Autor Thema: Frage an die Besitzer mit 07er Nummer und mehreren Fahrzeugen  (Gelesen 13597 mal)

Offline daggetto

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 225
Frage an die Besitzer mit 07er Nummer und mehreren Fahrzeugen
« Antwort #15 am: 13 November, 2015, 22:21 »
Hallo Wolfgang,

die Lösung klingt nicht schlecht.
Ich für meinen Teil, möchte aber nicht bohren.

Grüße
Markus

Offline Martin B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 20
Frage an die Besitzer mit 07er Nummer und mehreren Fahrzeugen
« Antwort #16 am: 14 November, 2015, 21:01 »
Hallo Markus,

das wird leider nicht passen.
Die hiesigen sind 520mm lang und 120mm hoch.

Ich habe bei meinem 2000er Kennzeichenhalter für deutsche Kennzeichen mit dem österreichischem Wechselsystem von der Fa. Eurosnap (www.eurosnap.de).  
Bei diesen Kennzeichenhaltern wird das Kennzeichen oben in den Rahmen hineingeschoben, zwei Laschen sichern es gegen das Herausfallen, und unten mit zwei senkrecht beweglichen Laschen verriegelt. Somit ist ein Wechsel mit einem minimalen Aufwand ohne weiteres möglich.

Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder dazu bereit stellen.

Gruß
Martin

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9125
Frage an die Besitzer mit 07er Nummer und mehreren Fahrzeugen
« Antwort #17 am: 14 November, 2015, 22:11 »
» Soll ich noch ein Foto machen>

OK, hier, ganz einfach, vorne:



und hinten:



Ja, man muss natürlich zwei Löcher ins vordere Kennzeichen bohren und - wenn man denn  Wagen über die Baujahrsgrenze 9/1974 hat, vier hinten.

Wie gesagt: jemand, der spontan in böser Absicht ein Kennzeichen klauen möchte, muss schon den 8er Gabelschlüssel dabei haben.

Bei den modernen Kennzeichenträgern aus Plastik ist es ja in einer Sekunde passiert, einfach mal feste ziehen - sollte man gar nicht laut sagen....

Gruß
Wolfgang
« Letzte Änderung: 14 November, 2015, 22:12 von 12 »

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1044
Frage an die Besitzer mit 07er Nummer und mehreren Fahrzeugen
« Antwort #18 am: 15 November, 2015, 09:44 »
ich habe es bei meinen 4 Autos so gemacht: 2 davon hatten hinten eine originale Chromunterlage fürs Nummernschild. Die in okinoolen Löchern sitzt. Auf diese Unterlage habe ich 2 Stehbolzen aufgeschweißt, auf die die Löcher der Nummernschilder passen. Dazu 2 Hutmuttern und fertig. Dito vorne. Die Lochabstände sind die vom 2000CA, denn da bohre ich null Loch anders rein. Nichtmal das Antennenloch fürs Radio, da habe ich die Heckscheibe als Antenne genommen mit Verstärker.

Viele Grüße

Andreas