Autor Thema: M10-Bootsmotor  (Gelesen 7424 mal)

Offline Thomas, Ladenburg

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2402
M10-Bootsmotor
« am: 31 Dezember, 2014, 10:25 »
Der Geselle


Offline Gavin Smith

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 226
M10-Bootsmotor
« Antwort #1 am: 31 Dezember, 2014, 11:53 »
Hallo Thomas, es fehlen einige Teile für den Wasserbetrieb und wenn man den entmarinisiert für den Strassen betrieb braucht es etwas arbeit.
1) Nockenwelle tauschen (Steuerzeiten ändern)
2) Verteiler tauschen
3) Bedüsung der Vergaser komplett ändern
4) Wenn man es bei BMW wie bei VW Stationärmotoren gemacht hat dann sind die Bauteile von schlechterer Qualität da die Belastungen ganz anders sind.
5) Bootsmotordrehzahl wie bei unserem Marine BMW Motor max 4500 U-min daher hat der nie die Belastung von einem Strassenmotor, hatte in der Marine version SAE 120 PS mit einem Vergaser. Gruss Gavin

Offline Moses

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 36
M10-Bootsmotor
« Antwort #2 am: 06 Januar, 2015, 16:33 »
Moin Moin


Ja ein seltenes Angebot und zu spät gekommen /

Schon wegen dem liegendem Zündverteiler wäre er sein Geld Wert gewesen .

Als Ersatzteilspender oder zum überholen für einen Bootsbesitzer sicherlich Gold Wert da das ein oder andere Ersatzteil dabei war was im Handel un Summen an Geld kostet .

Warum sollen in diesem Motor schlechtere Teile verbaut worden sein > das erschließt sich mir hier nicht ganz >

Grüße Stefan

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
M10-Bootsmotor
« Antwort #3 am: 06 Januar, 2015, 17:37 »
Hallo,

da hat jemand für 450€ mindestens ein interessantes Stück Geschichte gekauft!

Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!