Autor Thema: Auspuff 02 turbo  (Gelesen 7916 mal)

Offline 02 turbo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
Auspuff 02 turbo
« am: 19 September, 2015, 10:49 »
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob sich die Leistung bzw. die Leistungsentfaltung am turbo verschlechtert, wenn der Endtopf leergeräumt wurde.(fehlender Staudruck).

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Auspuff 02 turbo
« Antwort #1 am: 19 September, 2015, 10:59 »
Sinnlose Frage.

Du wirst mit einem so viel zu lauten Auspuff dann doch sicher nicht fahren wollen und das Image der Oldtimer-Fahrer entsprechend beschädigen wollen, oder>

Nebenbei: Leerräumen bringt gar nichts, da die Gasführung durch das perforierte Rohr im Innern gerade durch die bestmögliche Lösung ist. Alles andere kann nur schlechter werden.

Gruß
Wolfgang

Offline 02 turbo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
Auspuff 02 turbo
« Antwort #2 am: 20 September, 2015, 11:16 »
Lieber Wolfgang,

die Frage ist eben nicht sinnlos. Der montierte Auspuff scheint leergeräumt zu sein. Der Klank hält sich bis auf ein etwas tieferen Ton in Grenzen. Da aber beim Gaswegnehmen permanent Fehlzündungen  (knallen) stattfinden, denke ich, dass das wegen dem fehlenden Staudruck nicht gut für den Motor ist. Gerne würde ich den vorhandenen Auspuff ersetzen, jedoch gerne in Edelstahl oder auch Sportauspuff, falls das auch für den Turbo geht.

mfg Elmar

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3780
Auspuff 02 turbo
« Antwort #3 am: 20 September, 2015, 13:25 »
Hallo,
naja- und warum nicht original:
https://shop.bmw-classic.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/Classic-ClassicDE-Site/de_DE/-/EUR/ViewStandardCatalog-Browse>CatalogID=Shop&CategoryName=SA_GRAPHICAL
Der hält doch sicher 10 Jahre und sichert die Originalität.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline colorado02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 111
Auspuff 02 turbo
« Antwort #4 am: 20 September, 2015, 15:13 »
Ich denke, dass das Auspuffknallen beim Schubbetrieb auf eine fehlerhafte Einstellung zurückzuführen ist. Meiner macht das immer, wenn er recht mager läuft. CO auf ca. 5% (oder auch ein wenig mehr) und du hast Ruhe.
Grüsse Günther

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4935
Auspuff 02 turbo
« Antwort #5 am: 20 September, 2015, 21:12 »
» Lieber Wolfgang,
»
» die Frage ist eben nicht sinnlos. Der montierte Auspuff scheint
» leergeräumt zu sein. Der Klank hält sich bis auf ein etwas tieferen Ton in
» Grenzen. Da aber beim Gaswegnehmen permanent Fehlzündungen  (knallen)
» stattfinden, denke ich, dass das wegen dem fehlenden Staudruck nicht gut
» für den Motor ist. Gerne würde ich den vorhandenen Auspuff ersetzen, jedoch
» gerne in Edelstahl oder auch Sportauspuff, falls das auch für den Turbo
» geht.
»
» mfg Elmar

Hallo Elmar, der Endschalldämpfer im turbo ist wie Wolfgang geschrieben hat, ein reiner Absorptionsdämpfer. Wenn Du den "leer" räumst hast Du nicht weniger Staudruck. (Kannst dem Wolfgang ruhig glauben)
Insofern würde ich eher mal (wie Günther) auf Nebenluft schliessen.

Grüße
Uli
« Letzte Änderung: 20 September, 2015, 21:13 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Auspuff 02 turbo
« Antwort #6 am: 20 September, 2015, 21:54 »
Hallo Elmar,

Dein Wagen ist auch ein turbo, oder>

Das Auspuffknallen oder -patschen im Schiebebetrieb kommt bei den Einspritzern (eben auch dem turbo) sehr gerne, wenn die Schubabschaltung nicht richtig funktioniert. In über 90% der Fälle hat dann jemand an der "verbotenen Schraube" herumgedreht. Dann ist jetzt genau da Handlungsbedarf und nicht am Auspuff.

Es kann auch sein, dass am Gasgestänge etwas nicht mehr so ganz stimmt (ausgeschlagen,Kugelpfanne fehlt oder so, schau mal in die tii FAQ)

Oder eben der Auspuff zieht Nebenluft (gerne beim nicht-turbo mit Fächerkrümmer). Allerdings beim sauber laufenden Einspritzer nicht möglich (da im Schiebebetrieb oberhalb 1.500 U/min kein Sprit kommt). Beim Vergaser aber dann meistens die Ursache. Gerne auch durchgerosteter Vorschalldämpfer - schon überprüft>

Wenn der turbo-Auspuff unter einem nicht-turbo verbaut ist, dann ist der eben etwas laut. Es fehlt ja die Schalldämmung durch den Lader selber.

Über die Zeit brennt die Dämmwolle aus den Töpfen, dann werden die auch lauter, das ist ganz normal.

Wenn jemand das Innenleben herausgeflext hat, dann ist das ganze sehr ungünstig (aber das ist eher unwahrscheinlich, denn dazu hätte man den Auspuff auseinanderschneiden müssen, das wäre jetzt sichtbar. Wäre es so, würde ich einen neuen kaufen (BMW).

Gruß
Wolfgang

Offline 02 turbo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 5
Auspuff 02 turbo
« Antwort #7 am: 21 September, 2015, 20:46 »
Hallo Wolfgang,

war heute bei Hamann Motorsport. Die glauben, dass da eventuell im Schiebebetrieb unverbrannter Sprit in Auspuff kommt.Das würde auch das dauernde knallen im Schhiebebetrieb erklären, da ja das Benzin im Auspuff verpuffen würde. Die Frage ist dann, ist das normal oder sind da eventl. die Einsritzdüsen defekt. Merkwürdig ist auch, dass nachdem ich den Wagen bereits ausgemacht habe, ca. 2-5 sec. später noch ein Knall kommt.
Ob der 02 turbo schon eine Schubabschaltung hatte, weiß ich nicht, wenn aber nicht würde das auch das knallen im Schubbetrieb begünstigen, da ja permanent weiter Sprit eingespritzt wird.

mfg
Elmar

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Auspuff 02 turbo
« Antwort #8 am: 22 September, 2015, 12:40 »
» Hallo Wolfgang,
»
» war heute bei Hamann Motorsport. Die glauben, dass da eventuell im
» Schiebebetrieb unverbrannter Sprit in Auspuff kommt.

Genau, das hab ich ja schon geschrieben.


» Die Frage ist dann, ist das normal

Nein, natürlich nicht.


» oder sind da eventl. die Einsritzdüsen defekt.

Nein, das kann nicht an den Einspritzdüsen liegen. Eher hat da jemand an der "verbotenen Schraube" gedreht. Beim turbo könnte es auch sein, dass der Höhenregler nicht ganz richtig funktioniert, der muss im Leerlauf und im Schiebebetrieb die Pumpe in Grundstellung bringen, wenn er das nicht (mehr) macht, dann liegt da das Problem. Da solltest Du mal einen 2002 turbo Spezialisten aufsuchen.


» Ob der 02 turbo schon eine Schubabschaltung hatte, weiß ich nicht

Doch, so ist es.

Gruß
Wolfgang

Offline ZYNKI-POWER

  • R.I.P.
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 423
  • R.I.P.
Auspuff 02 turbo
« Antwort #9 am: 29 September, 2015, 11:42 »
» Hallo,
» kann mir jemand sagen, ob sich die Leistung bzw. die Leistungsentfaltung
» am turbo verschlechtert, wenn der Endtopf leergeräumt wurde.(fehlender
» Staudruck).

:::::::::::::::::

Ein Turbo , somit auch ein 2002 Turbo darf keinen Rückstau haben ! (!!)

Wenn er Rückstau aufbaut , z.B. bei einer Serienanlage mit erhöhtem Ladedruck , dann wird der Lader am Hochdrehen gehindert und fördert somit zu wenig Luftmenge .

Durch "zu kleinem Auspuff" kommt es auch zu Motorschäden , weil zu viele Restgase im Zylinder bleiben und dadurch auch die Brennraumtemperatur unzulässig erhöht wird .

Vergleich :  Wenn der Müller in seinem Bach hinter den Schaufelrädern einen Stau erzeugt , dann wird sich das Schauffelrad auch nicht mehr ordentlich drehen .   Das Wasser muß frei ablaufen können , wie eben beim Turbo die Abgase den Auspuff frei verlassen sollten .

Das man beim Knallen im Auspuff die Abgaswerte auf unzulässige über 5 % drehen sollte habe ich auch noch nicht gehört .

Hierdurch wird der Verbrauch enorm erhöht .
Im Stand und im Teillastbetrieb wird das Verrußen der Kerzen gefördert , sodaß es zu Ausfällen kommt , die Kerze total verrußt ist und nicht mehr zündet .

Ich gebe hier lediglich meine Meinung aus über 50 Jahren Erfahrung mit der Turboaufladung wieder .

Es wundert mich , daß die vielen Spezialisten mit ihren großen Erfahrungen , nicht nur bei Turbofahrzeugen ,  hier nichts zu diesem Thema beigetragen haben .

So , jetzt kann der Sachbericht wie üblich wieder gelöscht werden .


Noch etwas :  Bei einem Sauger-Rennmotor , sowie auch in der Serie , wird der Staudruck durch den Durchmesser des Fächerkrümmers mit der richtigen Länge und auch im danachfolgenden Rohr der Zusammenführung erzeugt und nicht im Endschalldämpfer !

Früher fuhren die Rennwagen ohne Schalldämpfer . Die Abgase kamen unter der Beifahrertür heraus .

Beim 2002 waren das zuletzt gute 225 PS mit der Kugelfischer - Renneinspritzung .
Mit freundlichen Grüßen !
Hans - Jochen  Zychlinski
R.I.P.