Autor Thema: kein Zündfunke  (Gelesen 18718 mal)

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3800
Doch Zündfunke
« Antwort #45 am: 22 November, 2014, 12:46 »
Hallo Mario,
hab Dir die Legende dazu gerade gemailt. Lies mal ein bißchen darin, dann wirst Du schnell verstehen. Du kannst auch einfach den Kontakt im Innenraum überbrücken, dann geht's auch mit Relais. Der Spender ist ja auch gelaufen, darf man annehmen.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline bmw-nrw

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 59
Doch Zündfunke
« Antwort #46 am: 22 November, 2014, 13:03 »
Hallo Wolf,der Spender war der Motor fest. Aber ich habe jetzt die Kabel angeschlossen wie mir Wolfgang geschrieben hat. Er läuft!!! Zwar beschissen aber sofort gegangen.:-)
Wie muss ich jetzt weiter vorgehen das ich die Kabel aus dem Kabelbaum verwende>
Gruss Mario

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
kein Zündfunke
« Antwort #47 am: 22 November, 2014, 13:17 »
Hallo Mario,

naja........... Hilfe erfährst Du hier ja reichlich.
Wenn Du es denn Schritt für Schritt umsetzt, genau liest und Dich wenigstens ansatzweise in die Materie "Strom" einarbeitest wird der Wagen wenigstens mal husten müssen.

Der Kabelsatz zum DZM ist wie angedacht falsch, der hängt jetzt ständig an Dauerplus. Besorge Dir den richtigen, Bilder hast du jetzt dazu. Ersatzweise kannst Du Deinen auch weglassen, gibst der "-" extern Masse, klemmst das vorhandene schwarze Kabel in die Mitte auf die "1" und kannst notfalls vom großen Kombistecker des Cockpits mit einer Zecke/Stromdieb vom grünen Kabel Strom für den Anschluss Klemme "15" legen.

Das gezeigte Relais würde ich kompl. entfernen, mit allen Leitungen und auch den Stromdieben die im Bild zu sehen sind.
Im Kabelstrang der quer vor dem Wasserkasten verläuft muss ja das vorhanden sein was Du brauchst, das doppelt belegte schwarze Kabel klemmt ja schon auf dem Anschluss des Kondensators. Grün liegt an Spule "+" bzw. "15". Dort im Bereich der Spule muss noch ein schwarzes Kabel liegen, evtl. abgebunden/weggeklebt mit Tape> Das gehört auf "-" bzw. "1" der Spule.

Eine Brückenlösung ist Dir hier ja genannt worden. Grün an der Spule muss unter Zündung "an" um die 12V führen, von der "1" der Spule kannst Du ein kurzes Kabel zum Kondensator des Verteilers legen. Zum probieren ob Du nun einen Funken hast, wenn Du die Spule nicht gekillt hast, der Kondensator noch heil ist und der Kontaktabstand wenigstens grob stimmt muss ein Funke kommen.
Wenn dann der Verteiler auch noch ungefähr richtig steht müsste er auch laufen.

Es wäre nett wenn Du Deine Bilder hier direkt einstellen könntest, fände ich zum schauen einfacher. Dein Bild vom Überblick unter der Lenksäule hilft mir nicht weiter. Vergrößert und aufgehellt ist trotzdem kaum was zu erkennen.
Wichtig wäre weiter hoch zur Lenksäule zu bebildern. Da wo die Stecker der Lenkstockschalter gehalten werden und das Umfeld dazu.

Noch eine Anmerkung:
Ein Haufen zusammengesteckter Teile macht noch lange keinen 2002ti.
Ich persönlich habe damit kein Problem, freue mich über jeden 02 der wiederbelebt wird...... solange er keine Gefahren verströmt......
Manchen Beitrag in diesem Thread hätte man aber sparen können wenn Du vom Start weg genauere Angaben über Bj., verwendete Teile, ehemals leere Karosse und evtl. eigene Kenntnisse berichtet hättest.
Ich weiß, das ist nicht immer einfach und erfordert oft den Sprung über den eigenen Schatten.
Aber genau das tun hier welche für Dich, sie spenden Zeit, Zeit die heute kaum noch einer übrig hat.

Du schaffst das:-)

Beste Grüße André

Edit:
Er läuft>>> Prima.....
Schau, dann war das schwarze Kabel mit dem Bastlerkabelschuh ja bestens beobachtet, weil nicht original.
« Letzte Änderung: 22 November, 2014, 13:19 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 689
Doch Zündfunke
« Antwort #48 am: 22 November, 2014, 17:48 »
Hallo Mario,

prima wenn`s  gefunkt hat, ergo lag / liegt es an falsch gesteckten Leitungen.

Von Ferne, ohne die Kabellage selbst in Augenschein zu nehmen,  ist es nur sehr schwer möglich Dir zu schreiben wo welches Kabel auf welchen Pin gesteckt werden muss.

Gerade bei einem Kabelstrang unbekannter Herkunft sind oftmals Änderungen in Form von dazu gelegten oder tot gelegten aber noch „sichtbaren“ Kabeln vorhanden -- hier hilft nur jedes einzelne Kabel durch zu klingeln und dann an beiden Enden zu beschriften.

Es ist halt eine Fleißaufgabe die unter Zuhilfenahme eines Schaltplans und der nötigen Ruhe zu lösen ist.

Bestens geeignet zum „Klingeln“ ist solch eine Prüflampe.


Freundlicher Gruss
Wolfgang _ B
~~ suum cuique ~~

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Doch Zündfunke
« Antwort #49 am: 24 November, 2014, 23:49 »
Hallo Mario,

über 48 Stunden später........
Kommen nun noch Bilder bezüglich Deiner Fragen mit den Kabelsätzen>
Oder ist alles geklärt, Du hast den vermissten Stecker gefunden und zusätzliches entsorgt> Bist quasi glatt mit dem Thema.

Würde mich schon noch interessieren um ehrlich zu sein.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"