Hallo zusammen,
heute war der gute Lars aus Frankfurt mal bei mir zu Besuch und hat sich richtig viel Zeit genommen um mir viel zu erklären und mein Auto mal gründlich zu inspizieren. Ganz dickes Dankeschön daher nochmal auch hier und ganz offiziell an ihn! Ich bin echt noch total erschlagen von seiner geballten Ladung Fachwissen ;-)
Es geht um das hier:
http://forum.bmw-02-club.de/index.php?topic=150791 beschriebene Auto.
Ein 73er 2002 Rundleuchter von dem ich bisher der Meinung war, dass er absolut unverbastelt, 100% original und wie im Vorstellungsthread beschrieben "scheckheftgepflegt" ist.
Der Tachostand passt absolut zum Serviceheft und die Eintragungen/Stempel und km dort passen zeitlich ohne jeden Zweifel perfekt zur Abmeldebescheinigung von 1988. Sogar der Besitzerwechsel im Brief passt zeitlich zu den Stempeln im Servicegehft (Werkstattwechsel).
Das Merkwürdige ist aber, dass der Tacho ein 220km/h Ziffenblatt hat. Dies ist nach Lars' Aussage höchstwahrscheinlich nicht original und auch nicht optional für den 2002 bestellbar gewesen, sondern nur für den tii vorgesehen gewesen.
Die Prägungen und Stempel auf der Rückseite der Instrumente lauten alle auf "5.73" nur der Drehzahlmesser ist mit "4.73" geprägt. Was alles auch wiederum zur Erstzulassung Mai 73 passen würde. Die Wegdrehzahl des Tachos ist 0,8.
Beim Ausbau war ich mir sehr sicher, dass die Art wie der Tacho eingebaut war original sein muss. Ihr wisst was ich meine wenn ich sage "Man merkt an der Art wie die Schrauben aussehen und sich beim Lösen anfühlen ob es original ist bzw, das erste Mal ausgebaut wird, oder ob da schonmal gebastelt wurde..."
Natürlich kann mich mein Gefühl auch täuschen, aber wenn der Tacho nicht der originale sein sollte, müsste es weitere Unstimmigkeiten geben, die bislang nicht erkennbar sind.
Bin ja mal gespannt wie Eure Meinung dazu ist.
Grüße!
Julian