Autor Thema: Bedüsung Webervergaser  (Gelesen 6393 mal)

Offline Richy

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Bedüsung Webervergaser
« am: 17 März, 2015, 08:06 »
Hallo Ich habe mich zum Umrüsten von Solex auf 40er Weber entschieden.
Nun wollte ich mal fragen ob jemand Erfahrung mit der Düsenauswahl beim 1802 hat . Außerdem wurde mir von einem Sportfahrer gesagt man sollte auf Gaszug umbauen hat da jemand Erfahrung (oder ist das Murks).Freue mich über jede ernstgemeinte Hilfe da ich wenig Erfahrung mit mit dem Auto habe (mein erster 02)

Offline Kris1802

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 252
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #1 am: 17 März, 2015, 08:22 »
Hallo Richy,

bin auch echt nicht der Experte, aber das mit dem Gaszug macht auf jeden Fall Sinn. Was das bedüsen angeht muss das wohl auf jeden Motor Individuell angepasst werden. Was bei dem einen Super läuft, muss nicht zwangsläufig bei dir auch laufen. Es gibt aber einige Spezialisten zu dem Thema hier im Forum.

Gruß Kris
Fährste quer siehste mehr!


Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #2 am: 17 März, 2015, 09:36 »
Hallo Richy,

lass dein Wagen auf einem Prüfstand abstimmen und ein Gaszug funktioniert auch.
Wenn das Gasgestänge aber schlecht gewesen wäre, denke ich schon, das BMW selbst dies geändert hätte.
Habe bisher immer das original Gestänge gefahren und nie Probleme gehabt.
Gruß Frank


Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4935
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #3 am: 17 März, 2015, 09:51 »
Hallo, da Du ja bereits ein Gasgestänge von den Solex (Doppelvergaser - davon gehe ich mal aus) hast, würde ich das beibehalten (mit der notwendigen Änderung).
Der Vorteil vom Gaszug ist, dass sich die Bewegungen vom Motor (Lastwechsel) nicht auf die Drosselklappenstellung auswirken.
Zur Abstimmung am besten auf den Prüfstand, oder falls Du Geld verschwenden willst, kannst Du Dir auch einen guten Breitbandlambda Kit kaufen.
Prüfstand ist in der Regel billiger, da Du dort nur die Düsen kaufst, die auch verbaut werden.
Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 17 März, 2015, 09:52 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Joe02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 583
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #4 am: 18 März, 2015, 20:27 »
Hallo Richy,

im Grunde wurde ja schon alles gesagt.

- Zum Bedüsen am besten auf den Prüfstand .

- Warum Gaszug > Gestänge ist doch ok , gibst sogar neu auf die Webers angepasst.........



Oder du nimmst dein altes und passt es an.

Dann viel Sprass.

Gruss
Jochen

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #5 am: 18 März, 2015, 21:13 »
Hallo Jochen,

das Gestänge könnte made in Köln sein. ;-)
Gruß
Walter

Offline Joe02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 583
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #6 am: 18 März, 2015, 22:21 »
Hallo Walter,

ja genau so isses, made by kölle:ok:

Viele Grüße

Jochen

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #7 am: 18 März, 2015, 22:42 »
Gruß
Walter

Offline Richy

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #8 am: 21 März, 2015, 08:26 »
Das die entgültige Einstellung auf dem Prüfstandb erfolgen muss ist klar .Ich brauche ja nur einen ungefähren Wert das er läuft bis zum Prüfstand

Offline Amigo02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 64
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #9 am: 21 März, 2015, 08:57 »
» Das die entgültige Einstellung auf dem Prüfstandb erfolgen muss ist klar
» .Ich brauche ja nur einen ungefähren Wert das er läuft bis zum Prüfstand

Hallo Richy

LD 50F8
HD 125
LKD 180
MR F16

Gruß Horst

Offline Joe02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 583
Bedüsung Webervergaser
« Antwort #10 am: 21 März, 2015, 19:15 »
Hi Richy,

Daten kannst du auch bekommen aber empfehlen möchte ich dir eine andere Vorgehensweise z.B. Ullis Empfehlung das sehe ich genauso.
Du zahlst doppelt und billig ist was anderes.....

Nun wie auch immer du wirsts schon wissen. Ich gehe mal von einer Serien Nocke, Serienauspuff, TI Luftsammler und Vergaser 40 DCOE aus. Die Wahl der Vergaser ist auch ein wichtiger Faktor...........du hast dich sicher hier im Forum darüber schon informiert.

So nun die Daten:  
 
MR F16;
Niveau 7,0 ;
Pumpend.50;
LD 50F8;
LKD 200;
HD 120;
Lufttrichter 33

Natürlich alles ohne Gewähr.

Viel Spass.

Gruss Jochen

PS nun hast du schon 2 Meinungen, wer die Wahl hat hat die Qual :-D
« Letzte Änderung: 21 März, 2015, 19:16 von 492 »