Autor Thema: kein Zündfunke  (Gelesen 18736 mal)

Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
kein Zündfunke
« Antwort #30 am: 21 November, 2014, 18:47 »
N'abend Leute,Mir fällt noch was ein was eventuell  wichtig wäre für euch.Habe das alte Armaturenbrett mit dem Kombiinstrument verbaut.
Gruss Mario

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
kein Zündfunke
« Antwort #31 am: 21 November, 2014, 18:54 »
Hallo Mario,
es gibt mindestens 4 Typen Armaturenbretter, das hilft jetzt nicht weiter.
Aber der Kabelbaum von 74-77 ist bis auf Automatic- Feinheiten identisch, das kann nicht der Fehler sein.
Du solltest in Deinem User mal die Funktion für das Empfangen von Mails freischalten, dann schicke ich Dir einen Stromlaufplan.
Ohne Messen, wo Strom ankommt, wird es trotzdem nicht gehen.
Als Elektrik-Laie ist aber wahrscheinlich praktische, fachmännische Hilfe gefragt, vielleicht ist ja jemand aus dem Forum in Deiner Nähe.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
kein Zündfunke
« Antwort #32 am: 21 November, 2014, 18:56 »
Hallo Mario,

wo ist das nun die Mammutaufgabe>
Immerhin schon mal Angaben mit denen man arbeiten kann.

Der 1502 Kabelsatz passt zum 74er 2002, alles gut.
Damit ist schonmal das anfänglich falsch angeklemmte Kabel erklärt.
Wenn Du vom 1502 den vorderen und den hinteren Kabelsatz hast, zudem auch einen Sicherungskasten ab Eckleuchter bzw. ab Serie 2.2 (Rundleuchter mit 4 Heizungsreglern) hast stimmt die Basis.

Du musst messen, das was ich schon geschrieben habe.
Zudem kläre woher das schwarze Kabel an der Zündspule kommt und ob dort im Kalbelsatz nicht noch eines (zufällig weggebunden) liegt. Das vorhandene schwarze scheint nicht original zu sein.
Wenn es nur dieses dort geben sollte muss es Durchgang von der Spule zum Kontensator/Zündverteiler haben, das zweite dort geht zum Drehzahlmesser.
Links am Ausgang des Radhauses vom Kabelbaum liegt auch noch ein schwarzes abgebundenes mit klarem Gehäuse am Ende. Nicht das von dort etwas verlängert wurde. Denn das ist Klemme 50, das Startsignal für den Anlasser bzw. dem Zeitschalter für die Kufiwagen, sprich tii....

Also messen und suchen.
Von der Situation unter dem Armabrett kannst Du doch mal 2-3 Bilder hier einstellen. Das macht es leichter, denn am Ende sind die Kabelsätze doch gemischt> Funktioniert denn sonst alles von dem Heizgebläse bis zum Licht, Kennzeichenleuchten, Wischer, Wischwasch usw>
Parklichtfunktion li+re kann ja eigentlich noch nicht funktionieren.

Beste Grüße André

Edit:
Was ist für Dich "das alte Armaturenbrett mit Kombiinstrument">>>
Die Kombis haben alle einen identischen Stecker am Rücken, spielt insofern keine Rolle.
Lenkstockschalter sollten natürlich zum Kabelsatz passen und idealerweise in Deinem Fall auch zum Sicherungskasten. Denn das erleichtert gerade als Laie etwaige Fehlersuche........
« Letzte Änderung: 21 November, 2014, 19:00 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
kein Zündfunke
« Antwort #33 am: 21 November, 2014, 19:02 »
» Das wird wohl eine Mamutaufgabe.
» Ich habe eine leere Karosse gekauft mit einem Spender. Dabei waren
» unmengen von Kisten mit Teilen.Selber hatte ich auch schon jedemenge Teile
» und auch einpaar Fahrzeuge.

Hallo Mario

Das kenne ich - da kommt Freude auf.
Allerdings war meine erste Tätigkeit, den passenden Schaltplan zu beorgen
und dann den kompletten Kabelbaum durchzumessen und zu beschriften;-)

Gruß Thomas


Der Geselle


Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
kein Zündfunke
« Antwort #34 am: 21 November, 2014, 20:38 »
Hallo Andre,
Also alles andere geht (Scheinwerfer, Heckleuchten, Kennz.leuchten, Gebläse).
Scheibenwischer konnte ich noch nicht testen, ist noch nicht angeklemmt.Ich mach morgen mal einpaar Fotos.Das schwarze Kabel kommt aus dem Loch links.Muss nur mal sehen wo das ran geht.
Gruss mario

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
kein Zündfunke
« Antwort #35 am: 21 November, 2014, 21:07 »
Hallo Mario,

» Das schwarze Kabel kommt aus
» dem Loch links.Muss nur mal sehen wo das ran geht.

Nein, das musst Du eben nicht weil Du das gar nicht brauchst.
Ich hatte geschrieben: Nicht das es von dort verlängert wurde und nun auf Klemme 1 der Zündspule liegt, denn das Kabel dort (schwarz mit blauem 6,8er Bastlerkabelschuh) sieht nicht original aus.

Das Kabel ist Klemme 50 und wird für den Zeitschalter des tii und Turbo benötigt. Außerdem lässt sich damit und einem Relais eine Überbrückung des Vorwiderstandes der Hochleistungszündspule bei der TSZ-H Zündung bauen.
Das trifft auf Deinen Wagen ja nun nicht zu.

Bitte lese genau, mache mal ein paar Bilder und messe wenigstens mal die beiden Kabel durch die ich weiter oben beschrieben habe.
Morgen wird es ja wieder hell sein in Deiner Garage.........

Beste Grüße André

Und hinter dem Instrumentenkombi ist der Drehzahlmesser richtig angeschlossen>
Schwarz an 1> Du hast auch den richtigen kleinen Zusatzkabelbaum für den Drehzahlmesser und nicht den für die Uhr erwischt>
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
kein Zündfunke
« Antwort #36 am: 21 November, 2014, 22:03 »
Hallo Andre,
Na das könnte es sein.Kann mich nicht entsinnen ein 1502 mit Drehzahlmesser geschlachtet zu haben.Dem zufolge wird der Anschluss für die Uhr sein und der kleine Kabelbaum von dem du sprichst nicht da sein.
Sorry es ist für mich wirklich schwer da hinterher zu kommen weil ich echt von Elektrik kein Plan hab. Ich mach morgen Bilder.
Gruss mario

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
kein Zündfunke
« Antwort #37 am: 21 November, 2014, 22:26 »
Hallo Mario,

dann schaue morgen mal nach, so sieht es aus mit Uhr:



und so mit Drehzahlmesser:



Der Unterschied ist sicher gut zu erkennen, alle Kombis haben diese beiden jeweiligen Steckplätze für diese Zusatzkabelsätze.
Die 3-pol. Stecker sind aber jeweils anders codiert.
Und natürlich kannst Du einen Drehzahlmesser auch mit dem Kabelsatz der Uhr betreiben, dann hat er eben immer Dauerplus, ob das gut ist>
Der freie Steckkontakt hinter dem Drehzahlmesser bekommt das schwarze Kabel, was hinter dem Armaturenbett vorhanden ist aufgesteckt, Klemme 1 eben!

Mir ging es im wesentlich darum ob Du einen Drehzahlmesser eingebaut hast und ob der evtl. falsch angeschlossen ist. Sind da Pins u.U. unglücklich vertauscht und das schwarze Kabel an der Zündspule hat wirklich Durchgang zum Kondensator und hoch zum Drehzahlmesser könnte es ja sein das die Klemme "1" kurzgeschlossen ist. Dann brauchst Du Dich über den nicht vorhandenen Funken nicht wundern.
Denn genau so wurden früher die Mopeds abgestellt: 1 auf Masse und aus die Maus (allerdings mit Schalter dafür).

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
kein Zündfunke
« Antwort #38 am: 22 November, 2014, 10:09 »
Hallo Mario,

da Du aus deinem Kabelbaumsortiment einen  „passenden“ von 15o2 verbaut hast, ergo alles neu an/aufgesteckt/ verbunden / lose weggebunden, weil nicht gewusst wo dieses Ende anzuschließen ist, liegt hier eine mögliche  Fehlerquelle.

Wie von mir geschrieben :
Sind die Kabel, die zur Zündspule führen, am Zündschloss korrekt gesteckt >

Siehe Plan.

Wo das jetzt an Klemme 1 (Minus) der ZS dicke schwarze (sicher nachträglich eingezogene) Kabel herkommt / hinführt wäre zu klären.

Ebenso ob das Kabel von Klemme 15 (Plus) der ZS auch zum Zündschalter an die Kontaktfahne 15 führt .

Freundlicher Gruss
Wolfgang _ B
~~ suum cuique ~~

Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
kein Zündfunke
« Antwort #39 am: 22 November, 2014, 10:53 »
Hallo Andre,
also das kann glaub ich nicht funktionieren.Das schwarze Kabel welches jetzt an ZS- steckt(blauer Bastelschuh) geht zum Relais.Das grün/weisse zum Sicherungskasten.Einpaar Fotos

http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2014/2014112210450318771.jpg
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2014/2014112210460418771.jpg
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2014/2014112210470618771.jpg
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2014/2014112210481318771.jpg
http://forum.bmw-02-club.de/images/uploaded_2014/2014112210491818771.jpg

So vielleicht fällt dir noch was auf.Klär mich bitte auf was für ein Schwachsinn ich da gemacht habe und was ich tun muss.
Gruss Mario

Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
kein Zündfunke
« Antwort #40 am: 22 November, 2014, 11:19 »
Hallo Wolfgang,
die Belegung bei mir vom Anlass-Schalter:
15-2 grüne,links neben 15 ein dickes grünes,30 gehen jeweils 2 rote,50 das schw.weisse,auf R ist Pink und P ist leer.
Dieses selbstgebastelte Kabel geht zum Relais(siehe Fotos)
Gruss Mario

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
Bald Zündfunke
« Antwort #41 am: 22 November, 2014, 11:40 »
Hallo Mario,
das Relais gehört NICHT an ein Nicht- Automatic- Auto. Scheinbar hast Du den Automatik- Kabelbaum erwischt, der eine Schaltung für eine Zündanlaßsperre beinhaltet (wenn der Wahlhebel auf 1, 2 oder R steht). Wahrscheinlich hast Du im Innenraum im Bereich Mittelkonsole auch zwei Stecker übrig, die an die Schaltkulisse eines Automatic führen würden. Also Relais entweder raus oder überbrücken. Daß die Karosse von einem automatischen ist, sieht man gut an der kleinen Relaiskonsole an der Spritzwand.
Dann messen, wie von André beschrieben. Kriegst Du hin!
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
kein Zündfunke
« Antwort #42 am: 22 November, 2014, 11:50 »
Hallo Mario,

leg provisorisch  1 Kabel vom Zündanlasschalter  Pin 15 an die Zündspule  Pin 15 ( Plus)

leg provisorisch   1 Kabel von der Zündspule Pin 1 (Minus) an den Verteilerkondensator Pin

leg provisorisch   1 Kabel vom DZM des mittleren Pin an die Zündspule  Pin 1 (Minus)

Sollte der DZM nicht eingebaut sein, diesen in ausgebautem Zustand an  Plus und Masse anschliessen, das sind die Pins rechts und links von der Mitte an der das Kabel vom mittleren Pin an die Zündspule  Pin 1 (Minus) führt.

So muss es funken.

Schau doch einfach mal den Plan an.
Freundlicher Gruss
Wolfgang _ B


« Letzte Änderung: 22 November, 2014, 11:55 von 45 »
~~ suum cuique ~~

Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
Bald Zündfunke
« Antwort #43 am: 22 November, 2014, 11:52 »
Hallo Wolf,das heisst das Relais komplett entfernen mit allen Kabel die da ran gehen>

Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
kein Zündfunke
« Antwort #44 am: 22 November, 2014, 12:03 »
Hallo Wolfgang, danke das ihr mich so unterstützt.Der Plan ist echt nett gemeint aber ich kann damit nichts anfangen.Kann ihn nicht mal lesen.Das sind für mich böhmische Dörfer.
Gruss Mario