Hallo zusammen,
ich muss das jetzt mal abkürzen, bevor Ihr Euch anfangt zu streiten.
» Was drin ist im Motor weiß ich. TI Kolben, zu hohe Verdichtung. Bei
» Einfachvergaser PDSI 40. Klingeln beim Beschleunigen, also Vollast (2000er
» Automatic). Nennt man doch so, oder>
Grundsätzlich, wie Dir alle Experten hier schon geschrieben haben, geht das eben nicht richtig hinzubekommen. Es wird immer ein fauler Kompromiss bleiben.
» Der Motor läuft derzeit mit der 123,
» mit Oktanbooster und zurückgenommener Zündung.
Genau, nur so wird es gehen.
Den ZZP im Leerlauf kannst Du da hin stellen, wo er am besten läuft, das wird vermutlich ziemlich bei OT liegen (und eben nicht vor OT, weil der ideale ZZP im Leerlauf bei hoher Verdichtung und damit kleineren Brennräumen eben etwas später sein darf als bei niedriger Verdichtung).
» Nun will ich aber, weil die
» Maschine mit der Zündugnseinstellung läuft, aber vielleicht nicht ganz
» optimal eben, vor Allem beim Start, die Zündung wieder in Richtung 3°
» vorstellen OT wie sie gehört.
Den ZZP im Leerlauf solltest Du da hin stellen, wo der Motor am besten läuft, das wird vermutlich ziemlich bei OT liegen (und eben nicht vor OT, weil der ideale ZZP im Leerlauf bei hoher Verdichtung und damit kleineren Brennräumen eben etwas später sein darf als bei niedriger Verdichtung).
» Dazu würde ich denVergaser PDSI 40 anpassen.
Das ist -sorry- Unsinn. Ob etwas fetter oder magerer, wird hier nicht viel ändern. Ja, etwas fetter bedeutet weniger Klingelneigung, aber Du hast ja recht enge Grenzen gesetzt, damit der Motor überhaupt richtig läuft.
» Bzw eben mal probieren, was über den Vergaser noch zu holen ist.
Beim gegebenen Vergaser nur übers Gemisch eben wenig. Du kannst den CO im Leerlauf anheben, über 5% setzt es Dir aber die Kerzen zu, auch nicht gut. Dann die anderen Düsen auch eine Nummer fetter machen, aber wie gesagt, so ganz viel wird das nicht bringen.
» Da ich annehme, dass der TI Motor mit den Ti- vergasern mehr Gemisch reinhaut, ist
» eben die Frage, den Einfachvergaser auch in die Richtung zu bringen.
Na ja, der Doppelvergaser lässt erst mal mehr Luft durch, weil er nicht so stark drosselt, dazu wird die Spritmenge passend bemessen, bei etwas fettem, aber nicht zu fettem Gemisch um 5-8%CO unter Last oder so ist es optimal, darüber bringt es nichts mehr. Macht auch keiner, nicht mal im Rennsport. Sieh Dir mal in den schlauen Büchern an, bei welchem Kraftstoff-Luft-Verhältnis die beste Leistung kommt.
» Hierzu habe ich mir 2 Reserve-Vergaser zugelegt, die ich gerade komplett
» überholen lasse. Dazu würde ich mir dann die zu ändernden Komponenten
» zukaufen und zum Versuchen einen oder beiden Vergaser modifizieren. Der
» Originalvergaser bliebe dabei unangetastet im Lager.Mit dem Vergaser mit
» der ebsten Spezifikation würde ich dann mal weiter fahren.
Kannst Du gerne machen, aber es wird nicht viel bringen. Das Geld, was Du da schon ausgegeben hast würde ich lieber in eine Doppelvergaser-Anlage stecken oder wenn Dir das (wie Du geschrieben hast) nicht gefällt, dann in eine dicke Kopfdichtung.
» Nur. woran dreh ich bei diesem Vergaser, wenn ich die Klingelneigung beim
» Beschleunigen vermidnern will. Hauptdüse>
Drehen an der Leerlauf-CO-Schraube. Mit dem Tester hinten dran und der schlechten Gewissen, dass mehr als 4,5% CO aus Umweltgründen nicht zulässig sind. Die anderen Düsen musst Du austauschen. Eine Nummer größer, wie schon geschrieben, mehr bringt nichts. Und das Ganze wird auch nicht viel bringen.
» Dass der Fall nicht ganz simpel ist weiß ich, Ihr sollt mir ja nur Tipps
» geben, in welche Richtung Ihr weitersuchen würdet.
Schon geschrieben. Dicke Kopfdichtung. Es gibt keine wirkliche andere Lösung, auch wenn Du Jahre experimentierst.
Du kannst mit der 123 lediglich die Zündkurve so anpassen und mit dem Unterdruck im Saugrohr das Beschleunigungsklingeln durch Zurücknahme des ZZP unter Vollast anpassen, dass es so einigermaßen gehen wird.
ZZP Leerlauf OT
ZZP über 4.000 U/min ca. 25° vOT bei mittlerrem Unterdruck im Saugrohr (Teillast)
Bei geringem Unterdruck im Saugrohr (Vollast) dann 20-22° vOT.
So würde ich es mal probieren.
» Dass ich bein nächsten Mal Motor machen die Kolbendächer flach drehen
» lasse und alles wieder auf Okinool rückrüste ist eh klar. Aber nicht
» jetzt.
Vermutlich wird es auch dann erst wirklich gut sein.
Gruß
Wolfgang