Autor Thema: BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)  (Gelesen 9995 mal)

Offline i_aus_m

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« am: 08 Juni, 2015, 21:28 »
Hallo und guten Abend,

ich bin seit langer Zeit mehr oder weniger passiver Mitleser. Dies hat bei mir den (positiven) Hintergrund, dass ich mit meinem Wagen eigentlich kaum Probleme hatte.

Dies hat sich leider am vergangenen Wochenende geändert. Bei der Beteiligung an einer Oldtimer-Rallye gab es leider bei meinem BMW 2002 Automatik aus dem Jahr 1974 einen Kabelbrand :-( ! Zum Glück konnte ich trotzdem noch weiter fahren (wenn auch ohne Standgas) und es passierte erst kurz vor dem Ziel. Bin übrigens noch Klassen- und sogar Gesamtsieger bei der Rallye geworden :-)! BMW halt!

Aber nun zu meinem Hilferuf. Betroffen war der Kabelbaumteil, welcher zum bzw. vom Startrelais führt (dieser ist wohl nur beim Automatik zu finden, daher sehr speziell). Ich habe mal ein paar Fotos angehängt. Leider ist die Farbe der Kabel bzw. ihr Verlauf teilweise nach dem Brand nicht mehr eindeutig zu definieren. Auch aus dem Stromlaufplan  der Reparaturanleitung bin ich nicht ganz schlau geworden, da dieser Teil (weil nur beim Automatik zu finden) nicht eindeutig eingezeichnet ist. Es gibt zwei Kabel (braun/schwarz und grün) am Relais, deren Verlauf ich noch nachvollziehen kann. Es gibt aber noch ein (laut Stromlaufplan) schwarzes Kabel am Relais. Hier habe ich keine Ahnung wo dieses hin führen soll.

Weiterhin vom Brand betroffen war noch ein Kabel grün/weiß, welches vom Vergaser kommt und dann wohl auf die Klemme 11 zum Sicherungskasten geht. Nur gab es bei diesem Kabel aber "zwischendrin" noch eine(n) Klemme (Stecker), wo ich nicht nachvollziehen kann, was hier angeschlossen war.

Ich würde mich über Tipps zu diesen Kabeln freuen. Super wäre natürlich, wenn ein Automatikfahrer bei sich mal schauen könnte, wie die Kabel verlaufen. Wenn jemand vielleicht noch den Teil des Kabelbaums oder das Relais (weiß nicht, ob das Relais auch was abbekommen hat) rum zu liegen hat (was ich aber wohl kaum glaube) wäre das natürlich noch besser.

Oh, war jetzt doch ganz schön viel Text. Hoffe das liest jetzt auch noch wer!!! ;-)






Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #1 am: 08 Juni, 2015, 21:54 »
Hi,
mein Beileid!
Siehe meine Frage vom 17.05..
Ist echt ne blöde Sache, so was. Vor allem, wenn man nicht weiß, WARUM!
Habe auch eine Automatik (2000CA), jedoch steht der Wagen zur Zeit nicht bei mir, somit kann ich die Kabel nicht verfolgen.
Grüße
Marc

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #2 am: 09 Juni, 2015, 08:57 »
Hallo i aus m (was immer das heißt),
einen Namen unter das Posting zu setzen, ist hier üblich...
Aber zur Sache:
das Startrelais muß so verknüpft werden:
Klemme 30   schwarzes Kabel         zum Zündschloß Kl. 50
Klemme 86   schwarzes Kabel         Brücke von Kl.30 am Startrelais
Klemme 85   braun-schwarzes Kabel   zum Rückwärtsgangschalter Kl. 50 an der                        Schaltkulisse (4-polig)
Klemme 87   schwarzes Kabel         zum Zündschloß Kl. 50  UND  zum Anlasser Klemme 50
Grün-weiß darf keine Zwischenklemmung haben und gehört direkt in den Sicherungskasten (für eine Vergaserfunktion), dort wird das Ende ja auch noch stecken.
Falls Du Kabel in den richtigen Farben verwenden möchtest, kannst Du mir gern eine PN zukommen lassen.
ICH würde an Deiner Stelle ein Gesuch in den Marktplatz setzen, vielleicht hat jemand mal einen späten Automatic geschlachtet und den Kabelbaum nicht entsorgt. Achtung: die Aut.-Modelle bis 8/73 hatten einen anderen Vergaser, aber eine in diesem Bereich wohl identische Elektrik.
Gruß
w aus m -> wolf aus miesbach
02 Fahrer seit 1979

Offline Lagerbock

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 186
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #3 am: 09 Juni, 2015, 17:34 »
Ich würde noch der Ursache des Kabelbrandes suchen,sonst sind die schönen neuen Kabel gleich wieder am A....!
Ich würde an Klemme 30 eine "fliegende Sicherung " montieren.
Viel Erfolg wünscht
Markus

Offline i_aus_m

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #4 am: 09 Juni, 2015, 21:18 »
@ MarcS

Hallo Marc, vielen Dank für die Anteilnahme. Schade, dass Du den Kabelbaum gerade nicht verfolgen kannst. Hätte mich sehr interessiert, wie das bei Deinem Wagen verläuft.

@ Lagerbock

Hallo Markus, ich denke, den Grund habe/hatte ich schon gefunden. Bei der Fahrt ist das Startrelais, welches bei mir an der Spritzwand im Motorraum montiert war, abgefallen (gab kurz vorher ein komisches Geräusch, was ich mir da noch nicht erklären konnte) und dann hat ein Kabel wohl durch eine geschmolzene Isolierung Masse bekommen.

@ sundw2002

Hallo Wolf, entschuldige Bitte, dass ich zum Schluss meinen Namen (Ingmar aus Magdeburg!!!) vergessen habe. War keine Absicht und hatte auf jeden Fall nicht den Hintergrund, anonym bleiben zu wollen.
Wenn ich das bei mir aus den Resten des Kabelbaum noch richtig nachvollziehen kann, war/ist bei mir die Belegung irgendwie anders gewesen, als wie von Dir beschrieben:

- das Startrelais ist bei mir an der Spritzwand im Motorraum montiert gewesen (siehe Bild 1), hatte bei meiner bisherigen Recherche auch schon gelesen, dass es die Variante der Montage im Fußraum gibt
- Relais hat auch 5 Anschlüsse, zusätzlich noch 87a
- Klemme 87 nicht belegt
- Klemme 86 schwarzes Kabel Brücke von Klemme 30 am Startrelais
- Klemme 86 hier sind auch noch Metallkabelreste zu sehen aber nirgends Reste, wo sie hin gegangen sein könnte (außer vielleicht an das grün/gelbe Kabel>)
- Klemme 85 braun/schwarzes Kabel führt an den Anschluss/Kontakt an der Ansaugbrücke (siehe Bild 2) , die Funktion bzw. was für ein Bauteil das ist weiß ich leider nicht
- Klemme 87a grünes Kabel geht an den Vergaser (siehe Bild 3)
-
Kabel grün/gelb kommt vom Vergaser (siehe Bild 4) und dann weiter zum Sicherungskasten, allerdings mit dem schon beschriebenen Stecker zwischendrin (siehe Bild 5)

Bin grundsätzlich weiter ratlos!!! Gibt es vielleicht bei denn späten Automatik(vergasern) auch eine anderen Kabelbaum. Würde mich super freuen, wenn die Automatikfahrer bei sich mal schauen könnten, wie es dort aussieht.

Vielen Dank schon mal Ingmar





Offline Weisswurscht

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 630
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #5 am: 10 Juni, 2015, 10:43 »
Hallo,

als ebenfalls 2000CA Fahrer wie Marc, kann ich nur sagen, dass es bei unseren Coupes vollkommen anders aussieht.
Das grün-weisse Kabel (was bei meinem eine andere Farbe hat) ist die für die Anwärmung der Bimetallfeder im Startergehäuse. Das Kabel geht bei meinem zum Bremslichtschalter. Das Teil sollte bei Zündung an immer Spannung haben.
Das runde Teil neben der Beschleunigerpumpe gibts bei Marc und meinem ebenfalls nicht.  
Den Sinn des Teiles in der Ansaugbrücke kann ich auch nicht erkennen. Es sieht nach Temperaturfühler aus, nur ist die Einbaustelle etwas ungewöhnlich.
Ist das Teil am BKV vielleicht ein rein mechanischer Bremslichtschalter>

Gruss, Joachim

Offline Tessi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 203
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #6 am: 10 Juni, 2015, 11:23 »
Hallo Ingmar,

erst mal herzliches Beileid und Willkommen.

Jetzt zu Deiner Suche, ich habe auch einen 2002A aber von mir vor über 20 Jahren auf Schalter umgebaut und ordentlich wie ich meistens bin alle A spezifischen Teile in einem Karton eingelagert, deshalb auch die etwas längere Reaktionszeit, aber ich habe den von Dir benötigten Zusatzkabelbaum und würde ihn Dir anbieten.

Schreib mir doch mal eine E-Mail, Brieflein hinter meinem Namen.

ciao Tessi

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #7 am: 10 Juni, 2015, 16:34 »
» Hallo und guten Abend,
»
» Aber nun zu meinem Hilferuf. Betroffen war der Kabelbaumteil, welcher zum
» bzw. vom Startrelais führt (dieser ist wohl nur beim Automatik zu finden,
» daher sehr speziell).


Hallo,

ich fahre zwar keinen 2002 Automatik, aber ich vermute das ist nicht das Anlasserrelais!
Beim 2002 Automatik ist der Vergaser etwas anders, als im Schalter. Meiner Ansicht nach ist das defekte Relais für den Vergaser zuständig!
Das erklärt auch, warum Dein Relais nicht an der für das Startrelais üblichen Stelle sitzt und die Kabelfarben nicht passen...


Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline i_aus_m

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #8 am: 10 Juni, 2015, 16:47 »
Hallo Knaudel,


das wäre natürlich die einfachste und (jetzt) auch logischste Erklärung für falsche Kabelfarben und Anschlüsse!!! Da muss ich nachher im Stromlaufplan gleich noch mal nachsehen, ob ich vielleicht noch ein Relais finde, welches speziell nur für den Automatik(vergaser) ausgewiesen bzw. eingezeichnet ist.

Vielen Dank!!!

Bis dann Ingmar

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #9 am: 10 Juni, 2015, 18:40 »
Hallo Ingmar,
ich würde den Kabelsatz von Tessi einbauen und es geht wieder alles. Vielleicht ist Dein Wagen auch ursprünglich gar kein Automatic und wurde umgebaut, wie lautet denn die Fahrgestellnummer (zwischen 425 0001- 428 5109) >
Merkmale:
Hat er einen Getriebeöl-Kühler im Wasserkühler>
Eine Kraftstoffrücklaufleitung und den Tank mit den passenden Abgängen>
Im Schaltplan der Fahrzeug- Betriebsanleitung (z.B. in Ausgabe 6/74) findet man die entsprechenden Automatic- Bauteile unter den Nummern:
26   Wassertemperaturschalter
27   Lufttemperaturschalter
28   nicht belegt
29   Startvergaser (Solex 32/32 DIDTA)
30   Umschaltrelais
34   Schalter für Rückfahrscheinwerfer mit Anlaßsperre
35   Steckverbindung 2-polig
46   Anlaßrelais
67   Schaltdombeleuchtung
Was womit verbunden ist, mag ich wegen des Umfanges hier nicht mehr niederschreiben. Falls Du keine Betriebsanleitung hast- bitte PN.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline i_aus_m

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #10 am: 10 Juni, 2015, 18:57 »
Hallo Wolf,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich bin jetzt schon wieder ein ganzes Stück schlauer. Zum Einen ist es ein Original Automatik (Fahrgestellnummer passt). Zum Anderen handelt sich hier wohl um den Kabelbaum für die Kaltstartautomatik. Dieser ist leider in meiner Reparaturanleitung gar nicht mit aufgeführt bzw. im Stromlaufplan mit eingezeichnet. Daher habe ich fälschlicher Weise das Relais im Motorraum vorschnell als das einzige Relais im Schaltplan (hier aber das Startrelais) identifiziert. So konnten natürlich Anschlüsse und Farben nicht passen.

Gern würde ich den aufgezeigten Kabelbaum nutzen, leider sind wir hier noch nicht ganz "handelseinig".

Wenn also jemand hier noch den Schaltplan für die Kaltstartautomatik oder sogar diesen im Original noch zu liegen hat, hätte ich an beidem weiterhin Interesse. Gern auch per PN!

Bis dann Ingmar

Offline Bmw02 1973

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #11 am: 12 Juni, 2016, 13:13 »
Moin ,  
 
Ich brauch Hilfe.........  
 
Bei meinen bmw02 1973 Automartik springt die Sicherung 12 immer raus , 12 ist für Blinker, bremsen, wischwasser  , und Radio .  
Hab schon alles geprüft Lampen u.s.w  
 
Ob jemand das Problem kennt oder erfahren hat .  
 
Würde mich über Rückmeldungen freuen .  
 
Mit freundlichen Grüßen Stefan

Offline i_aus_m

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
BMW 2002 Automatik mit Kabelbrand (Hilfe gesucht)
« Antwort #12 am: 13 Juni, 2016, 08:25 »
Hallo,

da kann ich leider auch nicht weiter helfen, da ich das Problem (zum Glück) noch nicht hatte. Solle aber kein typenspezifisches Automatik-Problem sein. Von daher wäre ein eigenes Thema wohl ratsam, damit Deine Frage nicht als typisches Automatik-Thema" überlesen" wird. Ich würde aber fast sagen, dass hier ein stromführendes Kabel Masse kriegt.

MfG und eine angenehme Woche