Autor Thema: Kabelbrand: Warum?  (Gelesen 6363 mal)

Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
Kabelbrand: Warum?
« am: 17 Mai, 2015, 16:24 »
Hallo,

es geht mal wieder um meinen 2000CA, diesmal nicht um lustige Quietschereien (da bin ich dran, brauche jedoch für die nächsten Schritte eine Bühne), sondern um den spinnenden Drehzahlmesser.
Ich hatte schon mal gefragt, warum dieser nach dem Start gerne (aber nicht immer) auf Anschlag geht (8000Upm), um dann nach einigen Minuten die korrekte Drehzahl anzuzeigen.
Der Verdacht lag am Kondensator neben der Zündspule (dieser war es letzten Endes doch nicht, ebenso ist die Zündspule ok).
Also habe ich heute bei Regenwetter probiert, den DZM auszubauen, um diesen zwecks Überholung einzuschicken. Leider habe ich ihn nicht raus bekommen, irgendwie wollte er nicht, und ich wollte per Gewaltakt nichts kaputt machen. Die drei abgezogenen Kabel habe ich dann wieder aufgesteckt, den DZM wieder befestigt, Zündung an gemacht, und dann hat es mir das schwarz-grüne Kabel zwischen Zündschloss und DZM (Anschluss +12) "gehimmelt", dieses ist so heiß geworden, dass es die Isolierung verbrannt hat, und zwar innerhalb von einer halben Sekunde. Die Sicherung ist nicht geflogen. Ich habe dann sofort den Zündschlüssel gezogen ... .

Hat jemand von Euch eine (elektrische) Erklärung dafür>
Liegt der Defekt, bzw. das Thema, was ich mit dem DZM habe, nun sicher am DZM, oder ggf. am Zündschloß. Oder beidem>

Ich habe dann - nachdem der Rauch sich gelegt hatte und ein Schockbier verdaut war - , den DZM ausgebaut (nun ging es auf einmal problemlos), und ebenfalls das verschmorte schwarz-grüne Kabel (60cm komplett ohne Isolierung, angrenzende Kabel wurde zum Glück nicht beschädigt).

Die Anschlüsse am DZM lauten:
- (minus): braunes Kabel (zwei braune Kabel kommen dort zusammen)
1: schwarzes Kabel
+ 12: schwarz-grünes Kabel (was vom Zündschloss kommt und dann an das Tank-/Temperaturinstrument weiter geht)
Und noch das Beleuchtungsbirnchen.

Also, das verglühte Kabel hatte ich im Fundus, es ist erneuert, den DZM schicke ich ein.

Falls jemand eine Erklärung für dieses Verhalten hätte, das wäre super.
Hat der DZM intern nen Kurzschluss oder was war da los>
Während dem Basteln war die Batterie abgeklemmt, andere Kabel von Nachbarinstrumenten wurden nicht "abgezogen".

Danke + Grüße
Marc

Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
Kabelbrand: Warum?
« Antwort #1 am: 19 Mai, 2015, 18:20 »
Hallo,
also, ein Elektroprofi der alten Schule hat sich das heute mal angeschaut, diverse Messungen durchgeführt usw. ... .
Lange Rede, kurzer Sinn: das verschmorte Kabel hatte ich ja bereits wieder erneuert, und, was darf ich sagen: es passt alles, elektrisch.
Ggf. hatte die alte Leitung eine blanke Stelle, welche durch / nach dem Ausbau des DZM eben Massekontakt hatte.
Nach dem Studium des Schaltplanes wurde bemängelt, dass diese Autos ab Werk de facto zu wenig Sicherungen haben! Ist aber so, kann man nicht mehr ändern :-) .
Wie dem auch sei, es funzt wieder!
Grüße
Marc

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Kabelbrand: Warum?
« Antwort #2 am: 20 Mai, 2015, 17:22 »
hallo Marc,
ich habe jetzt gerade meine gesamte Elektrik erneuert und umgebaut.Einen kompletten neuen Schaltplan gezeichnet.Das Auto hat jetzt 32 Sicherungen und 14 Relais bekommen.Ich hoffe damit alle Voraussetzungen für bessere Sicherheit geschaffen zu haben.
Gerne gebe ich Dir Hinweise,wenn Du Dich dieser Mühe unterziehen willst.
Zu Deinem "Brandproblem": ich hoffe,daß Du das Kabel (SW/GN)von 15 DZM zu 15
Zündschloß komplett erneuert hast,weil es durch verschiedene Nadelöre geführt werden muß und wegen 0,75 Querschnitt auch dünnere Isolierwandstärke hat.Du könntest Dir einen fliegenden Sicherungshalter mit 5A Sicherung zur Sicherheit dazwischen setzten.Das ist wenig Aufwand.
Gruß von Peter
Grüße von Peter

Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
Kabelbrand: Warum?
« Antwort #3 am: 20 Mai, 2015, 17:44 »
Hi,
ich habe das betroffene Kabel komplett aus zwei Kabelbäumen herausgeholt, vom Anfang bis zum Ende (geschätzt ca. 50cm, ggf. auch 60cm) und durch ein neues Kabel ersetzt (incl. zwei neuer Anschluss-Steckerpins).
Zum Glück hat es die anderen Kabel in den beiden Kabelbäumen, in welches das besagte schwarz-grüne Kabel verwickelt war, nicht beschädigt.
Jedoch konnte ich von diesem verglühten Kabel die Isolierung mit der Hand runterbröseln.
Schöner Mist, aber da war halt irgendwo ein super Massekontakt, nur wo, dass lässt sich nicht mehr ermitteln. Ggf. war es irgendwo "angescheuert" oder bei der Montage im Werk beschädigt worden ..., ich weiß es nicht.
Grüße
Marc

Offline Weisswurscht

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 630
Kabelbrand: Warum?
« Antwort #4 am: 21 Mai, 2015, 11:07 »
Hallo,
die Story erinnert mich an einen Bericht aus der OP von 2006:



Gruss, Joachim