Autor Thema: Antriebsflansche Diff 02/e21  (Gelesen 6619 mal)

Offline bmwonkel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 91
Antriebsflansche Diff 02/e21
« am: 09 September, 2015, 12:52 »
Hallo,
ich habe jetzt schon viel gelesen das die Differenziale des e21 in den 02 passen. Bloß den hinteren Deckel und die Antriebswellengelenke vom e21 nutzen.
Kann man denn auch die 02 Differenzial-Flansche in das E21 Diff verbauen>
Gruß
Holger
Gruß Holger

Offline Michael M.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 242
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #1 am: 09 September, 2015, 16:05 »
Hallo Holger,
ganz so einfach ist es nicht. Das Diff. aus dem E21 ist etwas schmaler als das aus den 02. Bei nicht tiefer gelegten Autos sollte man das berücksichtigen. Die Antriebsflansche aus dem 02 lassen sich nicht in das E21 Diff. umbauen.

Viele Grüße
Michael M.

Offline bmwonkel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 91
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #2 am: 11 September, 2015, 12:56 »
Hallo,
und wieso ist das gerade bei nicht tiefer gelegten Fahrzeugen zu berücksichtigen>
Gruß Holger
Gruß Holger

Offline Michael M.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 242
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #3 am: 11 September, 2015, 14:19 »
Hallo Holger,
da das E21 Diff. schmaler ist, sind die Antriebswellen aus dem 02 bei nicht tiefergelegtem Auto eigentlich zu kurz. Federt das Auto auf der einen Seite ganz ein und auf der anderen Seite ganz aus kann die Welle auseinander gezogen werden. Abhilfe sind Distanz-Stücke zwischen Diff. und Antriebswelle und längere Bolzen.

Gruß Michael

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #4 am: 14 September, 2015, 15:52 »
» Hallo Holger,
» ganz so einfach ist es nicht. Das Diff. aus dem E21 ist etwas schmaler als
» das aus den 02. Bei nicht tiefer gelegten Autos sollte man das
» berücksichtigen. Die Antriebsflansche aus dem 02 lassen sich nicht in das
» E21 Diff. umbauen.

Es passt aber trotzdem in aller Regel, da die Antriebswellen etwas Toleranz in ihrem Längenveränderungsbereich haben.
Der Lochkreis am Diff ist geringfügig anders, so dass man aus einer E21 Antriebswelle und einer 02-Antriebswelle dann zwei "unsymmetrische" bauen kann.

Übrigens müssen die Antriebswellen in Normallage ihr kürzestes Maß einnehmen, beim Ein- oder Ausfedern werden die in die Länge gezogen. Also Quatsch mit tiefer- oder nicht tiefergelegten Wagen.

Gruß
Wolfgang

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #5 am: 14 September, 2015, 23:05 »
Hallo Wolfgang,
 
» Es passt aber trotzdem in aller Regel, da die Antriebswellen etwas
» Toleranz in ihrem Längenveränderungsbereich haben.
» Der Lochkreis am Diff ist geringfügig anders, so dass man aus einer E21
» Antriebswelle und einer 02-Antriebswelle dann zwei "unsymmetrische" bauen
» kann.

Ganz stimmt es so aber nicht.
Lochkreis und Lochbild von frühen E21 Diffs sind absolut identisch zum 02.
Erst ab 09/78 wird es zum Problem mit der Verwendung im 02.
Denn ab dann hat sich der Lochkreis geändert und die Verschraubung der Antriebwellen im Flansch erfolgt mit M10 Schrauben.
Genau deswegen wird der 02 Antriebwelle auf der Innenseite dann ein Gelenk der E21 Welle aufgesetzt, um auf den Lochkreis mit der M10 Verschraubung zu kommen.
Das Gelenk vom E21 ist aber dünner, deswegen wird/ist die dann gebaute Antriebswelle etwas kürzer.
Die M8 Schrauben sind in der Regel 55mm lang, die M10 nur 45mm.
Dieser eine Zentimeter kann je nach Toleranz dazu führen das die Welle mit Flansch aus dem Diff gezogen wird, beim vollen ausfedern der Schwinge.

» Übrigens müssen die Antriebswellen in Normallage ihr kürzestes Maß
» einnehmen, beim Ein- oder Ausfedern werden die in die Länge gezogen. Also
» Quatsch mit tiefer- oder nicht tiefergelegten Wagen.

Nicht ganz, in Normallage passt es eigentlich immer gut.
Was ich aber schon öfter gesehen habe:
Mit Serienfedern und der Serienlänge des Stoßdämpfers kann die Schwinge derart weit ausfedern das die Welle einfach zu kurz wird.
Mit gekürzten Dämpfern (in Verbindung mit kürzeren Federn oft angewendet) ist das aber nicht der Fall.
Und das meinte Michael bestimmt so in diesem Zusammenhang.

Die Gehäuse der Diffs sind bis auf den Unterschied der Verschraubungen der seitlichen Lagerdeckel ohnehin alle identisch.
Es muss sich aber unabhängig von der Änderung des Lochkreises an den Flanschen noch etwas anderes verändert haben.
Unabhängig davon ob die Flansche im Diff gesteckt oder verschraubt werden.

Schon lange wollte ich mal die Breite der jeweiligen Diffs und ihren Bauformen über die Flansche ausgemessen haben. E21 mit M8 und M10 zu 02 mit gesteckten und auch geschraubten Flanschen........ war aber bisher nicht sooo wichtig.
Sonst hätte sich das jetzt bestimmt besser und deutlicher erklären lassen.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline Karl-Heinz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 520
  • gelegentlich praktizierender Theoretiker
    • 02-Club Niederbayern
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #6 am: 15 September, 2015, 08:01 »
Servus beinand,

da ich beim Umbau meines Wagens auf das E21-Differential keine passenden Antriebswellen vom Dreier zur Hand hatte (gibts glaub ich auch verschiedene Versionen, was die Dicke der Gelenke und die Länge der eigentlichen Welle angeht>), habe ich die Flanschen aus dem Getriebe genommen und neue Bohrungen in M8 angebracht. Mittels Schablone auf der Standbohrmaschine, hat sich gut bewährt. Keine Probleme mit der Länge der Welle, und jederzeit mit Serienteilen ersetzbar.

Grüße, Karl-Heinz

Offline Tessi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 203
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #7 am: 15 September, 2015, 08:30 »
Guten Morgen zusammen,

mich wundert das sich der Richy nicht meldet.

Er hat mir in mein Sperrdifferential vom 323i die 3,64er Übersetzung für meinen 2002 umgebaut und zwischen die Bohrungen vom E21 die kleinen Bohrungen vom 02er gesetzt.

Schönen Dienstag an Alle,

ciao Tessi

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #8 am: 16 September, 2015, 23:44 »
moin ,
also ich habe bei meinem diff den lochkreis angerissen und zwischen die m10 gewinde eben mal die m8 gewinde gesetzt! hab das diff komplett in einen teilkopf
gespannt! war ganz einfach!
und funktioniert perfekt!

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #9 am: 17 September, 2015, 00:02 »
Hallo Stephan,

letztendlich setzen viele lieber das 2. Lochbild als aufwendig E21 Wellen zu beschaffen. Auf dem Schrott stehen die ja nun auch nicht mehr rum.

Das mit dem zweiten Lochbild passt aber nur wenn der 02 Antriebwellen hat die gegen den Flansch anliegen und keinen Kragen haben der noch rumgreift.

Solche Wellen (spätere Ausführung) gibt es nämlich auch.
In diesem Fall muss der Durchmesser des Flansches noch passend abdreht werden.
Das der Flansch kein Baustahl ist soll dabei nicht unerwähnt bleiben.
Der ist schon recht hart im Material.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #10 am: 18 September, 2015, 13:57 »
moin andre,
sorry das vergas ich zu erwähnen das meine antriebswellen kragenfrei sind!;-)
schande über mein haupt!
kommst du morgen nah tostedt zum treffen>
ich müsste mal mit dir schnacken!:-P

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Antriebsflansche Diff 02/e21
« Antwort #11 am: 18 September, 2015, 23:44 »
Hallo Stephan,

nee, ich habe strammes anderes Programm.
Geht wohl auch nicht online, sonst hätte ich mal kurz reingeschaut.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"