Autor Thema: Frage zur Batteriebefestigung  (Gelesen 7328 mal)

Offline daggetto

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 225
Frage zur Batteriebefestigung
« am: 06 Januar, 2015, 14:33 »
Frohes Neues nachträglich,

ich habe folgendes "Problem"


Wie ihr seht ist meine Batterie zu kurz um an dem originalen Befestigungspunkt fixiert zu werden. Deswegen bestelle ich bei BMW vermeindliche Abstandhalter



Leider helfen mir diese auch nicht weiter.

Ich bin mir sicher schon einmal so ein Kunststoffteil gesehen zu haben welchen an den Batteriefuß geklemmt wird damit diese ordentlich befestigt werden kann. Leider finde ich keinen passenden Suchbegriff oder einen entsprechenden Lieferanten.

Könnt ihr mir da weiterhelfen>


Grüße
Markus
« Letzte Änderung: 06 Januar, 2015, 14:34 von 866 »

Offline Udo 1502

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 293
Frage zur Batteriebefestigung
« Antwort #1 am: 06 Januar, 2015, 14:57 »
Hallo Markus,
ich kenne die Befestigung nur auf der langen Seite der Batterie.
So wie bei Dir Befestigung auf der Seite Hauptbremszylinder habe ich noch nie gesehen.
Anbei ein Bild wie es richtig sein soll.

Befestigung wo die Lichtmaschine ist.


Gruß Udo

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Frage zur Batteriebefestigung
« Antwort #2 am: 06 Januar, 2015, 15:20 »
Je nach Modell und Baujahr sind die Befestigungen mal seitlich und mal in Längsrichtung der Batterie.
Da die Batterien über die vielen Jahre meist etwas kürzer geworden sind, ist das ein häufiges "Problem".

Du kannst...

- ein weiteres Gewindeloch an die nun richtige Stelle in den Batteriekasten setzen (Mutter von unten einschweißen oder Mutter auf kleinem Blech einkleben, dann musst Du am Batteriekasten lediglich ein zusätzliches Loch bohren

- oder das Blech "verlängern" durch Anschweißen eines zusätzlichen Streifens oder eben ein neues Blech zB aus 1,5mm Stahlblech oder 3mm Alu selber biegen

- ein passendes Hölzchen oder so zwischenlegen (ja, ich hab tatsächlich an einem Wagen ein solches Provisorium, was wohl schon 20 Jahre überlebt hat...)

Gruß
Wolfgang

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Frage zur Batteriebefestigung
« Antwort #3 am: 06 Januar, 2015, 15:51 »
Hallo Markus,

wie Wolfgang schreibt ist die Anordung des Batteriebodens so korrekt. Beim tii und Rundleuchter ohnehin. Die modernen Batterien sind im Vergleich einfach etwas kleiner geworden, das sehe ich auch so.
Die Abstandhalter die Du Dir besorgt hast sind für Udos Variante damit die Batterie nicht vor- und zurückrutschen kann.

Wenn ich dann diesen recht teuren neuen Spannwinkel von BMW sehe, ärgerlich......
Mein Tipp wäre:
Baue Dir den Haltewinkel unten nach, etwas breiter, ab in die Galvanik und gut ist es.
Oder bohre ein neues Loch und arbeite mit einer 6mm Einnietmutter.
Dann musst Du nichts schweißen und diese Nieten lassen sich auch ohne Zange mit einer M6 Schraube, einer Mutter und zwei U-Scheibe sauber zusammenziehen.
Einnietmuttern gibt es auch im BMW Programm und evtl. hat die Werkstatt an der Ecke welche im Sortiment.
Das dürfte ein sauberer und schneller Weg sein.
Und denke an eine Abdeckung für den +Pol, das ist inzwischen gern gesehen und auch Pflicht geworden.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline daggetto

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 225
Danke für die Antworten
« Antwort #4 am: 07 Januar, 2015, 15:49 »
Hallo ihr,
danke für die Antworten.
Habe mir jetzt aus S - grün einen Adapter fräsen lassen, mit Diesem wird die Batterie mit dem Haltebügel geklemmt.

Wollte nur ungerne in meinem frisch lackiertem Batterieblech bohren.

Muss sagen die Lösung mit den Holzstück finde ich immer noch klassen und war auch die Grundlage für meine Umsetzung.:-D


+Pol- Abdeckung habe ich verschlampt, muss mir vor dem TÜV Termin noch eine besorgen, danke für den Hinweis.

Grüße
Markus