Autor Thema: Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"  (Gelesen 16814 mal)

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #30 am: 05 August, 2014, 17:49 »
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline Hans1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 869
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #31 am: 05 August, 2014, 20:11 »
Auh Mann,

die Nummer mit der Zündkerze im Auspuff hatten wir schon vor 40 Jahren schon. Gerade im Schiebebetrieb unvergleichliche Effekte, aber auch bei Vollastanreicherung sagenhaft. Dass sowas noch angeboten wird.....
Frontantrieb ist Hexenwerk!

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #32 am: 08 Mai, 2016, 20:39 »
Abend miteinander.

Evtl. können sich ja noch ein paar an dieses Thema erinnern.
Vor zwei Wochen war es nach einer ganztägigen Tour wieder abends so weit.
Aus heiteren Himmel fängt der Drehzahlmesser wieder zu
schwingen oder pendeln an.

Wie im Beitrag schon erwähnt wurde alles erdenkliche probiert.

Nun hat mir Klaus gesagt, dass es an einer falsch eingestellten Zündung liegen kann.

Kann mir evtl. jemand auch mittlerweile weiterhelfen>

Danke
Mexx
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #33 am: 08 Mai, 2016, 22:51 »
Hallo,

es gibt eigentlich nur zwei mögliche URsachen:

1) Tatsächlich ein Zündugnsthema, vor Allem wenn eine neue Zündung anderer Arbeitsweise als die originale eingebaut wurde.

2) Der DZM Zeiger wird per Wirbelstrom angetrieben, das ist eine Art Magnetantrieb. Leider lassen die Permanentmagneten in der Mechanik im Laufe der paar Jahre des Bestehens unserer BMW nach. Ich hatte das an meinem 2000 CA auch. Hat mir aber Fa KAJA Tachodienst behoben durch neue Komponenten.

Andreas

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #34 am: 08 Mai, 2016, 23:44 »
» dass es an einer falsch eingestellten Zündung
» liegen kann.

Hallo Mexx,

das wäre bei deiner Vorgeschichte nicht von der Hand zu weisen! :-D :-D :-D
Gruß
Walter

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #35 am: 09 Mai, 2016, 13:48 »
»
» 2) Der DZM Zeiger wird per Wirbelstrom angetrieben, das ist eine Art
» Magnetantrieb.

Hallo Andreas,

das ist eindeutig falsch. Was du schreibst, trifft auf den Tachometer zu.
Das DZM Instrument ist beim 02 ein stinknormales Drehspul-Meßinstrument!
(beim 2000CA mag das anders sein, ich kenne die Kisten leider nicht)
Es sitzt auch noch eine kleine Elektronik mit einem Transistor auf der Platine. Diese wandelt die Impulse vom Zündverteiler in Gleichspannung um. Diese Gleichspannung wird dann vom DZM angezeigt!
Auf der Platine sitzt auch noch ein Poti, mit dem man den DZM justieren kann.

Gruß, Jan
(der sich mit Elektronik ziemlich gut auskennt)
« Letzte Änderung: 09 Mai, 2016, 13:50 von 50 »

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #36 am: 09 Mai, 2016, 23:37 »
» Hallo Mexx,
»
» das wäre bei deiner Vorgeschichte nicht von der Hand zu weisen! :-D :-D
» :-D

Och menno Walter..
Nich immer in den oiden Karamellen rumgraben..
kann ich dir die Lösung nicht unter den Fingernägeln rauskramen>

Mexx
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #37 am: 10 Mai, 2016, 09:42 »
moin mexx,

hast du eventuell ne elektronische zündung und eine stärkere spule mit vorwiderstand drin>

nachdem ich jetzt endlich meinen motor drinhabe und die stärkere zündspule

pendelt mein dzm auch!>

wie weit genau kann ich erst sagen wenn ich ein bissel gefahren bin.

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #38 am: 10 Mai, 2016, 11:19 »
Hi Stephan.

Interessant.

Nein ich habe eine konventionelle Zündung / Zündverteilung.
Meine Zündspule ist von Beru blau ZS106.
Ob die nun einen Vorwiderstand hat kann ich dir nicht sagen.

Danke
Mexx
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline Klaus München

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #39 am: 10 Mai, 2016, 17:33 »
» Hallo Mexx,
»
» das wäre bei deiner Vorgeschichte nicht von der Hand zu weisen! :-D :-D
» :-D    der war wirklich gut

Schau Mexxchen,

bei mir war es nach der Prüfstandseinstellung so wie bei deinem DZM.

Weil ich davon ja keine Ahnung habe, kaufte ich einen NOS Drehzalmesser - Mist, gleiches Verhalten.
Also Gehirn eingeschalten und nachgedacht. Ob ich nun wegen dem Resultat der Gedanken heraus den Zündverteiler etwas verdreht habe (oder aus Hilflosigkeit ;-) ) sei dahingestellt.
ABER, seit dem schwankt und pendelt bei mir praktisch nix mehr (im Kombiinstrument). Allerdings gingen wohl 1,5 PS verloren. Die solltest du aber verkraften können - zum driften reicht es allemal.:-D

Grüße
Klaus
BMW NK - QuattroPorte - der QP

four door sedan driver

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de


Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #40 am: 10 Mai, 2016, 20:45 »
Hi Klaus.

Danke nochmals für deine Wortmeldung. :clap:
Ist abgemacht..
Du schaust dass dein Auto vollständig zur BT fertig wird, und ich schaffe es vollständig mit mir und neu eingestellter Zündung nach OAG. ;-)
Und wehe mein DZM spielt verrückt, und bei dir fehlt ne Schraube :lol3:

Mexx
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #41 am: 10 Mai, 2016, 21:12 »
moin klaus,
verstehe ich das jetzt richtig>>!! das du die zündung etwas zurück genommen hast>
von wieviel grad frühzündung bei 40/45er weber vergasern> mit kontakt oder elektr.zündung>
mit welchem kabel für klemme 1>
dem einfachen oder dem doppelten im kabelschuh>
eigendlich sind ja zwischen 25-30° vor ot bei 3000 umin

wenn du aber erstmal eine grund stellung haben willst dann steht der finger komischerweise ein stück hinter der ot macke im verteiler!
ohne drehzahl. also eilt die verteilerwelle bei drehzahl vor und der finger kommt hinterher!wegen der fliehkraftfeder!

oder  mach ich gerade einen denkfehler>:-(

WALTER!! bitte hilf uns!

AN MEXX!! hast du vielleicht den verteilerdeckel getauscht von dunkelbraun auf hellbraun mit nase> dann stimmt die stellung für den 1.zyl nichtmehr!
ich habe mittlerweile hier 4verteilerkappen liegen wo der mittelpin nach nichtmal 150km abgebrochen ist und nichtmehr genügend spannung da war!
da ist die frage ob die qualität zu wünschen lässt>

gruss stephan:-D
« Letzte Änderung: 10 Mai, 2016, 21:27 von 224 »
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline Klaus München

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #42 am: 11 Mai, 2016, 10:24 »
Und wehe mein DZM spielt verrückt, und bei dir fehlt ne Schraube

Fehlt nicht uns allen eine Schraube> :-D
Manchen halt noch Keramik dazu, aber wenns schee macht....

28 Grad Vorzündung etwas zurückgenommen bei 40er Weber und ex tii Motor, Kontaktzündung - irgendwie kommt der DZM mit den Signalen der Zündspule da nicht mehr zurecht (meine ich damals gegoogelt zu haben). Aber wie gesagt grundsätzlich bin ich da ein Ahnungsloser.
Es hat bei mir eben funktioniert und das reicht mir deshalb.

Grüße
Klaus
« Letzte Änderung: 11 Mai, 2016, 10:25 von 263 »
BMW NK - QuattroPorte - der QP

four door sedan driver

Autoaufbereitung vom Profi www.freds-car-finish.de


Offline Mexx

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1418
Drehzahlmesser "schwankt" / "pendelt"
« Antwort #43 am: 29 Mai, 2016, 12:05 »
Ich denke, ich habe nun eine Ursache gefunden.
Zumindest hatte ich auf den Touren der BavariaTour keine pendelnden Drehzzahlmesser.

Der Abstand vom Unterbrecher-Kontakt war zu gering.
Ich habe diesen auf die vorgeschriebenden 0,4mm gestellt.
Und schwupps, lief das Fahrzeug auch wieder besser an und dreht besser hoch.
Vor der Tour hatte ich noch den ZZP auf 28° gestellt, gem. Aussage von Klaus, mal sehen, was passiert wenn ich den wieder auf meine leistungsprüfstandausgewählte 32° stelle.

@Walter... ach ja.. habe eben schon bei Deztner bestellt. ;-)
Viel Spaß im restlichen Urlaub! :-D


Grüße
Mexx
Grüße, Mexx

Autoaufbereitung vom Profi [link]http://www.freds-car-finish.de/[/link]