» Hintergrundauto Ford GT 40
» Hallo Zynki,
» mich würde einmal der GT40 im Hintergrund neugierig machen. Ist dieser ein
» orig.
» Exemplar oder Replika. Sicher auch andere hier im Forum.
» Grüße und schöne Feiertage , bayernexpress :-)
......
Vielen Dank für das Interesse .
1) Es ist weder ein Original noch ein Replica .
2) Da ich die Form nicht besitze habe ich die äußere Hülle , das Kunststoffkleid nach meinen Vorgaben bei der Firma DANNER , damals in Solingen , bauen lassen .
3) Es besteht aus einer leichten Gewebematte , nicht aus der Fuselmatte , welche in Rundungen schwierig zu bearbeiten ist , dafür aber stabiler und leichter . Also eine GFK - Ausführungen , wo man auch vom Inneren essen kann , wie eine Lackierung , auch kein Tröpfchen Harz zu viel .
Obwohl ich alle meine GFK-Teile selber herstelle , muß ich vor der sauberen Arbeit den Hut ziehen .
4) Bedingung war , daß alle Teile nicht mehr als 70 kg wiegen , also das ganze Kunststoffkleid .
5) Der Hersteller war verwundert , da ich beim Abholen nicht nur mit dem nötigen "Kleingeld" erschienen war , sondern auch mit einer Waage . Tatsächlich meine Gewichtsvorgabe wurde eingehalten und ich konnte kein Geld für eine Schlechtleistung abziehen , was mir so auch lieber war .
6) Die üblichen Außenhülle eines Replicas soll weit über 300 kg wiegen . Diese Billigversionen kommen aus England und entsprechen nicht meinen Vorstellungen von einem Leichtbau .
7)( Fast ) alle anderen Teile konstruierte und baue ich selber , also ohne fremde Hilfe ! (!!)
Ausnahmen sind hier z.B. das Schleifen der Nockenwellen , das Schmieden der Kolben usw.

Ich habe einen sehr leichten 4 - Kant - Alu - Rohrrahmen hergestellt .
9) Radaufhängungen und alle anderen möglichen Teile sind aus Alu .
10) Nur wenige Teile , wie Radzapfen , Radlager usw. sind aus Stahl .
12) Unwichtige Schrauben , wie etwa die Befestigung der Wasserpumpe sind aus hohl gebohrten Alu - Schrauben , die auch auch selber in Durchmesser und Länge angefertigt habe . Als Rohmaterial dienste 6 -Kant - Alu - Stangen , eben abgedreht und das Gewinde geschnitten .
13) Das Fahrzeug ist niedriger als das Le - Mans - Siegerauto in 1,04 m .
Meins hat eine Höhe von nur 98 cm , bei 8 cm Bodenfreiheit , also kein Schau-Auto , sondern ein Gebrauchgegenstand für den täglichen Einsatz .
14) Als Motor hatte ich den 12 Zylinder mit 8000 ccm und turbogeladen gebaut . Auch diese Teile habe ich alle geplant und Fast gefertigt .
15) Mein Le Mans - High Speed ( 1000 PS ) hat allerdings gezeigt , daß es keine Straßenreifen gibt mit der man die Kraft eben auf diese bringen kann , seidenn man fährt mit Traktionskontrolle die die Leistung laufend vernichtet und die Kraft von den Rädern nimmt . Beim Le Mans drehen beim Beschleunigen die Hinterräder bei 150 km/h auf trockener , sauberer Autobahn locker durch .
16) Also steht der Motor jetzt in meinnem Lager und wird vielleicht bald in einer Alu-Replica V12 Jaguar E auf der Rundstrecke eingesetzt . Mein Freund zählt gerade noch das Kleingeld dafür .
17) Ich habe danach einen VW Golf 16 V mit 2100 ccm , turbogeladen gebaut .
Ein solcher Motor bring es auf gute 520 PS und macht den GT 39 erheblich leichter .
18) Das Gewicht des bei mir 3 sitzigen Autos liegt bei 500 kg .
19) Das Fahrzeug ist nicht nur leicht , sondern durch seine Form auch schnell und dabei sparsam .
20) Sparer könnten dn neusten VW 4 Zylinder Diesel einbauen , dann hätten diese ihr fast 1 Liter - Auto !
Mit freundlichen Grüßen und frohe Weihnachten !
Hans - Jochen Zychlinski
ZYNKI-POWER Deutschland


