Autor Thema: Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83  (Gelesen 11921 mal)

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« am: 05 November, 2014, 08:52 »
Hallo zusammen!

Ich hoffe, daß einige unter Euch auch mit E28 zu tun haben. Ich habe mit dem 528i das Problem, daß die ZV nach Schließung sofort wieder öffnet!
Vielleicht kennt jemand diesen Fehler u. kann mir weiterhelfen!>

Im E28 Forum wird das Thema nur sehr oberflächlich behandelt!

Danke im Voraus!

Gruß Walter
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline volkert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1268
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #1 am: 05 November, 2014, 09:44 »
Moin,

habe zwar keinen e28 aber schon einmal das gleiche Problem am e34 gehabt.
Bei mir war ein Stellmotor in einer hinteren Tür hin. Der ging alt nicht ganz runter und dann gingen alle anderen wieder hoch.

Probier mal hinten seitenweise einen "Knopf" an der Tür manuell runter zu drücken und dann die Zentralverriegelung zu betätigen. Vielleicht lässt sich so das Problem einkreisen.

Gruß,

Volkert

...Egal welches Herz, Spaß machen sie alle...  ;)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #2 am: 05 November, 2014, 10:21 »
Hallo,

das kann ich bestätigen. Wenn ein ZV-Motor hängt oder auch schon die Mechanik schwergängig genug ist, dann versucht die ZV zunächst, alle Schlösser zu verriegeln und wenn die Rückmeldung "ist zu" nicht von allen kommt, springt sie wieder auf. Es kann auch der Kontakt am Schloss sein, der das Problem verursacht.

Wobei ich nicht sicher bin, ob die hinteren auch überwacht werden.

Wenn Du die ZV-Stellmotoren nach und nach mal abklemmst kannst Du feststellen, welcher das Problem macht. Ebenso wie Volkert geschrieben hat, die hinteren kannst Du ja von Hand schließen (wobei es dann immer noch der Schalter sein kann).

Beim E30 gibt es zudem noch die Schwachstelle der schlechten Kontakte in den Steckern an den Türsäulen. Die mal auseinanderziehen, reinigen und mit Spray behandeln wirkt auch oft Wunder.

Viel Erfolg
Wolfgang

Offline Norbert

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 450
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #3 am: 05 November, 2014, 10:40 »
Hallo Walter,
bei meinem 535i war es ein Kabelbruch, der die ZV immer wieder aufspringen ließ. Also mal evtl. die kritischen "Kabelecken" prüfen.
Das Kofferraumschloss und die Verkabelung gehören m.E. auch mit zur evtl. Fehlerquelle.

Ansonsten könnte aber - wie schon geschrieben - auch ein Tropfen Öl an der richtigen Stelle helfen.

Viel Glück
Norbert
« Letzte Änderung: 05 November, 2014, 10:41 von 317 »

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #4 am: 05 November, 2014, 11:10 »
Hallo,

bei meinem E34 war es damals auch ein Kabelbruch im Kofferraum, also die Kabel, die parallel zum Scharnier laufen. Die gehen gerne mal kaputt, da sie ja mit jedem Öffnen der Kalppe bewegt werden.

Gruß, Jan

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #5 am: 05 November, 2014, 11:14 »
Hallo Walter,

welches Bj. hat er denn> Es gibt schon mal zwei verschiedene ZV-Systeme beim E28.
Unabhängig davon:
Um die hinteren ZV Motoren und die Stecker vorne in der A-Säule würde ich mich erstmal nicht kümmern. Die Stecker liegen im Gegensatz zum E30 in der Säule und werden kaum diese Probleme bereiten wie beim kleinen Schwestermodell.
Evtl. ist der Stoßschalter ausgelöst>
Wichtig ist die Funktion der Microschalter in den Türen vorne.
Meldet einer das die Tür noch nicht geschlossen ist geht die ZV wieder auf.
Ist z.B. die Fahrertür nicht mechanisch geschlossen bekommst Du den Schlüßel ja auch nicht im Schloß gedreht.
Für die Funktion der Microschalter kommt dann auch unbedingt ein Kabelbruch in betracht.
Anfangen würde ich da mit dem Kabelsatz Fahrertür, den Bereich Säule/Tür untersuchen. Und eben schauen ob der Stoßschalter ausgelöst hat.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #6 am: 05 November, 2014, 11:35 »
Hallo @ All!

Was ist das hier ein tolles Forum!!!

Erst mal vielen Dank für die Hinweise, denen ich gleich folgen werde!

@ Andre:  Das Auto ist Bj. `83

Ich halte Euch auf dem Laufenden.  

Gruß Walter
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline mulbig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 49
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #7 am: 05 November, 2014, 12:55 »
Hallo Walter,
im letzten (oder vorletzten>) Heft von Oldtimer Praxis wird genau Dein Problem an einem BMW E28 beschrieben und von einem Fachmann perfekt gelöst! In dem Fall war es das Kofferraumschloss, das nicht richtig funktionierte und die korrekte Rückmeldung nicht gab. Das Heft sollte es noch am Kiosk geben oder kann beim Verlag bestellt werden. Vielleicht einfach dort in Mainz anrufen. Im Prinzip geht es um das auch hier im Forum beschriebene Vorgehen, Stellmotor und Schließmechanismus an allen 4 Türen und dem Kofferraum einzeln prüfen und den Übeltäter herausfinden! In dem Artikel wird alles sehr logisch beschrieben und auch eine sinnvolle Reihenfolge aller einzelnen Prüfungen vorgegeben. Ich hatte das Problem selbst auch an einem BMW 318is E30. Auch da war es der Kofferraum! Man konnte mit dem Kofferaumschloss das komplette Auto verriegeln - nur von den Türen aus klappte es nicht.

Grüße
Michael

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #8 am: 05 November, 2014, 15:11 »
Stimmt - die Zeitschrift hab ich hier sogar noch liegen....

Walter, schick mir bitte eine Mail, wenn ich Dir damit helfen kann.

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 05 November, 2014, 15:14 von 12 »

Offline Sonne67

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 483
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #9 am: 05 November, 2014, 18:44 »
Hallo Walter,
mein E28 hatte das Problem auch schonmal.
Da war es das Kofferraumschloss was irgendwie hing...etwas WD40,
etwas gewackelt und schon gings es wieder.

Viele Grüße
Frank
**  BMW E10   2002         Automatik ´75 **
**  BMW E28  535i kein Automatik ´85 **
**  BMW E30  318iA Touring
**  BMW E36  320iA Touring ´97 **

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #10 am: 05 November, 2014, 18:54 »
Hallo @ All !

Ich bin begeistert von dieser Eurer Hilfsbereitschaft!

An meiner Tanke habe ich die Zeitschrift gefunden ( 2,30 Eur ).

Dem Artikel werde ich mich mal widmen.

Bis dann...

Gruß Walter
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #11 am: 05 November, 2014, 20:21 »
» mein E28 hatte das Problem auch schonmal.
» Da war es das Kofferraumschloss was irgendwie hing...etwas WD40,


now available
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline mulbig

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 49
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83
« Antwort #12 am: 06 November, 2014, 08:47 »
Hallo Walter,
ich habe den Artikel daraufhin gestern selbst noch einmal durchgesehen. Das ist die perfekte Betriebsanleitung zur Fehlersuche, bestens bebildert und auch noch genau am E28 durchgespielt. Du kannst uns dann schreiben, wo bei Deinem Auto der Fehler lag!

Viel Erfolg!
Michael

Offline waldlup

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 456
Zentralverriegelung 528i / E28 Bj. `83 Erfolgsmeldung
« Antwort #13 am: 18 November, 2014, 16:35 »
Tach zusammen!

Am vergangenen WE hatte ich endlich Zeit, mich dem Sachverhalt zu widmen. Der Artikel in der Oldtimer Praxis hat mir die Funktionsweise des Systems vermittelt. Auch die Vorgehensweise der Fehlersuche war durchaus sinnvoll erläutert.
Wie auch immer: der eigentliche Fehler war in der Tat Schwergang der Schließmechanik in den hinteren Türen.
@ Uli : Die chemische Keule :-D ( WD 40 ) hat bestens funktioniert!:ok:
Nun funzt das Ganze wieder wie neu!:clap:
Herzlichen Dank an alle, die mit Ratschlägen u. Hinweisen sehr geholfen haben!

Gruß Walter
...wer nix macht, macht nix falsch !

http://youtu.be/x8nBq0MeOTA  Race Zolder
http://youtu.be/Ndy7plX3OK8  Race Hockenheim