Autor Thema: "Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - DRM lässt grüssen...  (Gelesen 12011 mal)

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - BMW Junior Team lässt grüssen...
« Antwort #15 am: 22 Dezember, 2013, 15:05 »
Punxsutawney:-)
Der Geselle


Offline ZYNKI-POWER

  • R.I.P.
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 423
  • R.I.P.
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - BMW Junior Team lässt grüssen...
« Antwort #16 am: 22 Dezember, 2013, 16:19 »
» Hallo Zynki,
»
» schau dir mal das Teil an, was bei dem Schnitzer 320 hinten vom Dach aus
» nach
» unten geht. Das ist die aerodynamische Heckscheibe. Und Bedenke mal bitte,
» das
» Rennfahrzeuge nach einem gültigen Regelmente gebaut werden müssen. Keines
» deiner Fahrzeuge, außer mit Einschränkungen, würden je an einem Rennen
» teil-
» nehmen können, geschweige eine technische Abnahmen überstehen. ;-)
»
» Grüße 02.fredi

-----
Das ist richtig !

Ich baue meine Fahrzeuge nicht nach Vorschriften für Rennfahrzeuge , wo vieles begrenzt ist , ich baue was möglich ist . Die Straßenverkehrsvorschriften lassen nun einmal andere Dinge zu und verbieten andere Dinge .  

Meine Fahrzeuge sind für die Autobahn konstruiert , für Geschwindigkeiten ab 110 km/h bis weit über 300 !  
Nur diesem Zwecke sollen sie dienen , eine Distanz schnell zu überbrücken .

Sie sind nicht für die Rundstrecke ausgelegt , noch für Drag-Rennen .

Dafür paßt die Übersetzung überhaupt nicht !

Der Grund-Motor der in dem Schnitzer 320Turbo  sitz wurde von uns auch benutzt .

Deshalb kenne ich den Motor von Innen und Außen , da wir ihn selber aufgebaut haben .

Ein M3-2500- EVO-Motor ist nocheinmal eine ganz andere Welt . Alleine schon die Bohrung von 89 des Schnitzer auf 95 des M3-Motors läßt wesentlich größere Ventile ( hier 37 zu 40 mm ) zu , größere Ventile = größere Kanäle = mehr Leistung und früheres Ansprechverhalten , früherer Ladedruckaufbau .

Mit freundlichen Grüßen !
Hans - Jochen  Zychlinski
R.I.P.

Offline 02.fredi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 305
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - BMW Junior Team lässt grüssen...
« Antwort #17 am: 22 Dezember, 2013, 17:03 »
Hallo Zynki,

Für mich ist die Frage soweit beantwortet, damit es nicht wieder in eine Ellen-
lage Diskusion ausartet die vom Admin dann geschlossen wird.

Faxt ist, der Besitzer des Schnitzer-Motors ist mir bekannt, es ist Karl-Heinz
Becker aus Steinhagen, mit dem Colani 320. Wie mir Karl-Heinz damals selber berichtet hat, wurde der Motor bei Schnitzer gewartet. Oder handelt es sich bei
deinem Satz etwa um den, der in dem Lola Sportwagen montiert war. Oder beide !

Sollte das falsch sein, so müßte doch bei deiner Fotografie-Wut sicherlich
entsprechende Fotos von dem 1400 Turbo-Motor vorhanden sein. Denke, es kann
natürlich sein, das diese gerade verlegt sind. ;-) ansonsten - zeigen -

mfg. 02.fredi

Offline ZYNKI-POWER

  • R.I.P.
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 423
  • R.I.P.
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - BMW Junior Team lässt grüssen...
« Antwort #18 am: 22 Dezember, 2013, 18:10 »
» Hallo Zynki,
»
» Für mich ist die Frage soweit beantwortet, damit es nicht wieder in eine
» Ellen-
» lage Diskusion ausartet die vom Admin dann geschlossen wird.
»
» Faxt ist, der Besitzer des Schnitzer-Motors ist mir bekannt, es ist
» Karl-Heinz
» Becker aus Steinhagen, mit dem Colani 320. Wie mir Karl-Heinz damals
» selber berichtet hat, wurde der Motor bei Schnitzer gewartet. Oder handelt
» es sich bei
» deinem Satz etwa um den, der in dem Lola Sportwagen montiert war. Oder
» beide !
»
» Sollte das falsch sein, so müßte doch bei deiner Fotografie-Wut
» sicherlich
» entsprechende Fotos von dem 1400 Turbo-Motor vorhanden sein. Denke, es
» kann
» natürlich sein, das diese gerade verlegt sind. ;-) ansonsten - zeigen -
»
» mfg. 02.fredi

.............
Um ehrlich zu sein , die Teile waren früher bei Schnitzer sehr teuer .

Karl-Heinz hat die zerstörten Teile damals aus der Mülltonne bei Schnitzer gezogen und mußte selbst dafür noch richtig Geld hinlegen .

Er hat sie vollständig wieder aufgearbeitet , also zerstörte Köpfe ,  Ventilabriß usw. wieder mit Alu aufgeschweißt und feinbearbeitet .

Ventilführungen , Sitzringe gedreht und eingeschrumpft usw.

Den Motor im Lola hat er selbst gemacht . Die Gußform vom Kopf hat er von Schnitzer bekommen , hat dann Köpfe gießen lassen und diese in Eigenarbeit fertig gestellt .

Motor 2.Generation im Lola , den Formel 1 Cosworth - Motor hat er in England gekauft und dann auch dort warten lassen , weil die Preise dort billiger waren , als wenn er es selber gemacht hätte .

Er war inzwischen zu etwas Geld gekommen , weil er inzwischen eine kleine Firma betrieb und betreibt , die Teile für Porsche , Ford usw. herstellt !

Er hat immer 2.Schichten am Tag gefahren , fing um 7 Uhr an und arbeitete bis 22Uhr , dazwischen kleine Esspausen mit Butterbroten .

Diese fleißige Genaration stirbt langsam aus . Ich darf Dich zu dieser Generation zählen , sowie einige andere wie Porsche-Konrad , Dieter Bergermann , Ruedi Jauslin usw.

Wenn ich dann Schreibgespräche im Internet von der jüngeren Generation lese , können mir nur noch die Tränen kommen . Mit dem Mund können diese alles besser ohne jemals bedeutendes entwickelt zu haben .

Fotos habe ich von der damaligen Zeit kaum , vielleicht einige in alten Alben .

Mit freundlichen Grüßen !
Hans - Jochen  Zychlinski
R.I.P.

Offline Teddy-1802-Silberpfeil

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 139
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - ZP lässt grüssen...
« Antwort #19 am: 23 Dezember, 2013, 04:48 »
Hallo, liebe 02- und NK-Freunde,
man kann es ja schon bald nicht mehr lesen, diese :sleeping: Selbsbeweihräucherung eines Herrn ZP.
Da ich hier ja nur für mich selbst schreiben kann, aber sehr wahrscheinlich viele derselben Meinung von mir sind, möchte ich es mal so formulieren: unsere absolut :worship: feinen und :ok: fachlich auch sehr kompetenten Clubmitglieder haben es doch eigentlich nicht nötig, sich immer wieder von den vielfach gestrigen Ansichten dieses Herren :no: niedermachen lassen zu wollen. Wir sind, und da spreche ich auch für Andere, ein Club, der das Hobby Oldtimer sich auf die Fahne geschrieben hat und fährt bzw. den oder die Autos, die auch in der heutigen Zeit, sehr viel Spaß machen :love:. Viele kennen sich untereinander und es ist eine Freude bei unseren und auch nicht von uns ausgerichteten Events den Einen oder Anderen kennenzulernen :cheers:. Das Beste finde ich dann auch noch, den Austausch von Gedanken und die Erfahrungen - sogenannte Benzingespräche - mit den Anderen teilen zu können! Viele sind auch mit den Jahren sogar Freunde geworden :yes: und das will in der heutigen Zeit schon was heißen! Man kennt sich halt und hilft sich gegenseitig, wie auch immer.
MfG Reinhard, aus Friedberg, der Hauptstadt der Wetterau
PS: Wer die PLZ mit Punkt abtrennt: muss sich doch selbst fragen, ob da nicht doch in dem Alter etwas der Kalk rieselt :ironic:
« Letzte Änderung: 23 Dezember, 2013, 04:52 von 221 »

einen Silberpfeil gab es ja eigentlich bei BMW nicht und auch leider keinen 1802ti, aber
mit 40er Weber, 5-Gang und dem Sound kriegt man auf dem Recaro das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3789
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - ZP lässt grüssen...
« Antwort #20 am: 23 Dezember, 2013, 08:43 »
Hallo Reinhard (und auch alle anderen),
wahrscheinlich ist es so, daß mit zunehmendem Lebensalter (ich habe derzeit viel mit älteren Menschen zu tun) der Blick tendentiell nach früher gerichtet wird und Aktuelles ein wenig zu kurz kommt. Auch einseitige Betrachtungsweisen können sich ausbilden (nur die wenigsten wollen mit einer NK, GT oder 02) auf der Autobahn superschnell fahren- weil das mit anderen Autos auch ohne viel Aufwand viel besser geht und das auch nie der Sinn bsp. des 02 war. Er war eben aus der damaligen Sicht so sauber konstruiert, das er zwar zu sportlichem Aktivitäten animierte, sich aber vor allem auf dem Markt durchsetzte, also sich dem Mitbewerb stellte und Vergleichen standhielt. Das trifft auf die Bückeburger Fahrzeuge nur im Punkt Skurrilität zu, jedem ästhetischen Empfinden wird hier die Krone ins Gesicht geschlagen, um mit Heinz Erhard zu sprechen. Technisch sicher bemerkenswert, ist hier jedoch das Liebevolle der Oldtimerei und die Liebe zu den fahrzeugspezifischen Details einem brachial ausgelebten Streben nach Höchstgeschwindigkeiten (auf öffentlichen Strassen, wie krank ist das denn>) vollkommen auf der Strecke geblieben. Die Amis machen das auf Salzseen, wo es hingehört- aber da würden sich Zynki- Autos sich ja lächerlich machen. Ein Gumpert Apollo aus Thüringen geht entspannt 350km/h, ist herrlich dafür konstruiert (durfte mir Lager und Fertigung anschauen und Probesitzen, das isses!)- und kaum 50 Menschen weltweit pro Jahr wollen das überhaupt. Am schlimmsten ist aber, den jüngeren (und das sind Dir gegenüber fast alle hier, Hans Jochen) BMW- Freunden hier unhaltbare und beleidigende Dinge an die Köpfe zu werfen, wofür ein Mann Deines Alters sich was schämen sollte- denkbar wäre, das die menschliche Reife nicht mit dem Alter gekommen ist. Freude schon mit 75PS oder auch 12 der Isetta, darum gehts hier, nicht V-max.
Geruhsame Feiertage
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Hans1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 869
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - ZP lässt grüssen...
« Antwort #21 am: 23 Dezember, 2013, 11:14 »
Ich meine man sollte künftig ganz konsequent umsetzen, was Uli für Herrn Z. schon vor Jahren vorgeschlagen hat:

Frontantrieb ist Hexenwerk!

Offline ZYNKI-POWER

  • R.I.P.
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 423
  • R.I.P.
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - ZP lässt grüssen...
« Antwort #22 am: 23 Dezember, 2013, 12:28 »
Ich finde es schade , daß diese Rubrik " Auto Cross 1977" von einigen wenigen Störenfrieden wieder versucht wird zu zerstören !

Diese äußern sich höchst unsachlich , betreiben höchst beleidigende Äußerungen über meinen Gesundheitszustand , den sie nun wirklich nicht kennen können und der sich aufgrund meiner Arbeiten für diese auch nicht erschließt .

Ferner äußern diese sich über meine aktuellen Projekte , die sie auch nicht kennen .

Als Beteiligter an der Rennserie in 1977 habe ich mich geäußert .

Die Sachen , die wir in dem Rennwagen eingesetzt haben , wurden teilweise auf der Straße ausprobiert und dann übernommen .

Die Nörgler sollen doch bitte eine eigene Rubrik über mich aufmachen und dort untereinander nörgeln .   Mich stören die Meinungen solcher offenbar recht einfach gestrickten Menschen nicht .

Ich frage mich immer wieder , warum diese überhaupt meine Sachbeiträge lesen , wenn die Inhalte nicht gefallen > ! Es wird hier auch keiner gezwungen meine Fotos anzuschauen .

Mir ist bekannt , daß es hier sehr viele Leser gibt die meine Sachbeiträge , aufgrund meiner großen Erfahrungen schätzen und dabei etwas lernen wollen .

Und ja , ich möchte mit meinen straßenzugelassenen Fahrzeugen mit den dafür vorgeschriebenen technischen Einrichtungen nicht auf einen Salzsee fahren , noch an einem Dragsterrennen teilnehmen .

Im Gegenzug sind die Fahrzeuge vom Salzsee und die Drag-Fahrzeuge nicht zum öffentlichen Straßenverkehr zugelassen , weil diese für andere Gegebenheiten gebaut sind .

Ich bitte die stillen Leser das wenige frevelhafte , oft beleidigende Verhalten meiner unsachlichen Kritiker zu entschuldigen , die können eben nicht anders und haben sicherlich nicht meine bekannt hervorragenden geistigen Eigenschaften , die man selbst in meinen Arbeiten erkennen können sollte , wenn man denn gut bei Verstand ist .

Ich wünsche allen friedlichen , stillen Lesern eine frohe Weihnacht und ein gutes 2014 !

Mit freundlichen Grüßen !
Hans - Jochen  Zychlinski
ZYNKI-POWER  Deutschland
R.I.P.

Offline bayernexpress02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 13
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - ZP lässt grüssen...
« Antwort #23 am: 23 Dezember, 2013, 16:46 »
Hintergrundauto Ford GT 40
Hallo Zynki,
mich würde einmal der GT40 im Hintergrund neugierig machen. Ist dieser ein orig.
Exemplar oder Replika. Sicher auch andere hier im Forum.
Grüße und schöne Feiertage , bayernexpress :-)

Offline bmwdriver62

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 740
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - und Normalität in der DRM 1978
« Antwort #24 am: 23 Dezember, 2013, 22:33 »
... und dass es anders auch gehen kann, ist hier zu sehen. Aber noch immer mischen einige 02-er mit. Einfach herrlich heute diese Rennaction wieder anschauen zu können, auch wenn schlussendlich Harald Ertl oben ausschwingt.
https://www.youtube.com/watch>v=lQpuBBUrsAQ
Frohes Weihnachtsfest euch allen da draussen!
Dinu
...sieht zwar nicht aus wie, ist aber einer.

BMW 02 GS-Tuning  

Have a look to my videochannel here:
www.youtube.com/user/bmwdriver62

Offline sise122

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 188
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - und Normalität in der DRM 1978
« Antwort #25 am: 23 Dezember, 2013, 22:49 »
» ... und dass es anders auch gehen kann, ist hier zu sehen. Aber noch immer
» mischen einige 02-er mit. Einfach herrlich heute diese Rennaction wieder
» anschauen zu können, auch wenn schlussendlich Harald Ertl oben
» ausschwingt.
» https://www.youtube.com/watch>v=lQpuBBUrsAQ
» Frohes Weihnachtsfest euch allen da draussen!
» Dinu

hallo,

jetzt gefällt mir das thema wieder, das video auch.
die flachen heckscheiben immer noch nicht, das gestreite deswegen schon gar nicht!
ich wünsch euch allen ein friedliches, schönes weihnachten, für 2014 das ihr alle gesund bleibt und viel spass mit euren autos habt, egal wie die aussehen oder welche leistung sie haben.

vg sepp
klar hat sise auch einen richtigen namen
si ist siegi (sieglinde meine frau)
se bin ich, sepp so sagt man in bayern zu josef

Offline bmwdriver62

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 740
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - und Normalität in der DRM 1978
« Antwort #26 am: 23 Dezember, 2013, 23:08 »
So isses doch, Jepp!:ok:
Du hast Post, Sepp :waving:
Dinu
...sieht zwar nicht aus wie, ist aber einer.

BMW 02 GS-Tuning  

Have a look to my videochannel here:
www.youtube.com/user/bmwdriver62

Offline sise122

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 188
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - und Normalität in der DRM 1978
« Antwort #27 am: 23 Dezember, 2013, 23:12 »
hallo,

danke, hab die videos schon angesehen (angehört)
dein weihnachtsgeschenk steht in meiner liste ganz oben;-)

vg
klar hat sise auch einen richtigen namen
si ist siegi (sieglinde meine frau)
se bin ich, sepp so sagt man in bayern zu josef

Offline ZYNKI-POWER

  • R.I.P.
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 423
  • R.I.P.
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - ZP lässt grüssen...
« Antwort #28 am: 24 Dezember, 2013, 16:22 »
» Hintergrundauto Ford GT 40
» Hallo Zynki,
» mich würde einmal der GT40 im Hintergrund neugierig machen. Ist dieser ein
» orig.
» Exemplar oder Replika. Sicher auch andere hier im Forum.
» Grüße und schöne Feiertage , bayernexpress :-)

......
Vielen Dank für das Interesse .

1) Es ist weder ein Original noch ein Replica .

2) Da ich die Form nicht besitze habe ich die äußere Hülle , das Kunststoffkleid nach meinen Vorgaben bei der Firma  DANNER  , damals in Solingen , bauen lassen .

3) Es besteht aus einer leichten Gewebematte , nicht aus der Fuselmatte , welche in Rundungen schwierig zu bearbeiten ist , dafür aber stabiler und leichter . Also eine GFK - Ausführungen , wo man auch vom Inneren essen kann , wie eine Lackierung , auch kein Tröpfchen Harz zu viel .
Obwohl ich alle meine GFK-Teile selber herstelle , muß ich vor der sauberen Arbeit den Hut ziehen .

4) Bedingung war , daß alle Teile nicht mehr als 70 kg wiegen , also das ganze Kunststoffkleid .

5) Der Hersteller war verwundert , da ich beim Abholen nicht nur mit dem nötigen "Kleingeld" erschienen war , sondern auch mit einer Waage . Tatsächlich meine Gewichtsvorgabe wurde eingehalten und ich konnte kein Geld für eine Schlechtleistung abziehen , was mir so auch lieber war .

6) Die üblichen Außenhülle eines Replicas soll weit  über 300 kg wiegen . Diese Billigversionen kommen aus England und entsprechen nicht meinen Vorstellungen von einem Leichtbau .

7)( Fast )  alle anderen Teile konstruierte und baue ich selber , also ohne fremde Hilfe ! (!!)  
Ausnahmen sind hier z.B. das Schleifen der Nockenwellen , das Schmieden der Kolben usw.

8) Ich habe einen sehr leichten 4 - Kant - Alu - Rohrrahmen hergestellt .

9) Radaufhängungen und alle anderen möglichen Teile sind aus Alu .

10) Nur wenige Teile , wie Radzapfen , Radlager usw. sind aus Stahl .

12) Unwichtige Schrauben , wie etwa die Befestigung der Wasserpumpe sind aus hohl gebohrten Alu - Schrauben , die auch auch selber in Durchmesser und Länge angefertigt habe . Als Rohmaterial dienste 6 -Kant - Alu - Stangen , eben abgedreht und das Gewinde geschnitten .

13) Das Fahrzeug ist niedriger als das Le - Mans - Siegerauto in 1,04 m .
Meins hat eine Höhe von nur 98 cm , bei 8 cm Bodenfreiheit , also kein Schau-Auto , sondern ein Gebrauchgegenstand für den täglichen Einsatz .

14) Als Motor hatte ich den 12 Zylinder mit 8000 ccm und turbogeladen gebaut . Auch diese Teile habe ich alle geplant und Fast gefertigt .

15) Mein Le Mans - High Speed ( 1000 PS ) hat allerdings gezeigt , daß es keine Straßenreifen gibt mit der man die Kraft eben auf diese bringen kann , seidenn man fährt mit Traktionskontrolle die die Leistung laufend vernichtet und die Kraft von den Rädern nimmt .   Beim Le Mans drehen beim Beschleunigen die Hinterräder bei 150 km/h auf trockener , sauberer Autobahn locker durch .

16) Also steht der Motor jetzt in meinnem Lager und wird vielleicht bald in einer Alu-Replica  V12 Jaguar E auf der Rundstrecke eingesetzt . Mein Freund zählt gerade noch das Kleingeld dafür .

17) Ich habe danach einen VW Golf 16 V mit 2100 ccm , turbogeladen gebaut .
Ein solcher Motor bring es auf gute 520 PS und macht den GT 39 erheblich leichter .

18) Das Gewicht des bei mir 3 sitzigen Autos liegt bei 500 kg .

19) Das Fahrzeug ist nicht nur leicht , sondern durch seine Form auch schnell und dabei sparsam .

20) Sparer könnten dn neusten VW 4 Zylinder Diesel einbauen , dann hätten diese ihr fast 1 Liter - Auto !

Mit freundlichen Grüßen und frohe Weihnachten !
Hans - Jochen  Zychlinski
ZYNKI-POWER  Deutschland
R.I.P.

Klaus

  • Gast
"Auto Cross" 1977 auf dem Norisring - ZP lässt grüssen...
« Antwort #29 am: 24 Dezember, 2013, 16:41 »
Hallo Zynki!

Ein interessanter Beitrag der Lust auf mehr macht. Danke!

Frohe Weihnachten und besinnlichte Feiertage
wünscht

Klaus