Autor Thema: Innere Instrumentenringe dauerhaft befestigen  (Gelesen 6407 mal)

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Innere Instrumentenringe dauerhaft befestigen
« am: 19 September, 2015, 13:59 »
Hallo Forum,

ich hatte meine Instrumentenkombi zerlegt, gereinigt und auch wegen der Helligkeit der Beleuchtung (Danke Oldie_Gert) innen neu lackiert.



Nun frage ich mich beim Zusammenbau, wie ich die inneren Instrumentenringe am besten dauerhaft befestige. Früher hatte ich sie mal geklebt, aber das ist beim nächsten Auseinanderbauen kein Spass.
Ich habe die Ringe soweit wie möglich nach rechts gedreht und dazu auch 2 Schraubenzieher gekreuzt (wie beim Tankgeber). Aber so richtig vertrauenserweckend finde ich das noch nicht. Was macht Ihr da>
Ich hatte die SuFu bemüht und dann auch Bilder von der Ausrichtung der Ringe in der Kombi gefunden und die waren auch nicht unbedingt weiter gedreht.

Vielen Dank in Voraus für die Hilfe.

Ein schönes Wochenende,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline Migo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 184
Innere Instrumentenringe dauerhaft befestigen
« Antwort #1 am: 19 September, 2015, 15:46 »
Hallo Karsten
Wenn die Ringe in der alten Nut sitzen wie vorher,haben sie genug halt.
Nur gegen verdrehen sichern,
da reicht ein kleiner Klebepunkt mit Sikaflex aus.
Ich würde es so machen.
MFG Migo

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Innere Instrumentenringe dauerhaft befestigen
« Antwort #2 am: 19 September, 2015, 18:25 »
Hallo Karsten,

die werden doch nur angesetzt und dann wie ein Bajonett-Verschluss gedreht.
Dabei laufen sie seitlich in den Kunststoff ein.
Reicht das denn nicht>
Erst wenn einige Laschen abgebrochen sind wirken die Blechringe etwas lose.
1-2 Klebepunkte, wie Migo auch empfiehlt.
"Normal" musst Du doch nie wieder da ran.
Und wenn doch tut es zur Not auch ein anderes Gehäuse.
2. und 3. Serie sind da völlig identisch.
Insofern gibt es noch reichlich Nachschub für den Fall der Fälle.

Hast Du eigentlich ein festes Ziel wann "er" mit Dir fahren soll>
Nicht das der blaue 2-türer wieder zur Bavaria herhalten muss........
Dann komme ich mit dem blauen 4-türer...... nee, natürlich nicht.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline just4fun

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 388
Innere Instrumentenringe dauerhaft befestigen
« Antwort #3 am: 20 September, 2015, 09:37 »
Hallo André,

vielen Dank an Dich und Migo für den Tipp. Dann gehe ich jetzt halt nur nicht so verschwenderisch mit dem Kleber um. :-)

Ich warte derzeit noch auf 2 bis 3 Teile, dann müssen noch innen ein paar Sachen eingebaut werden (vieles passte einfach nicht mehr) und dann steht der TÜV Termin an. Meine Hoffnung ist, das ich Ende Oktober (diesen Jahres!) fahren und testen kann.
Zwischendurch habe ich sicherlich an die 24 Monate liegen lassen, weil mich das langsame Vorankommen einfach völlig angenervt hat. Kaum etwas konnte man aufgrund der Abhängigkeiten parallel angehen und ich musste erkennen, das bei den von mir bevorzugten Werkstätten eben auch nicht immer sofort Termine frei sind. Aber jetzt sollte alles durch sein. Für die Tachoanpassung muss ich noch die neue Wegstrecke bestimmen, aber das kann ich dann vielleicht auch nach dem TÜV Termin machen, weil die Wegstrecke nicht so ganz daneben ist.

Ich hoffe, das jetzt mal alles etwas schneller geht. Mit dem kleinen Cabrio bin ich auch durch und da hat man auch schnell die Ergebnisse sehen können, so dass ich jetzt wieder geduldiger sein kann. :-)

Viele Grüße und ein schönes Restwochenende,

Karsten.


Der 02 ist kein kurzfristiges Spielzeug, sondern ein immerwährendes Erlebnis.

Offline meinereiner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3
Innere Instrumentenringe dauerhaft befestigen
« Antwort #4 am: 23 September, 2015, 16:37 »
Läuft die Befestigung der Instrumentenringe stets gleich ab oder ist das von Modell zu Modell unterschiedlich> Hatte mir vor gar nicht allzu langer Zeit hier einen neuen Wagen, einen BMX X1 gekauft. Einige Schönheitsreparaturen wurden bereits durchgeführt, aber die Instrumentenkombi wollte ich ebenfalls noch reinigen. Das mit dem Lackieren werde ich jetzt wohl auch tun, wenn sich das positiv auf die Beleuchtung auswirkt....
Das Leben beginnt in einer Zelle. Bei Strolchen endet es in einer solchen!