Hallo Mario,
wo ist das nun die Mammutaufgabe>
Immerhin schon mal Angaben mit denen man arbeiten kann.
Der 1502 Kabelsatz passt zum 74er 2002, alles gut.
Damit ist schonmal das anfänglich falsch angeklemmte Kabel erklärt.
Wenn Du vom 1502 den vorderen und den hinteren Kabelsatz hast, zudem auch einen Sicherungskasten ab Eckleuchter bzw. ab Serie 2.2 (Rundleuchter mit 4 Heizungsreglern) hast stimmt die Basis.
Du musst messen, das was ich schon geschrieben habe.
Zudem kläre woher das schwarze Kabel an der Zündspule kommt und ob dort im Kalbelsatz nicht noch eines (zufällig weggebunden) liegt. Das vorhandene schwarze scheint nicht original zu sein.
Wenn es nur dieses dort geben sollte muss es Durchgang von der Spule zum Kontensator/Zündverteiler haben, das zweite dort geht zum Drehzahlmesser.
Links am Ausgang des Radhauses vom Kabelbaum liegt auch noch ein schwarzes abgebundenes mit klarem Gehäuse am Ende. Nicht das von dort etwas verlängert wurde. Denn das ist Klemme 50, das Startsignal für den Anlasser bzw. dem Zeitschalter für die Kufiwagen, sprich tii....
Also messen und suchen.
Von der Situation unter dem Armabrett kannst Du doch mal 2-3 Bilder hier einstellen. Das macht es leichter, denn am Ende sind die Kabelsätze doch gemischt> Funktioniert denn sonst alles von dem Heizgebläse bis zum Licht, Kennzeichenleuchten, Wischer, Wischwasch usw>
Parklichtfunktion li+re kann ja eigentlich noch nicht funktionieren.
Beste Grüße André
Edit:
Was ist für Dich "das alte Armaturenbrett mit Kombiinstrument">>>
Die Kombis haben alle einen identischen Stecker am Rücken, spielt insofern keine Rolle.
Lenkstockschalter sollten natürlich zum Kabelsatz passen und idealerweise in Deinem Fall auch zum Sicherungskasten. Denn das erleichtert gerade als Laie etwaige Fehlersuche........