Autor Thema: Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule  (Gelesen 13031 mal)

Offline Chris02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 33
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« am: 29 August, 2014, 08:54 »
Hallo,

seit langem habe ich die "rote" Boschzündspule verbaut. Und zwar die Ausführung mit Vorwiderstand und integr. Relais für die Startspannungsanhebung.

Nun habe ich mir die kontaktlose Zündung von Fulmax gekauft und möchte sie einbauen. In der Anleitung wird explizit darauf hingewiesen, dass dies mit meiner Konfiguration nicht zulässig sei. Nur mit der originalen Anhebung über den Anlasser sei dies korrekt.

Jetzt meine Frage: es gab doch auch bei der originalen Zündspule mit Vorwiderstand ein zusätzliches Relais (s. ET, Tafel 12/7). Wo ist da der Unterschied und wie ist das im Detail verkabelt>

Gruß
Chris aus Baden

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #1 am: 29 August, 2014, 09:33 »
Hallo Chris,

bei der normalen Zündspule habe ich noch keinen Vorwiderstand gesehen.
Die rote Zündspule wird oft mit einem Doppelwiderstand (2 in Reihe) betrieben, von denen einer nur beim Anlasssen überbrückt wird, um eine höhere Zündspannung zu erhalten. Das wird meistens nicht über ein Relais, sondern über eine zusätzliche Klemme an Anlasser geschaltet. Serienmäßig wird es das in unseren Autos wohl nicht gegeben haben. Erst ab dem 3er E21.
Ein Relais kommt in der Regel bei Nachrüstung zum Einsatz.

Mein gaaanz dringender Tip, bau für die Fulmax wieder die normale Zündspule ein. Auf keinen Fall die rote Bosch. Die ist nur für die TSZ/H oder TSZ/I von Bosch geeignet.
Keine Experimente! Die rote Spule hat einen viel niedrigeren Widerstand, so daß die Fulmax durchbrennen wird. Die Komponenten müssen aufeinander abgestimmt sein.

Hier mal ein Schaltbild der Bosch Zündung.

« Letzte Änderung: 29 August, 2014, 09:38 von 50 »

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #2 am: 29 August, 2014, 09:36 »
Hallo Chris,

hab erst kürzlich auch eine verbaut. Du musst nur das 15er Kabel ( Zündungsplus ) VOR der Startspannungsangebung ( Widerstand ) anschliessen. Dann müsste das laufen....
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline Chris02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 33
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #3 am: 29 August, 2014, 09:40 »
Hallo Karsten,

im Prinzip beschreibst Du das so als ob die Startspannungsanhebung einfach "weggelassen" wird. Habe ich das so richtig verstanden>

Gruß
Chris

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #4 am: 29 August, 2014, 09:43 »
Hallo Chris,

mach es so wie Jan geschrieben hat, mit einer normalen Zündspule!
Gruß
Walter

Offline Chris02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 33
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #5 am: 29 August, 2014, 09:43 »
Hallo Jan,

vielen Dank für die Veranschaulichung. Da ich (s. 2. Beitrag)ohnehin in Erwägung ziehe die Zündspule auszutauschen, wäre Dein Vorschlag eine Option: Blau passt ohnehin besser zum Lack ;-)

Gruß
Chris

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #6 am: 29 August, 2014, 09:47 »
Hallo Carsten,

warum eine Zündspule nehmen, die definitiv für diese Zwecke nicht gedacht ist>
Das ganze Gefummel mit Vorwiderstand, u.s.w. fällt mit der normalen schwarzen Spule weg.
Man hat damals die rote Spule für die Bosch Zündungen genommen, da diese mit einem höheren Strom geschaltet wird und dafür auf der Primärseite weniger Leerlaufspannung erzeugt. Der Schalttransistor in den Bosch Steuergeräten war für so hohe Schaltspannungen nicht konzipiert. Mittlerweile gibt es aber Transistoren, für die diese hohe Spannung gar kein Problem darstellt. Dafür ist die Fulmax aber nicht für den höheren Strom ausgelegt, der zwangläufig bei der roten Spule geschaltet werden muß. Übrigens auch mit Vorwiderstand.
Ich sage es nochmal ganz klar: Die Fulmax und auch Ignitor Zündung wurde auf den Betrieb mit den normalen Zündspulen abgestimmt. Alles andere mag irgendwie funktionieren, ist aber Bastelei und bringt absolut nichts, eher im Gegenteil!


Gruß, Jan

Offline Chris02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 33
Austausch der Zündspule schon beschlossen!
« Antwort #7 am: 29 August, 2014, 09:52 »
Hallo,

möchte keine große Diskussion lostreten...

Da die "Rote" schon vorhanden war, wäre das die einfache Lösung gewesen. Da ich aber sowieso offenbar Probleme mit der ZS habe, werde ich sie gegen Standard austauschen und so einige mögliche Fehlerquellen gleich mit auschließen.

Vielen Dank für die fachlich intensiven Hinweise!

Chris

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #8 am: 29 August, 2014, 10:16 »
Hallo Jan,

du hast natürlich Recht, das Bosch Gedöns hatte ich nicht auf dem Schirm das ist natürlich nochmals anders. Auf der Fullmax Anleitung wird jedoch auch auf den Einsatz und möglichen Anschluss von Zündspulen hingewiesen die mit Vorwiderstand betrieben werden. Basis dafür natürlich eine kontaktgesteuerte Zündanlage....
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline Stephan Hippel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 143
Anschluss Fulmax mit Hochleistungszündspule
« Antwort #9 am: 30 August, 2014, 07:49 »
Hallo, da ich immer gerne wissen und nicht glauben will, und dafür auch mal einen Ausfall riskiere, habe ich die Konfiguration Fulmax mit roter Spule und mit schwarzer Spule parallel laufen. Fullmax mit roter Spule, Vorwiderstand und allem funktioniert jetzt schon die zweite Saison tip top. Die Aussetzer beim Beschleunigen bei Höchstdrehzahl die ich bei meinem A4 Motor mit schwarzer Spule hatte sind mir roter Spule und Vorwiderstand und Fulmax weg.Die Konfiguration schwarze Spule und Fulmax läuft im tilux ebenfalls ohne jegliche Probleme.

Gruss und Blick voraus

Stephan