Autor Thema: BMW 1802  (Gelesen 9360 mal)

Offline mulbig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 49
BMW 1802
« am: 15 Januar, 2014, 14:03 »
Sehr geehrtes Forum,
zur Ergänzung meiner Vorstellung noch einige Bilder.
Grüße
Michael

Offline Markus86

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 290
BMW 1802
« Antwort #1 am: 15 Januar, 2014, 14:29 »
Hallo Michael,

Bei diesen Bildern sind hier im Forum wohl viele am "sabbern" ;-)
Gratulation zum 1802er und herzlich willkommen im Forum!

Hier bist Du gut aufgehoben bei all den Profis hier (mich ausgeschlossen :-D )!

Gruss Markus
/ |==00==| \  


Offline mulbig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 49
BMW 1802
« Antwort #2 am: 15 Januar, 2014, 14:38 »
Grüzi Markus!
So einen 2000er wie Du ihn hast fuhr mein Vater 1966, außen blau und innen Stoff hellgrau. Lass ihn bitte möglichst original! Ich hätte sogar bei den Reifen die neu aufgelegten MICHELIN XAS 165 HR 14 aus dem Klassikprogramm bestellt. Auf meinem 2000 cs fahre ich die auch.
Mein 1802 hat auch die XAS in 165 HR 13 bekommen.
Grüße
Michael

Offline Markus86

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 290
BMW 1802
« Antwort #3 am: 15 Januar, 2014, 15:14 »
Meiner ist auch von 1966 und die Innenausstattung aus grauem Kunstleder.
Ja ich gebe mir Mühe, Ihn so original wie möglich zu belassen. Er hat auch erst gut 43'000km original ;-)

Bei den Reifen musste ich halt gewisse Abstriche machen...

Nur die Suche nach einer passenden Intarsienzierleiste gestaltet isch schwierig!

Gruss Markus
/ |==00==| \  


Offline mulbig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 49
BMW 1802
« Antwort #4 am: 15 Januar, 2014, 15:38 »
Hallo Markus,
für die Intarsienleiste braucht man viel Geduld. Irgendwann taucht eine in der Bucht auf, so war es bei meinem 2000 cs, da muss man dann schnell und nicht zu sparsam sein. In der Zwischenzeit einfach mit der Leiste des Hocharmaturers fahren und abwarten. Alternative: Hast Du eine gebrauchte Intarsienleiste mit Macken> Man kann so etwas evtl. richten und neu eloxieren lassen. Die schwarzen Felder in den Inatrsien habe ich für meine neue Leiste am Computer erstellen und aus schwarzer Klebefolie ausschneiden und einkleben lassen.

Grüße
Michael

Offline Markus86

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 290
BMW 1802
« Antwort #5 am: 15 Januar, 2014, 15:45 »
Servus Michael,

Mir wurden bisher einige Intarsienzierleisten für einen 2000 angeboten, welche sich danach als jene für den 2000 CS herausstellten. Die des CS sind an den Enden ja nach hinten gebogen ;-)

Ja ich habe noch die originale Intarsienzierleiste, welche aber an mehreren Stellen verbeult ist. Diese müsste ich zuerst von der Eloxalschicht entfernen, bevor ich dengeln und schleifen/polieren könnte. Hast Du da Erfahrung>

Gruss Markus
/ |==00==| \  


Offline mulbig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 49
BMW 1802
« Antwort #6 am: 15 Januar, 2014, 15:55 »
Hallo Markus,
nein Erfahrung habe ich direkt keine, ich würde die Leiste in einem Eloxalwerk für Aluminiumprofile(für Fensterrahmen, Fassadenteile etc.)vorzeigen und den Meister fragen wie man das angeht.

Grüße
Michael

Offline jensic

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1733
BMW 1802
« Antwort #7 am: 15 Januar, 2014, 20:45 »
Hallo Michael,

herzlich Willkommen im Kreise!
Schön wenn mehr 02 in der schönsten Stadt Deutschlands auftauchen ;-)
Grüsse aus dem Münchner Westen!!!!
« Letzte Änderung: 15 Januar, 2014, 20:46 von 190 »


Gruss aus München. Jens

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de

Offline Sonne67

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 483
BMW 1802
« Antwort #8 am: 15 Januar, 2014, 22:49 »
Hi Jens,
schönste Stadt Deutschlands >> Hör ich da ein brummen :-D

Das ist doch immernoch die HAUPTstadt :-D :-D :-D

Gruß Frank
**  BMW E10   2002         Automatik ´75 **
**  BMW E28  535i kein Automatik ´85 **
**  BMW E30  318iA Touring
**  BMW E36  320iA Touring ´97 **