Hallo,
am 29.11. hatte ich folgende Frage gestellt:
Hallo,
hat vielleicht einer von Euch einen Tipp zu folgendem Phänomen des Drehzahlmessers:
A) Zündung ein: Drehzahlmessernadel geht "schlagartig" auf "maximale" Drehzahl, bleibt auch bei gestarteten Motor "ganz" rechts, um dann - nach ein paar Sekunden / einigen Metern Fahrt auf die eigentliche Motordrehzahl "schlagartig" abzufallen
B) Wie bei A), aber die Drehzahlmessernadel fällt nur gaaaaaaanz langsam auf die Motordrehzahl ab (es dauert einige Minuten). Dies ist eher bei kaltem DZM / kalten Außentemperaturen der Fall. Manchmal, nicht immer.
C) Alles funktioniert auch mal so, wie es sein soll, also Zündung an (Nadel bleibt bei 0 upm, Motor starten, Nadel geht direkt auf die Motordrehzahl
Das alles ist nicht unbedingt Temperaturabhängig, es kann bei warmen oder kaltem Motor vorkommen, dito. warme oder kalte Außentemperatur. Nur bei B)gibt es vielleicht einen Zusammenhang mit der Außentemperatur.
Wie dem auch sei, spätestens nach einigen Minuten zeigt der DZM sicher den korrekten Wert an. Dann ggf. ein kurzer Stopp, und es tritt Fall A) ein, oder auch fall C). Wenn er funktioniert, dann funktioniert er aber auch, also im reinen Fahrbetrieb ist alles so, wie es sein soll. Nur beim Starten (oder Zündung an) fängt das Teil an zu spinnen.
Woran könnte das liegen> Irgendein elektrisches Kontaktproblem>
Sollte der DZM ausgebaut werden und zu einem Profi zwecks Überholung>
Kann ich am ausgebauten DZM selbst was "ölen/fetten" (homöopathische Mengen auf irgendwelche Lagerpunkte der Nadel).
Danke für einen Tipp!
Grüße
Marc