Autor Thema: Professionelle Überholung Zündverteiler  (Gelesen 16910 mal)

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3790
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #15 am: 23 Juli, 2015, 08:46 »
Hallo Andreas,
Wolfgangs Ausführungen kann ich mich nur anschließen. Jedoch könnte es noch eine Störungsquelle geben, die eventuell nicht beleuchtet wurde: falls der Kopf geplant wurde, könnte das die Verdichtung nochmals angehoben und die Klingelneigung zusätzlich verstärkt haben. Das Ausgangsmaß des ZyKo ist 127mm.
Übrigens spricht doch nichts gegen 2 neue Weber- Vergaser nebst einigen Anbauteilen, die hat es auch seinerzeit für den Wagen gegeben und sie bereiten- einmal professionell eingestellt- dauerhaft Freude. Zum Verkauf rückrüstbar ist es ja auch.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #16 am: 23 Juli, 2015, 21:40 »
» Das Ausgangsmaß des ZyKo ist
» 127mm.

Ich glaube, dass Wolf 129 mm gemeint hat...
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1051
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #17 am: 23 Juli, 2015, 21:54 »
Der Zylinderkopf ist ein Neuteil, aber der Motorblock ist 2x geplant.

Also zur Not geht der TI- Kopf mit Kolben wieder runter. Aber vorher verscuhe ich mal zu optimieren mit Oktan und Zündungseinstellung.

Wer ist Walter 2000>

Gibt es evtl dickere Zylinderkopfdichtungen> Damit bekäme man die Kompression ja auch runter. oder ich lass mir bei Elring eine machen. Aber da gibt es für den M10 doch sicher schon im Handel was>

Nochwas: Der Wagen wird nur vererbt, nicht verkauft! Familien Erstbesitz von 1967.

Andreas

Offline Walter2000

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 6906
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #18 am: 23 Juli, 2015, 23:20 »
» Wer ist Walter 2000>

Das bin ich. ;-)
Gruß
Walter

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #19 am: 24 Juli, 2015, 00:16 »
Hallo Andreas,

welchen Verteiler hast du denn jetzt eigentlich verbaut> Den, der zum eigentlichen Auto und dessen Einvergaser paßt, oder den, der zu den verbauten TI-Kolben paßt>

Und warum genau möchtest du jetzt unbedingt mit Oktanbooster, dicker Kopfdichtung und Verteilerabänderung eigentlich nur an den Symptomen rumwerkeln und nicht die wahrscheinliche Ursache für dein Problem beseitigen> Das habe ich noch nicht ganz verstanden.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9142
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #20 am: 24 Juli, 2015, 00:37 »
» Der Zylinderkopf ist ein Neuteil, aber der Motorblock ist 2x geplant.

Was ist das für eine kuriose neue Mode, die Blöcke zu planen>
Wozu> Hab ich in all den Jahren meiner Schrauberei nie gesehen.
Bis auf die M20 für den 2,7-Liter-Umbau, aber da hat das ganz andere Gründe.
 
» Also zur Not geht der TI- Kopf mit Kolben wieder runter.

Ähm... Der Kopf mit Kolben>>>
Um die Kolben zu tauschen musst Du den Motor schon etwas weiter zerlegen, dann brauchst Du die richtigen Kolben im richtigen Durchmesser, die auch nicht verschlissen sein dürfen und dann wohl noch neue (PC) Ringe - das ist schon ein gewisser Akt. Da würdest Du besser den Motor verkaufen und einen 2002 Motor mit kleiner Motorrevision überholen. Da machst Du am Ende sogar noch ein Geschäft dabei.

» Gibt es evtl dickere Zylinderkopfdichtungen> Damit bekäme man die
» Kompression ja auch runter.

Natürlich. +0,3mm
Wie viel ist denn der Block geplant worden>

» Nochwas: Der Wagen wird nur vererbt, nicht verkauft! Familien Erstbesitz
» von 1967.

Sehr löblich! Weiter so!

Gruß
Wolfgang

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3790
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #21 am: 24 Juli, 2015, 08:21 »
Uli hat recht: 129mm- klarer Fall von Schreibfehler!
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1051
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #22 am: 25 Juli, 2015, 16:32 »
Loide!

1) Der Wagen hat noch den okinoolen Motor drin mit gleicher Nummer wie Fahrwerk. Den werde ich sicher NICHT tauschen!
2) ich habe diesen Motor seit 67 nun das 2. Mal amchen lassen, ich weiß aber nicht definitiv, was geplant wurde.
3) Ich mache den Motor sicher nicht selber, sondern lasse das ggf machen. Ist mir jetzt aber zu blöd im Moment. Dass beim Rückbau auch die Kolben raus müssen, weiß ich auch.
4) Ich habe jetzt die Zündung (originale) nach den Werkswerten eingestellt, viel fehlt nicht in den jeweiligen Messpunkten. Vorhin Probefahrt lief recht gut, nichts kleppert, aber ist im Tank noch Boostersprit drin. Ich werde mal prüfen, was ein Weglassen des Boosters bewirkt.
5) Im Winter lass ich den Verteiler justieren.
6) Verteiler ist der originale zum Einfachversager und Flachkolben, wenn Ihr so wollt.

Andreas
« Letzte Änderung: 25 Juli, 2015, 16:37 von 2023 »

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1051
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #23 am: 15 August, 2015, 15:52 »
Hallo,

hat zufällig wer hier einen originalen Zündverteiler für den 2000 C Automatic da, ggf auch 2000er Limo Automatic> Bosch Teilenummer 0231 115 045 und JFUR 4. Ich würde den ggf gerne kaufen, um daraus einen angepassten Verteiler zu machen.

Andreas
ah(ätt)building.de

Offline Amigo02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 64
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #24 am: 16 August, 2015, 15:55 »
» Hallo,
»
» hat zufällig wer hier einen originalen Zündverteiler für den 2000 C
» Automatic da, ggf auch 2000er Limo Automatic> Bosch Teilenummer 0231 115
» 045 und JFUR 4. Ich würde den ggf gerne kaufen, um daraus einen angepassten
» Verteiler zu machen.
»
» Andreas
» ah(ätt)building.de

Hast Post

Gruß Horst.

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1051
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #25 am: 08 September, 2015, 22:05 »
neues vom Zündverteiler:

Der originale ZV war bei Bosch, und liegt nach ca 60000km und 48 Jahren absolut sauber in der Toleranz der Kurve. Also keine Aktivität notwendig.
Nur- mit dem Teil klingelt der Motor.

Mit der 123 Zündung klingelt nix.

Was ist da los>

Andreas

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #26 am: 08 September, 2015, 22:31 »
» neues vom Zündverteiler:
»
» Der originale ZV war bei Bosch, und liegt nach ca 60000km und 48 Jahren
» absolut sauber in der Toleranz der Kurve. Also keine Aktivität notwendig.
» Nur- mit dem Teil klingelt der Motor.
»
» Mit der 123 Zündung klingelt nix.
»
» Was ist da los>
»
» Andreas

Hallo, die Antwort weisst Du doch schon. Ohne alle Deine Beiträge gelesen, sondern nur überflogen zu haben (sorry zu viele typos um mich bei der Stange zu halten) meine ich folgenden Sachverhalt rausgelesen zu haben: Du hast den Motor höher verdichtet, ohne dabei für eine bessere Füllung zu sorgen.
Dann ist das das Problem.
Wenn er jetzt mit dem 123 nicht klingelt, dann prima lass den 123 doch drauf und widme Dich anderen Problemen.
Letztenendes ist der Verteiler, bzw. besser gesagt der ZZP nur das Pflaster und nicht die Ursache.
Wenn man höher verdichtet, sollte man auch die Füllung verbessern.
Meine Vorgehensweise wäre wie folgt:
Erstmal schauen wo ich bin. D.h. Verstellkurve aufnehmen, Unterdruckverstellung testen (falls nicht durch Bosch geschehen - wer hat das "bei Bosch" genau gemacht ex Koller&Schwemmer>).
Dann Breitbandlambdagewinde in den Krümmer und mit WBO2 rausfahren, oder auf den Prüfstand um einen Magerlauf auszuschliessen.
Wenn dann alles ok ist, die Zündkerzen als Ursache ausscheiden (sollte selbstverständlich sein), würde ich mir Gedanken machen, ob ich die Füllung verbessere oder die Verdichtung mit dicker ZKD zurücknehmen würde.
Da Du ja gerne alles original hast: demnach die Verdichtung zurücknehmen, da der Einfluss der Vergasermanipulation am Serienvergaser doch sehr begrenzt ist und es noch immer ein Trial and error bleiben wird.
PS: ich habe gute Erfahrungen mit den in USA angebotenen Weber Doppelfallstrom Vergasern und höher verdichteten Einvergasermotoren gemacht - ist aber nicht gänzlich unsichtbar.

Grüße
Uli
« Letzte Änderung: 08 September, 2015, 22:43 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1051
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #27 am: 12 September, 2015, 16:30 »
Wenn es nur so einfach wäre!
Die Karre hat leider auch schon geklingelt, als sie noch die alten Flachkolben drin hatte.
Und nun>

Andreas

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4948
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #28 am: 12 September, 2015, 17:50 »
» Wenn es nur so einfach wäre!
» Die Karre hat leider auch schon geklingelt, als sie noch die alten
» Flachkolben drin hatte.
» Und nun>
»
» Andreas

Siehe oben.

Erstmal schauen wo ich bin. D.h. Verstellkurve aufnehmen, Unterdruckverstellung testen (falls nicht durch Bosch geschehen - wer hat das "bei Bosch" genau gemacht ex Koller&Schwemmer>).
Dann Breitbandlambdagewinde in den Krümmer und mit WBO2 rausfahren, oder auf den Prüfstand um einen Magerlauf auszuschliessen.
Wenn dann alles ok ist, die Zündkerzen als Ursache ausscheiden (sollte selbstverständlich sein), würde ich mir Gedanken machen.

Einfach nur analytisch vorgehen.
Ist es sicher, dass es überhaupt klingeln ist> Auf dem Prüfstand sieht man es.
Ansonsten würde ich mal jemanden fragen, ob er mir sein Phormula leiht.

Grüße
Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1051
Professionelle Überholung Zündverteiler
« Antwort #29 am: 12 September, 2015, 23:45 »
Verteiler lt Boisch K+S 100% gut.

Ich lass mir noch einen anderen ZV machen mit einer mehr am CS liegenden Kurve. Ansonsten bleibt mal die 123 drin.


Andreas