:28 »
Hallo Walter


Wenn du magst,dann darfst du mir die PN auch weiterleiten.

Danke

Gruß

Stefan
BMW 2000 Tilux Bj.1969

1953
1969Facharbeitermangel in Deutschland?-Nein,(bei vernünftigen Löhnen schon gar nicht),..

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
kontaktlose Zündung
« Antwort #7 am: 14 Dezember, 2013, 14:37 »
Hallo Walter

Mich bitte auch anPNen

Grüssle
Der Geselle


Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
kontaktlose Zündung
« Antwort #8 am: 14 Dezember, 2013, 14:53 »
Steht demnäx im Mitgliederbereich! :-D :-D
Gruß
Walter

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 678
kontaktlose Zündung
« Antwort #9 am: 14 Dezember, 2013, 18:36 »
Hallo,

vor etwa einem Jahr habe ich mich mit dem Thema befasst, habe dann jedoch mein Vorhaben aufgegeben.
Ich bin der Auffassung, dass die „stramm eingepasste“ Elektronik im Verteilergehäuse mit Sicherheit ein Wärmeproblem bekommen wird.
Zum einem nimmt der Verteiler die Wärme vom ZK, zum anderen die Wärmeabstrahlung vom HR, schaut mal die Stirnwanddämmatte ich Bereich der leicht aluminierten Oberfläche an, meist völlig bröselig von der Wärmeabstrahlung des HR.  

Messungen, durchgeführt nach scharfer Fahrt bei sommerlichen Temperaturen um die 30°, haben im Stand, Digitaltemperaturfühler am Verteilergehäuse angelegt, Durchschnittswerte von 71° ergeben.

Das wird meiner Meinung nach früher oder später zu einem Versagen der Elektronik führen da Bauteile ihr Verhalten durch die Erwärmung so
stark verändern das die Schaltung entweder kontrolliert abschaltet (so konstruktiv vorgesehen) oder einfach gänzlich ausfällt.

Solch einen „Testfall“ z.B. bei einem Überholvorgang möchte ich dann doch nicht erleben.

Nicht umsonst werden die Steuergeräte „moderner Fahrzeuge“ an kalten Stellen im Fahrzeug positioniert  oder wo dies nicht möglich ist , zusätzlich mit einem Gebläse gekühlt.

Freundlicher Gruss
Wolfgang  _ B

~~ suum cuique ~~

Offline Oliver

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 682
kontaktlose Zündung: FULMAX
« Antwort #10 am: 14 Dezember, 2013, 22:12 »
Hallo, Wolfgang,

Walter hat mir vor rund einem Jahr u.A. die Fulmax Zündung eingebaut und ich bin in der Zeit mehrere Tausend Kilometer damit gefahren.

Ich habe überhaupt keine Probleme damit, auch nicht unter Bedingungen mit hohen Außentemperaturen und scharfer Fahrt. Das Auto läuft rundherum sauber, egal ob unter Last, im Schiebebetrieb, bei Großstadtverkehr und im Stau, vollkommen gleichgültig ob und wie heiß ( oder kalt ) es auch war. Trockenes oder nasses Wetter, spielt keine Rolle. Die Fulmax Zündung bleibt vollständig unbeeindruckt.

Zwischendurch war ich nach Walters Grundeinstellung ( und seiner Empfehlung folgend ) auch einmal auf einem Leistunsgprüfstand, alles top. Den Besuch hätte ich mir auch schenken können, weil die Jungs nichts verbessern mussten. Die Einstellung war gut, die Leistungsentfaltung sehr gut, die Bedüsungen der restaurierten Weber Vergaser stimmen, alles prima. Zündeinstellung ist in Ordnung und gleichbleibend.

Kurzum: das Ding hat mich überzeugt. Dortmunder Stadtverkehr im Hochsommer ist (m)eine Referenz No.1 : wenn es dort unproblematisch funktioniert, kann es nur guter Kram sein.
« Letzte Änderung: 14 Dezember, 2013, 22:27 von 132 »
Oliver

loud pipes save lifes

°O==00==O°


"...wer Zick-Zack denkt, weiß, wie der Hase läuft!"

Offline J.S

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 153
kontaktlose Zündung
« Antwort #11 am: 15 Dezember, 2013, 00:13 »
Moin,
der große Nachteil herkömmlicher Zündkontakte ist doch der, das sich vom ersten Start an der Zündzeitpunkt und der Schließwinkel verstellt. Ich habe also nie optimale Bedingungen. Daher auf würde ich auf jeden Fall jeden Oldtimer  umrüsten. Auch wenn es nicht original ist, sieht ja keiner. Man kann sich ja zur Not die Kontakte ins Handschuhfach legen(Ich habe es nicht). Ich kenne den Unterschied zwischen Ignitor und Fulmex nicht, beide sind aber sicher viel besser als Zündkontakte. Ich hatte mit Ignitor bisher keine Probleme.
Wir können doch froh sein das wir unsere Autos mit so geringem Aufwand so erheblich verbessern können. Gerne aber auch PN

LG Johannes
« Letzte Änderung: 15 Dezember, 2013, 00:15 von 694 »

Offline Andy S. aus F.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 856
kontaktlose Zündung
« Antwort #12 am: 15 Dezember, 2013, 06:43 »
würde mich auch interessieren warum besser, bitte auch eine PN an mich

Danke schonmal

O==00==O
hab zwar keine Ahnung, davon aber ne ganze Menge ...


Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
kontaktlose Zündung
« Antwort #13 am: 15 Dezember, 2013, 08:59 »
...ich bin aber ungeduldig!
Wenn Du schon bei den PN's bist- nehme ich auch gern eine;-)

Ich fahre im Übrigen meinen IGNITOR bereits seit ca 25.000km ohne jegliche Probleme.
Das ich ihn mal wegen einer Verpolung hingerichtet habe, liegt ja nicht an dem System sondern am D.a.U. ;-)


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline 02touring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 136
kontaktlose Zündung
« Antwort #14 am: 15 Dezember, 2013, 10:03 »
Hallo Marcel,
ich hab zwar noch keine Langzeiterfahrung damit, aber für mich ist die 123-Ignition erste Wahl! Garnix mechanisches mehr (kein Kontakt, keine Fliehkraftverstellung) und am billigsten ist sie auch noch. Also, Leistung topp und Preis topp, macht alles zusammen doppeltopp! :-)
Es gibt hier im Forum Threads über diese Zündung. Allerdings gab es auch ne Menge Streit deshalb, Thema Zündung ist für viele ne Art Glaube, die vertrauen dann lieber auf die Gralshüter der klassischen Zündung mit Fliehkraftverstellung.
Schönen Advent!
Stefan