Autor Thema: Benzingeruch  (Gelesen 4240 mal)

Offline Schusterbix

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3
Benzingeruch
« am: 25 Juli, 2014, 15:36 »
Hallo 02 Fahrer,
mein 40 Jahre alter PDSI Vergaser bereitet mir sorgen.
Es tropft leicht auf die Ansaugbrücke.
Nicht immer aber es wird stetig schlimmer.
Was fällt euch spontan dazu ein, woran das liegen könnte >

Gruss
Steffen

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Benzingeruch
« Antwort #1 am: 25 Juli, 2014, 16:07 »
Das ist gar nicht gut.

Erneuere als erstes mal den Benzinschlauch zwischen Benzinpumpe und Vergaser, das sollte ein 6mm Schlauch sein. Falls ein Benzinfilter dazwischen sitzt, diesen gleich mit erneuern.

Wenn der Wagen ansonsten gut läuft, sollte es das gewesen sein.
Falls er aber in der letzten Zeit schlecht läuft, dann ist vielleicht der Schwimmer oder das Schwimmernadelventil nicht in Ordnung, dann muss man den Vergaser mal genauer ansehen (lassen).

Da es ja schon sichtbar tropft, kannst Du dem auch auf den Grund gehen, bei kaltem Motor den Luftfilterkasten mal abbauen (nur 3 SW 10 Muttern rundum lösen) und dann feststellen, woher das Benzin kommt.

Viel Erfolg
Wolfgang

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3780
Benzingeruch
« Antwort #2 am: 25 Juli, 2014, 22:24 »
Hallo Steffen,
an welcher Stelle genau tropft es denn> Dort ist es meist heller als auf dem Rest der Brücke. Ich kenne das von einer ausgeschlagenen Drosselklappenwelle, das ist dann unterhalb der Verbindungsstelle. Aber wie auch immer, das kann man abstellen.
Viel Erfolg+ Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Schusterbix

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3
Benzingeruch
« Antwort #3 am: 26 Juli, 2014, 06:54 »
» Hallo Steffen,
» an welcher Stelle genau tropft es denn> Dort ist es meist heller als auf
» dem Rest der Brücke. Ich kenne das von einer ausgeschlagenen
» Drosselklappenwelle, das ist dann unterhalb der Verbindungsstelle. Aber wie
» auch immer, das kann man abstellen.
» Viel Erfolg+ Gruß
» Wolf

Die Drosselklappe habe ich 2007 tauschen lassen.
Jetzt würde der Übergang zum Vergasegehäuse (Schwimmwerammer) undicht sein, da dort Falschluft gezogen wird.
Der Vergaser wird von unten her mit neuen Dichtungen versehen sowie das Schwimmernadelventil gewechselt.

Mal sehen ob das was bringt, nächsten Montag hole ich meinen 1802 aus der Werkstatt ab...

Danke für die Tipps.

Gruss
Steffen

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Benzingeruch
« Antwort #4 am: 26 Juli, 2014, 10:18 »
Hallo Steffen,

Trennfuge Drosselklappenteil/Vergasergehäuse habe ich bei allen Vergasern, die mir in die Finger kamen, bis jetzt noch nicht sabbern sehen - was aber nicht zwingend heißen muß, daß das nicht doch vorkommt. Wenn die Drosselklappe 2007 gewechselt wurde, muß da doch auch bereits eine recht neue Dichtung dazwischen sein, oder>

Benzinaustritt an der Drosselklappe wäre bei einem Altteil nicht ungewöhnlich gewesen, da hat Wolf schon recht. Nadelventil und Deckeldichtung wechseln kann nicht schaden, sie sollen aber auf die Bauform des Ventils achten, damit das Benzinniveau gleich bleibt. Gelieferte Ersatzteile sind nicht immer 100% exakt gleich.

Ich würde nochmal gucken, wie das kleine Röhrchen steht und wohin das damit zielt, über das die Beschleunigerpumpe bei kräftigerem Pedaltreten mit einspritzt, und ob das auch fest ist. Die Beschleunigerpumpe selber könnte bei beschädigter Membran auch undicht sein und suppen.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)