» neues vom Zündverteiler:
»
» Der originale ZV war bei Bosch, und liegt nach ca 60000km und 48 Jahren
» absolut sauber in der Toleranz der Kurve. Also keine Aktivität notwendig.
» Nur- mit dem Teil klingelt der Motor.
»
» Mit der 123 Zündung klingelt nix.
»
» Was ist da los>
»
» Andreas
Hallo, die Antwort weisst Du doch schon. Ohne alle Deine Beiträge gelesen, sondern nur überflogen zu haben (sorry zu viele typos um mich bei der Stange zu halten) meine ich folgenden Sachverhalt rausgelesen zu haben: Du hast den Motor höher verdichtet, ohne dabei für eine bessere Füllung zu sorgen.
Dann ist das das Problem.
Wenn er jetzt mit dem 123 nicht klingelt, dann prima lass den 123 doch drauf und widme Dich anderen Problemen.
Letztenendes ist der Verteiler, bzw. besser gesagt der ZZP nur das Pflaster und nicht die Ursache.
Wenn man höher verdichtet, sollte man auch die Füllung verbessern.
Meine Vorgehensweise wäre wie folgt:
Erstmal schauen wo ich bin. D.h. Verstellkurve aufnehmen, Unterdruckverstellung testen (falls nicht durch Bosch geschehen - wer hat das "bei Bosch" genau gemacht ex Koller&Schwemmer>).
Dann Breitbandlambdagewinde in den Krümmer und mit WBO2 rausfahren, oder auf den Prüfstand um einen Magerlauf auszuschliessen.
Wenn dann alles ok ist, die Zündkerzen als Ursache ausscheiden (sollte selbstverständlich sein), würde ich mir Gedanken machen, ob ich die Füllung verbessere oder die Verdichtung mit dicker ZKD zurücknehmen würde.
Da Du ja gerne alles original hast: demnach die Verdichtung zurücknehmen, da der Einfluss der Vergasermanipulation am Serienvergaser doch sehr begrenzt ist und es noch immer ein Trial and error bleiben wird.
PS: ich habe gute Erfahrungen mit den in USA angebotenen Weber Doppelfallstrom Vergasern und höher verdichteten Einvergasermotoren gemacht - ist aber nicht gänzlich unsichtbar.
Grüße
Uli