Autor Thema: 2002 Zylinderkopf  (Gelesen 6242 mal)

Offline BMW-Marine

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
2002 Zylinderkopf
« am: 08 Januar, 2016, 11:14 »
hallo,

kann mir jemand mit Spezialwerkzeug 6025-1 Spannrahmen zum Zerlegen des Zylinderkopfes weiterhelfen>

Dietmar

Offline Knaudel

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1176
2002 Zylinderkopf
« Antwort #1 am: 08 Januar, 2016, 15:04 »
Hallo Dietmar,


willkommen im Forum!
Aus deinem Posting wird nicht ganz klar, was Du möchtest:
- einen Rahmen kaufen
- einen Rahmen leihen
- einen Rahmen kurz benutzen

Vermutlich hilft es zumindest bei den letzten beiden Punkten, wenn Du Deinen Standort angibst.


Gruß Knaudel

Jeder so wie er mag!
Achtung: Meine Beiträge bitte mit Vorsicht betrachten, ich bin hier nur der Praktikant!

Offline BMW-Marine

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
2002 Zylinderkopf
« Antwort #2 am: 08 Januar, 2016, 18:08 »
Hallo Knaudel,

leihen wäre schon gut, aber ich würde ihn auch kaufen, wenn erschwinglich.
Mein Standort ist Wemding in Bayern.

Grüsse Dietmar

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
2002 Zylinderkopf
« Antwort #3 am: 08 Januar, 2016, 19:41 »
Fragen wir doch mal anders herum:
warum brauchst Du den Spannrahmen> Ich hab den noch nie benutzt, man braucht ihn ja auch nicht. Das Zerlegen des Kopfes geht auch ohne - der einzige Fall, wo ein Spannrahmen vielleicht sinnig wäre ist wenn man die Nockenwelle tauschen möchte, dazu aber den Kopf nicht abbauen will oder kann.

Oder wenn man jeden Tag zwanzig Köpfe macht (aber selbst dann nicht wirklich...)

Gruß
Wolfgang

Offline BMW-Marine

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
2002 Zylinderkopf
« Antwort #4 am: 08 Januar, 2016, 20:33 »
Hallo Wolfgang,

habe leider keinerlei Erfahrung mit diesem Motor. Der stammt aus meinem Boot.
Das Manual sagt halt den Spannrahmen zu benutzen und ich möchte auch nichts versauen. Aber gib mir doch bitte einen Tipp, wie ich die Kipphebelwellen ohne diesen Rahmen ausbauen kann. Ein Ventil ist ja immer unter Spannung.

Gruß
Dietmar

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
2002 Zylinderkopf
« Antwort #5 am: 08 Januar, 2016, 20:43 »
Hallo, Du kannst die Kipphebel seitlich gegen die Federn wegschieben wenn die Sprengringe draussen sind.
NW drehen, dann Kipphebel zur Seite wegschieben.

Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline BMW-Marine

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
2002 Zylinderkopf
« Antwort #6 am: 08 Januar, 2016, 22:46 »
Hallo Ulli,

danke für deinen Tipp!
Hab alles schon zerlegt.

Vielen Dank nochmal
Dietmar

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
2002 Zylinderkopf
« Antwort #7 am: 09 Januar, 2016, 08:48 »
Hallo,

noch ein Tip. Achte darauf das du die Verschlußstopfen der
Kipphebelwellen beim raustreiben nicht beschädigt hast.
Sonst hast du nachher kein Öldruck an den Kipphebel.

Beide KHW sind an der Kettenradseite mit Stopfen verschlossen
KHW Einlasseite ist am Verteilerflansch offen, ohne Stopfen !
KHW Auslasseite ist am Verteilerflansch mit Stopfen verschlossen
Es gibt aber auch die neuere Version verschlossen mit Imbusschrauben.

Diese Info habe ich auch hier von netten, kompetenten Forumskolegen bekommen.
Viele Gruesse Olli tilux


Offline BMW-Marine

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
2002 Zylinderkopf
« Antwort #8 am: 09 Januar, 2016, 10:34 »
Hallo Olli,

vielen Dank für den Hinweis. Werde darauf achten!

Grüße
Dietmar