Autor Thema: Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)  (Gelesen 8236 mal)

Offline DenHar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 48
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« am: 23 März, 2015, 22:12 »
Hallo,

ich fahre einen 2002 der ersten Serie. Würde daher einen Drehzahlmesser benötigen mit innerem silberner Innenring und verchromten Rand (siehe Foto).

Diesen habe ich jetzt für 99€ angeboten bekommen (Zustand siehe Foto), allerdings habe ich keine Ahnung ob sich das im Preisrahmen verhält. Könnt ihr mir weiterhelfen>

Danke und Grüße,
Dennis

BMW 2002 (Bj. 1970)

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #1 am: 23 März, 2015, 22:33 »
Hallo Dennis,

vom Händler> Oder Privat>

Wie Sand am Meer gibt es die ja nicht.
Wäre für mich aber trotzdem das äußerste Limit.
Denn die gibt es immer wieder mal, auch oder gerade für etwas weniger.
Die Nadel hat einen Fehler und der Chromrahmen ist nicht mehr so schön.

Denke dran:
Du brauchst dann noch das richtige Glas, eben ohne Steller für die Uhr.
Analog dem Multiinstrument rechts.
Und den richtigen Kabelsatz für den Anschluss des DZM auf dem Rücken der Platine vom Kombi. Geht auch anders, muss aber nicht sein..........
Dazu gibt es hier auch schon Beiträge.
Tipp:
Suchfunktion nutzen.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline DenHar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 48
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #2 am: 23 März, 2015, 22:47 »
» Hallo Dennis,
»
» vom Händler> Oder Privat>
»
» Wie Sand am Meer gibt es die ja nicht.
» Wäre für mich aber trotzdem das äußerste Limit.
» Denn die gibt es immer wieder mal, auch oder gerade für etwas weniger.
» Die Nadel hat einen Fehler und der Chromrahmen ist nicht mehr so schön.
»
» Denke dran:
» Du brauchst dann noch das richtige Glas, eben ohne Steller für die Uhr.
» Analog dem Multiinstrument rechts.
» Und den richtigen Kabelsatz für den Anschluss des DZM auf dem Rücken der
» Platine vom Kombi. Geht auch anders, muss aber nicht sein..........
» Dazu gibt es hier auch schon Beiträge.
» Tipp:
» Suchfunktion nutzen.
»
» Beste Grüße André

Hallo André,
danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Habe das als Angebot von einem Internethändler bekommen. Kann also, falls doch zu sehr beschädigt innerhalb von 2 Wochen zurückschicken.

Bin gerade dabei ein zweites Kombi-Instrument samt Ringen und Glas aufzubereiten. Das, was ich derzeit im Auto habe wird dann durch das aufbereitete ausgetauscht. Glas habe ich im jetzigen Kombi-Instrument noch im Auto, mit Multiinstrument meinst du die Tankanzeige (und co.) links oder> (Tacho und Tankanzeige ist nämlich echtes Glas (allerdings auch unterschiedlich groß), das von der Uhr ist Plastik, schätze mal wegen dem Regler an der Welle der Uhr)

Habe jetzt einen nachgerüsteten Drehzahlmesser, kann doch diese Kabel dafür beim originalen im Kombi-Instrument verwenden oder>


Dankeee!
Grüße,
Dennis
BMW 2002 (Bj. 1970)

Offline Joe02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 583
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #3 am: 24 März, 2015, 12:35 »
»
» Habe jetzt einen nachgerüsteten Drehzahlmesser, kann doch diese Kabel
dafür beim originalen im Kombi-Instrument verwenden oder>

»
» Dankeee!
» Grüße,
» Dennis


Hallo Dennis,

so sollte der Kabelsatz aussehen:



Gruss

Jochen
« Letzte Änderung: 24 März, 2015, 12:37 von 492 »

Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #4 am: 24 März, 2015, 13:49 »
Ich hoffe das Forum verzeit....

Hallo Dennis,

kannst den hier für 80,- incl. Versand haben und selbstverstänlich bei nicht gefallen auch zurück geben.



Falls Interesse bitte weiter per PN ( Briefumschlag anklicken )

Groetjes André der Andere
« Letzte Änderung: 24 März, 2015, 13:51 von 134 »
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline DenHar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 48
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #5 am: 24 März, 2015, 21:47 »
» Hallo Dennis,
»
» so sollte der Kabelsatz aussehen:
»
» Gruss
»
» Jochen

Hallo Jochen, dank dir, werde ich checken sowie ich den Drehzahlmesser habe und das Kombiinstrument fertig aufbereitet habe. Dann mache ich auch mal Fotos und melde mich hier zurück ;)

» Falls Interesse bitte weiter per PN ( Briefumschlag anklicken )
»
» Groetjes André der Andere

Dank je wel. Ik heb je een mail gestuurd. ;)
BMW 2002 (Bj. 1970)

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #6 am: 24 März, 2015, 22:23 »
Hallo Dennis,

schau, läuft hier doch alles.........
Sicher meine ich das Glas der "Tankuhr", eben Multiinstrument gerufen.
Dieses Glas ist in Größe und Material identisch zu dem was normal vor dem Drehzahlmesser sitzt. Das der Uhr ist aus Plexi wegen dem Steller für die Zeit. Das des Tachos ist natürlich viel zu groß.
Falls Du dort nichts findest, oder Dein altes Kombi kompl. bleiben sollte:
Ein Glaser hat so eine runde Scheibe schnell angefertigt, kostet bestimmt nur ein Trinkgeld.

Vermutlich kannst Du die Anschlüsse des Nachrüst-DZM nehmen.
Aber es liegt ohnehin alles passend dort und braucht nur den abgebildeten Kabelsatz, dann wäre es eben plug and play.

Evtl. findest Du ja noch einen passenden.
Und wenn nicht schreibe mich an, einen würde ich schon abgeben können.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline DenHar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 48
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #7 am: 25 März, 2015, 12:28 »
» Hallo Dennis,
»
» schau, läuft hier doch alles.........
» Sicher meine ich das Glas der "Tankuhr", eben Multiinstrument gerufen.
» Dieses Glas ist in Größe und Material identisch zu dem was normal vor dem
» Drehzahlmesser sitzt. Das der Uhr ist aus Plexi wegen dem Steller für die
» Zeit. Das des Tachos ist natürlich viel zu groß.
» Falls Du dort nichts findest, oder Dein altes Kombi kompl. bleiben
» sollte:
» Ein Glaser hat so eine runde Scheibe schnell angefertigt, kostet bestimmt
» nur ein Trinkgeld.
»
» Vermutlich kannst Du die Anschlüsse des Nachrüst-DZM nehmen.
» Aber es liegt ohnehin alles passend dort und braucht nur den abgebildeten
» Kabelsatz, dann wäre es eben plug and play.
»
» Evtl. findest Du ja noch einen passenden.
» Und wenn nicht schreibe mich an, einen würde ich schon abgeben können.
»
» Beste Grüße André


Hallo André,
dank dir für das Beantworten der noch offenen Fragen. Werde jetzt erst einmal das Kombiinstrument fertig aufbereiten, dann den nicht Serienmäßigen DZM abbauen und den neuen in das Kombiinstrument einsetzen. Spätestens dann werde ich ja sehen ob das mit den Kabeln so klappt, würde dann aber gerne auf dein Angebot zurückkommen :-D

Grüße aus Münster,
Dennis
BMW 2002 (Bj. 1970)

Offline DenHar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 48
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #8 am: 09 April, 2015, 14:58 »
» »
» » Habe jetzt einen nachgerüsteten Drehzahlmesser, kann doch
» diese Kabel
» dafür beim originalen im Kombi-Instrument verwenden oder>

» »
» » Dankeee!
» » Grüße,
» » Dennis
»
»
» Hallo Dennis,
»
» so sollte der Kabelsatz aussehen:
»
»
»
» Gruss
»
» Jochen

Hallo,
ich bin mittlerweile an dem Punkt angekommen, an dem ich neues Kombiinstrument aufbereitet, neu lackiert und die Instrumente eingesetzt habe.

Mein Ziel dieser Aktion ist ja, Uhr durch den DZM zu tauschen. Riesen großes Dankeschön an dieser Stelle an den André für den DZM... ;-)

Meine Frage: Kann ich das Kabel, was ich zur Verbindung vom Multiinstrument zur Uhr verwendet habe, auch für den Drehzahlmesser nutzen> (Nur halt dann beim Multiinstrument nicht den 3 Poligen Anschluss, der mehr mittig in Richtung Tachoeinheit sitzt, sondern am Rand (wo bis jetzt der Gummischutz vor war)

Danke vorweg.
Grüße aus Münster,
Dennis
BMW 2002 (Bj. 1970)

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #9 am: 09 April, 2015, 20:17 »
Hallo Dennis,

warum>
Wenn Du Dir alleine mit dem Kombi so viel Mühe machst würde ich an Deiner Stelle auch wert auf den richtigen Kabelsatz zum DZM legen.
Schau mal auf die Platine vom Multiinstrument.
Siehst Du das die Codierung des Steckergehäuses anders ist>
Vermutlich passt dieser dann nur wenn Du ihn durchsägst und eine Kammer abtrennst.
Ein Angebot hatte ich doch gemacht: Wenn Du anderweitig nichts findest dann.....

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline DenHar

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 48
Zu teuer? Drehzahlmesser (erste Serie)
« Antwort #10 am: 09 April, 2015, 21:26 »
» Hallo Dennis,
»
» warum>
» Wenn Du Dir alleine mit dem Kombi so viel Mühe machst würde ich an Deiner
» Stelle auch wert auf den richtigen Kabelsatz zum DZM legen.
» Schau mal auf die Platine vom Multiinstrument.
» Siehst Du das die Codierung des Steckergehäuses anders ist>
» Vermutlich passt dieser dann nur wenn Du ihn durchsägst und eine Kammer
» abtrennst.
» Ein Angebot hatte ich doch gemacht: Wenn Du anderweitig nichts findest
» dann.....
»
» Beste Grüße André

André, danke – du hast eine E-Mail von mir ;)
BMW 2002 (Bj. 1970)