Autor Thema: Bj 1970 2002  (Gelesen 7594 mal)

Offline takumawohlfahrt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Bj 1970 2002
« am: 01 November, 2015, 20:22 »
Oh je oh je.
Mit Freunde konnte ich meinen 2002 am Freitag abholen, nur dass die Tankanzeige hin ist, musste ich dann leider auf der ersten Ausfahrt feststellen und bin erstmal schön auf der A9 zum stehen gekommen.

Sonst alles super, wagen daheim ich daheim. Mit Tageszähler lässt sich das Problem an sich umschiffen aber dennoch auf dauer will ich das Problem doch beheben.

Nun die Frage:

Wo kann denn der Wurm genau stecken>
Die Nadel geht beim Motorstart runter bzw. hoch, bleibt dann aber auch oben. nach 10 50 100km... immer noch oben.

Ists der Kontakt> Der Schwimmer> Wo sollte ich als erstes gucken>

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es zu dem Thema schon einige Einträge im Forum gibt, also gerne auch links dahin :-D

Danke im Vorfeld
Viele Grüße

Takuma

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Bj 1970 2002
« Antwort #1 am: 01 November, 2015, 20:59 »
Oh je oh je,

Erstbeitrag und wirklich keine Zeit für einen Dreizeiler und den eigenen Namen>
Und dann Links erwarten die andere hier suchen gehen>
Oder auch Tipps die geschrieben eben Zeit kosten>
Ich helfe echt gerne, aber so.........

In diesem Sinne

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline takumawohlfahrt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Bj 1970 2002
« Antwort #2 am: 01 November, 2015, 21:13 »
Oh je Oh je.

Bin ich wohl voll in den Forum-Fettnapf getappt. :-(

War keine Absicht.

Takuma Johannes Wohlfahrt mein Name. Ich grüße die 02er Welt.
Nach 2 Jahren Suche habe ich vor zwei Wochen zugeschlagen und, wie schon geschrieben, Freitag abgeholt.

Wie André vielleicht schon vermutet (also vermute nun ich), bin ich wohl eher ein Jungspund hier, was auch die fehlende Etikette erklären sollte. Wollte niemandem auf die Füße treten. ;-)



Wenn ihr genaueres zum Auto wissen wollte erzähle ich natürlich gerne mehr.
« Letzte Änderung: 01 November, 2015, 21:14 von 2109 »
Viele Grüße

Takuma

Offline Frank, Willich

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1335
Bj 1970 2002
« Antwort #3 am: 01 November, 2015, 21:41 »
»
» Wie André vielleicht schon vermutet (also vermute nun ich), bin ich wohl
» eher ein Jungspund hier, was auch die fehlende Etikette erklären sollte.
»
Hallo Takuma,

Etikette hat aber mal gar nichts mit dem Alter zu tun !

Für den Anfang könntest du die Kontakte am Geber prüfen.
Gruß Frank


Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Bj 1970 2002
« Antwort #4 am: 01 November, 2015, 21:46 »
Hallo Johannes,

das bist Du wohl........ aber so ist es schon viel besser.
Es tut mir leid, aber ich mag weder diese Chat-Verläufe noch diese whatsapp Antworten.
Aber Jungvolk ist extrem wichtig, das meine ich absolut ernst. Schließlich braucht die Szene und brauchen "unsere" Modelle den Nachwuchs der gesammeltes Wissen und Teileberge mal mehr oder weniger übernimmt.
Nichts wäre schlimmer wenn in 20 Jahren alles dahin schlummert und sich nur noch ganz wenige mit 02s und NKs beschäftigen möchten.
Weil sie eben früher weder einen neu gekauft, noch auf der Rückbank groß geworden sind. Für manche war es auch der erste oder zweite Wagen mit frischem Führerschein.

Dein Wagen hat keine Anzeige für die Warnleuchte der Reserve. D.h. an Deiner Tankanzeige sind nur 2 Stecker aufgesteckt.
Einer für den Geber (geht zum Instrument) einer ist die Masse.
Schraube die linke Kofferpappe raus, Zündung an, Geberkabel abziehen, Tankanzeige sollte nichts anzeigen, Geberkabel auf Masse halten, Tankanzeige sollte "voll" anzeigen.
Wenn das so ist liegt der Fehler im Tankgeber. Darin ist ein Widerstandsdraht an dem der Schwimmer hoch und runter läuft.
Evtl. klemmt der Schwimmer nur wegen alten Anhaftungen> Evtl. ist der Draht aber auch verschließen oder gar gerissen.
Der Geber lässt sich ausbauen, Bajonettverschluss, einen Tick gegen die Uhr drehen und nach oben entnehmen. Auch lässt er sich unten öffnen.
Wenn das nichts für Dich ist suche Dir einen anderen.
Dazu musst Du aber klären ob wirklich noch der alte Tank verbaut ist oder schon der neuere. Und wenn der neuere, ob es der größere mit schon 51 Litern ist.
Es kommt auch mal vor das der tiefere Tank im Auto steckt aber der alte Geber wieder eingewandert ist.
Dann zeigt er Dir die letzten 5 Liter nicht an und der Geber kann sie auch nicht mehr ansaugen weil er zu hoch steht.
Um das für die zu klären:
Der alte Geber ist ungefähr 200mm lang, der neuere ungefähr 225mm.
Dann kannst Du prüfen was bei Dir verbaut ist, die Tanktiefe messen und entsprechen suchen gehen.
Hat Dein Geber wirklich nur 2 Kontakte und keinen unbelegten 3. ist es immer der alte kurze Geber.

Beste Grüße André
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Bj 1970 2002
« Antwort #5 am: 02 November, 2015, 00:26 »
moin andré,

du sprichst mir mal wieder aus der seele!;-)

es ist mittlerweile traurig das ja nicht nur die jungspunde! die ja mal alles erben sollen sondern das auch bei einigen (älteren) die umgangsformen völlig
verloren gegangen sind!
am schlimmsten sind die vollpfosten die anrufen-- eh alter "was letzter preis!!"

da lege ich sofort auf!

solange wir uns untereinander kennen kann man mal ein bissel spassig choken und mann weiss bescheid und grinst oder sacht eh was du wollen!

aber gerade hier im forum wo jeder versucht dem anderen zu helfen ist unhöflichkeit ein NOGOOOOOOO!:-|

GRUSS STEPHAN
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Bj 1970 2002
« Antwort #6 am: 02 November, 2015, 07:53 »
Hallo zusammen,
Johannes, kommst Du also aus Bayern, oder Thüringen (wegen der A9)> Nicht so wichtig.
Wegen des Tanks kann ich André's Info ergänzen: nachdem Du die RECHTE Seite im Kofferraum abgeschraubt hast, erkennst Du den zu Deinem Auto passenden Tank an einem rechtwinkligen Einlaufstutzen und einem Geber mit nur 2 Kontakten (jüngere haben 3). Dessen Kabelstrang Richtung Rückleuchten folgend, findest Du am mittleren Steg (auf dem die Pappen aufliegen) einen Abzweig eines braunen Kabels mit Öse, der dort verschraubt ist- die Masseverbindung- vielleicht hapert es dort an Kontakt.
Ansonsten wieder gute Fahrt und Gruß aus Oberbayern
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline takumawohlfahrt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Bj 1970 2002
« Antwort #7 am: 02 November, 2015, 10:27 »
Guten Morgen André,

vielen Dank für Unterstützung.
Ich werde mich sobald wie möglich an der Sache versuchen und dann natürlich auch ein entsprechendes Update zur Sache geben.

Das mit der Verschmutzung bzw. Ablagerungen ist ein guter Punkt, denn der Wagen stand vor Kauf und Abholung ein Weilchen.

Ich gebe mein bestes, denn an mir soll es sicherlich nicht scheitern, dass irgendwann einmal Schluss mit den 02ern, NK oder auch sonstige andere Klassiker auf unseren Straßen sein soll.

Viele Grüße und auch eine schöne erste Novemberwoche bei vielleicht ähnlich gutem Ausfahrtswetter wie hier in Franken.

Takuma Johannes
Viele Grüße

Takuma

Offline takumawohlfahrt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 8
Bj 1970 2002
« Antwort #8 am: 14 März, 2016, 21:15 »
Guten Abend zusammen,

Inzwischen ist ja doch eine Weile vergangen, daher erstmal: Ich hoffe ihr hattet alle ein paar gute erste Monate im Jahr 2016!

ENDLICH hatte ich mal wieder etwas Zeit für meinen 02er und konnte mich erbarmen in die ungeheizte Garage zu gehen um ausgiebig Zeit dem Tankgeber zu widmen. Jetzt die Erkenntnis: Der Geber scheint ok zu sein; Das Multimeter gibt variierende Werte bei geänderter Position des Schwimmers an und beim "Massespiel" bewegt sich der Zeiger. Ca. 5 Ohm bei vollem und 70 Ohm bei leerem Tank (ausgebaut); wieder eingebaut gibt es bei 1/4 Tank ca 16 Ohm an. Sind diese Werte ok>

Jetzt ist mein Gedanke, dass das Kombiinstrument kaputt ist. Ausgebaut habe ich es schon und muss demnächst nur testen ob sich der Zeigen dann auch bewegt. Die Zeituhr selbst hat auch einen Wackler, daher sollte die eh mal rauß.

Wolf, JA! Bin Bayer :-D  Mein Geber hat in der Tat nur zwei Kontakte. Den Tipp mit dem Abzweig verfolge ich morgen.

Wolf, Steffan, Frank André danke nochmal für die Tipps zuvor

Viele Grüße

Takuma
« Letzte Änderung: 14 März, 2016, 21:15 von 2109 »
Viele Grüße

Takuma