Autor Thema: Blätterteig.....  (Gelesen 10094 mal)

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Blätterteig.....
« am: 20 Oktober, 2015, 22:06 »
Hallo,

leicht off Topic, aber doch recht spannend.
Ich schaue ja öfter mal über den Tellerrand.
Höre immer wieder von Problemen bei Steuerketten, Software, Elektronik, mangelhafte Qualität bei Achsteilen wie Gummilager und Kugelgelenken.
Quer durch alle Marken und Modellen.

Aber Rost ist noch immer ein Thema und stirbt einfach nicht aus.
Heute gefunden, HA Träger einer Nobelmarke:







Das Neuteil ist übrigens noch kaufbar, kostet allerdings etwas über 1200,--, natürlich ohne den beiden großen Gummilagern.
Und es geht noch weiter:



Das ist der Radlauf hi.re., li. ist besser, aber eben auch befallen.

Und wo Rost ist sind seine Brüder und Schwestern nicht weit entfernt.
Fußraum Beifahrer, also rechts:





Den linken Fußraum erspare ich Euch mal.
Sonst würdet Ihr neben so einem Wagen nicht mal tanken wollen.
Das Braune Wunder könnte ja überlaufen und frische Nahrung suchen.

Nun haut das Thema Rost hier nicht viele um, nach über 40 Jahren ist eben an 02 und NK mitunter Handlungsbedarf.

Was mich nun schon erschüttert ist folgendes:
Dieser Wagen ist aus Feb. 2003.
Neu gekauft und bis heute in 1. Hand.
Hat rund 95.000km gelaufen und steht die meiste Zeit in der Garage.
Dieser hat sich fest vorgenommen dieses Cabrio zum Klassiker werden zu lassen.
Dazu fehlen nun aber noch fast 18 Jahre....... ich glaube das wird damit wohl nichts werden. 396PS werden kaum helfen um beschleunigt in die Zukunft zu fahren.

Mein Tipp: Lasst die Finger von solchen Mist.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
Blätterteig.....
« Antwort #1 am: 21 Oktober, 2015, 06:22 »
Moin,

das ist schon hart bei einem so jungen Wagen.Gott sei Dank hat der
Besitzer nicht so doll aus Gaspedal getreten.Sonst würde die Raubkatze
ihre Hinterläufe noch verlieren.

Ich hatte mal einen E36 Compact mit ähnlichem Problem auf der Bühne.
http://forum.bmw-02-club.de/index.php?id=143939
Viele Gruesse Olli tilux


Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Blätterteig.....
« Antwort #2 am: 21 Oktober, 2015, 09:12 »
Wow,

laut Wikipedia ist das ja mal eine ganz schön fette Katze. Das hätte ich nun nicht gedacht, daß so ein Eimer nur ganz knapp am doppelten Gewicht eines 02 verbeischrammt.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
Blätterteig.....
« Antwort #3 am: 21 Oktober, 2015, 12:25 »
Na komm Lars... ma nicht so negativ...

Schließlich hat "Sie" ja schon ein wenig Gewicht "abgespeckt" und arbeitet augenscheinlich daran, noch mehr zu verlieren... :-D

Groetjes André
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline andy

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 952
apropos Katzen
« Antwort #4 am: 21 Oktober, 2015, 14:30 »
was hat das Kätzchen denn>
wo will es denn hin>



Gruß Andy

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3517
Blätterteig.....
« Antwort #5 am: 29 November, 2015, 22:40 »
Hallo,

für die, die es interessiert geht es hier bebildert etwas weiter.
Für mich sieht Qualität doch deutlich anders aus.
Nicht vergessen. Im Feb. wird der Wagen 13 Jahre alt.

Der Boden vorne ist nun schon länger wieder instandgesetzt:



Vom rechten hinteren Radlauf blieb gebürstet nicht viel übrig:



Der musste neu:



Der Versteifungsträger der Hinterachse sah ausgebaut noch viel schlechter aus:



Dieser Träger ist mit Schubstreben zusätzlich gestützt, die Aufnahmen der Schubstreben am Wagen waren dann auch noch vom Rost gezeichnet:



Also irgendwie noch mit heil machen:



Fast fertig:



Aber auch nur fast, es gab ja auch noch einen linken Radlauf. Auf den ersten Blick nicht so befallen, aber angehoben und aufgeschnitten natürlich dann doch:



Und drin das Ding:



Übrigens:
Die Radläufe sind zum Innenradhaus geklebt. Bis auf zwei Schweißpunkte oben mittig und drei hinten unten an der Endspitze ist die Seitenwand über den vollen Radius am Innenradlauf verklebt. Klar das unter der nun knüppelharten Klebenaht keine Tauchbadgrundierung gelangte. Was diesen Rost dann auch erklärt. Zumindest im Ansatz und in bestimmten Bereichen.
Grundsätzlich sehe ich außer einer schönen Form und staubtrockenen Aggregaten nichts was nun besonders toll ist.
Jedenfalls finde ich es nicht schlimm, an nun über 40 jährigen 02s und Nks mit dem Schweißgerät zu arbeiten, auch wenn es etwas mehr sein darf......
Über durchgerostete HA-Träger, Schwingen und in Fragmenten erhaltene Federteller bei 02 und NK kann ich zukünftig nur noch lächeln.
Und sagen: Das darf mal sein.......

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"