Autor Thema: Choke bei Solex Doppelvergaser  (Gelesen 5851 mal)

Offline Freitag

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 118
Choke bei Solex Doppelvergaser
« am: 24 Dezember, 2014, 09:26 »
Liebe 02er,
bei meinem 2002 wurde der Choke ausgebaut und durch eine Konstruktion über das Gaspedal ersetzt, die ich am liebsten auch ausbauen würde. Ich habe nun schon mehrfach vom Ausbau des Choke bei Doppelvergasern gelesen. Weiß einer der Experten hier warum > Kann ich den Choke bedenkenlos ausbauen >

Vielen Dank im Voraus und noch schöne Feiertage !

Freitag

Offline solextreter

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 479
Choke bei Solex Doppelvergaser
« Antwort #1 am: 24 Dezember, 2014, 10:05 »
Hallo Freitag,

bei meinem 2002 ( Solex 40 Phh ) habe ich auch vor 4 Jahren die ganzen Anlenkungsteile für den Choke und die Klappen ausgebaut.
Die Löcher in denen die Buchsen zur Lagerung waren, habe ich durch geeignete
Stopfen ( Drehteile ) verschlossen.

Habe u. hatte seither absolut keine Nachteiligen Probleme deswegen.

Euch allen ein schönes Fest.

Gruß

Peter

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3783
Choke bei Solex Doppelvergaser
« Antwort #2 am: 24 Dezember, 2014, 11:06 »
Hallo Freitag,
der Einvergaser- 02 ist eigentlich beim Kaltstart immer auf den Choke angewiesen. Das funktioniert auch bei ordnungsgemässer Einstellung gut, es gibt nicht einen Grund, darauf zu verzichten, fehlerhafte Bedienung könnte der einzige Nachteil sein.
Es ist auch unklar, was Du mit "Choke ausbauen"eigentlich meinst:
- die Starterklappe im Vergaser
- den Betätigungszug an der Lenksäule
- >>>
Falls Du einen 2002 Automatic fährst: die beiden Varianten haben einen automatischen Choke, auf den keinesfalls verzichtet werden sollte.
Du schreibst etwas von "Vorrichtung am Gaspedal"- weg damit, immer seriennah bleiben. Und Du schreibst auch, daß der Choke an Deinem Wagen schon ausgebaut wurde- also was hast Du eigentlich vor>
Da ein Doppelvergaser- Motor i.d.R. etwas fetter läuft, kann bei ihm auch auf eine funktionierende Kaltstarteinrichtung verzichtet werden, wenn er nicht gerade im Winter betrieben wird. An den Vergasern etwas abmontieren macht aber überhaupt keinen Sinn, auch hier ist Serie das Optimum.
Ist Freitag Dein Vor- oder Nachname oder nur ein Pseudonym- hier sind Klarnamen erwünscht.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Freitag

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 118
Choke bei Solex Doppelvergaser
« Antwort #3 am: 24 Dezember, 2014, 11:42 »
Liebe 02er,

Zunächst erstmal Entschuldigung an alle ! Freitag ist mein User -Name. Ich bin der Gerd aus Hamburg !

Ich habe gerade einen BMW 2002  BJ. 1/1975 erworben. Dieser wurde sofort nach dem Kauf in Buchloe bei Alpina umgebaut auf A 1, dh. Solex DHH Doppelvergaser. Belege liegen mir vor.

Der Wagen ist 4. Hand. 114.000 km. 33 J. Kaum gefahren. Warum der Choke ausgebaut wurde, weiß ich halt nicht. Da ich ihn sowieso nicht im Winter fahre, kann ich nach den freundlichen Informationen auch ohne Choke fahren.

Viele Dank und viele Grüße

Gerd

Offline Hans1602

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 869
Choke bei Solex Doppelvergaser
« Antwort #4 am: 26 Dezember, 2014, 12:38 »
Hallo Gerd,

Wie die Solex funktionieren weiss ich nicht, bei den Weberern liegt die Choke-Mimik des Vergasers hinter der Platte, die Du im folgenden Bild mittig an der Schwimmerkammer des rechten Vergaser siehst.



An Stelle der Platte ist von Weber ein Deckel mit nach oben gerichtetem Bedienhebel vorgesehen, an dem der Chokezug eingehängt wird. Mit dem Seriengasgestänge, das meistens verbaut wird, hast Du am hinteren Vergaser keinen Platz dafür und der Zug käme in einen Konflikt mit dem Betätigungsgestänge (nachfolgendes Bild).



Deshalb wird der ganze Krempel kurzerhand ausgebaut, die Kanäle im Inneren des Vergasers werden verschlossen. Ob es bei den Solex ähnliche Platzprobleme gibt wissen hier vielleicht die Experten. Der Choke ist beim Weber zumindest mit zahmer Nocke überflüssig. Ich habe schon nach wenigen Augenblicken einen schönen runden Leerlauf ohne Choke.
Gruß
Hans
Frontantrieb ist Hexenwerk!