Autor Thema: Instrumententräger  (Gelesen 6136 mal)

Offline Teddy-1802-Silberpfeil

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 139
Instrumententräger
« am: 21 August, 2014, 22:21 »
Hallo und guten Abend, werte Club-Kameraden und -Freunde

habe die ersten Bilder meines Cockpits bei Nacht, hier mal reingestellt,
ging leider nicht während der Fahrt, da sind die Bilder dann zu verwackelt!
DZM und Cockpitanzeige ganz okay; mit dem Tacho, das befriedigt mich noch nicht so, da nur punktuelles Licht!
Da bin ich aber auch daran, ne Lösung zu finden!
Auch sind ja bisher nur W5W-Stecksockelbirnen verbaut! LEDs brannten durch, da sie keinen Vorwiderstand hatten!
Hat jemand hier im Club Beziehungen zu Osram oder Philips> Dann könnte man dieses Problem auch lösen!






Zur Diskussion jetzt freigegeben :lol3:
Gruß und noch eine gute Nacht wünscht
Teddy Silberpfeil

einen Silberpfeil gab es ja eigentlich bei BMW nicht und auch leider keinen 1802ti, aber
mit 40er Weber, 5-Gang und dem Sound kriegt man auf dem Recaro das Grinsen einfach nicht aus dem Gesicht

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Instrumententräger
« Antwort #1 am: 21 August, 2014, 22:40 »
Hallo Reinhard,

da hatte sich schon mal jemand richtig Gedanken drum gemacht.
Klick!
Die ungleichmäßige Helligkeit lässt sich mit weißer Farbe im Innern des Instrumententrägers lösen.

Gruß
Wolfgang

Offline Flatfeet

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 207
Instrumententräger
« Antwort #2 am: 22 August, 2014, 05:03 »
Hallo

Dem Link von Wolfgang ist eigentlich nichts hinzuzufügen, darin wird alles sehr gut erklärt.
Eine wesentliche und für mich absolut befriedigende Lösung habe ich schon alleine durch das sorgfältige auslackieren des Instrumententrägers erzielt.
Man soll es nicht für möglich halten was das alleine schon ausmacht!

ZU den Stecksockellampen sei gesagt das sie bis vor gar nicht all zu langer Zeit durchaus noch über den normalen Handel wie Z.B Wessels& Müller etc zu erhalten waren, auch in 10 Watt Ausführung!

Gruß Jörg

....denn zum fahren sind sie da!

Offline Oldie_Gert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 43
Instrumententräger
« Antwort #3 am: 22 August, 2014, 15:46 »
Hallo,
hier ist mal wieder Oldie_Gert. Also ich würd keine 10 Watt Lämpchen in den Instrumenträger machen. Mit vielleicht einer Uhr und/oder Zusatzinstrumenten am regebarem Widerstand des Lichtschalters könnte der schnell mal   duchbrennen oder verglühen. ( 5 x 5 Watt =25 gesamt oder 5 x 10 Watt =50 Watt gesamt Strom).
Das wichtigste ist das auslackieren des Trägers innen mit schneeweißer Farbe.

Bitte kein Pseudochrom.

Test: Stellt Euch mal mit einer Tachenlampe ins dunkle Badezimmer. In den (hoffentlich) vorhandenen Spiegel leuchten und>: Es wird nur das Punktlicht zurückgeworfen. Jetzt die weiße(>) Wand anleuchten und es wir im ganzen Raum heller. Beim Film heißt das bouncen, es wird fast immer das Licht der Scheinwerfer gegen eine Styroporplatte oder Segel (Butterfly) geworfen und kommt dann schön verteilt und gleichmässig zurück.

Ach so: falls die weiße Farbe der LED zu grell ist: Es gibt von Conrad gelben Lampenlack zum einfärben der Leuchtmittel. Alternativ geht es auch den Lampenträger in in hellem Ocker oder so zu lackieren.

Also weiter viel Freude am Fahren
wünscht Oldie_Gert