Hallo Richard, nein, so war das nicht gemeint.
Aber letztenendes ist das Auto (abgesehen von der Drossel) nichts besonderes.(jaja ich weiss ein tii ist für manche bereits etwas besonderes, für mich wäre ein tii dann etwas besonderes, wenn er im ungeschweisst im Erstlack wäre)
Was mir gut gefällt ist, dass er keinen rechten Aussensppiegel hat.
Für mich deutet der Eindruck darauf hin, dass es sich nicht um ein geliebtes erste Sahne Sammlerauto (so habe ich zumindest Lars Beitrag interpretiert), sondern eher um einen driver/flipper handelt. Da ist ja grundsätzlich nichts falsch daran. Andererseits hätte man mit 2-3 Tagen Arbeit und ein paar Teilen einen deutlich besseren Eindruck hinterlassen können.
Was mir abgesehen von meinem Zusatzscheinwerferfetisch sonst so aufgefallen ist: der Lack (zumindest auf dem Heckblech) hat Orangenhaut, die Endspitze rechts sieht verdächtig aus, im Grill fehlt eine Strebe, bei der Stoßstangenmontage wurde links der Kotflügel angekratzt und nicht ausgetupft, hinten rechts hat er mal einen Schubser abbekommen, die Kotflügel vorne sind nicht gut angezinnt/angespachtelt, die Motohaubenentrieglung ist tw. mitlackiert, das Gummi links zum Wasserkasten ist fertig, die Zündkabel nicht ordentlich verlegt, der Öldeckel mitlackiert, der Radlauf hinten rechts und links ist deutlich modelliert (Spachtel oder beim Umbördeln etwas kreativ gewesen) Endspitze links hat die Pampe drauf, die Scheinwerferabdeckungen fehlen, die Instumente sind ein Phantasieprodukt, (stimmt die Steppung an der Rückbank> ), Tankdeckel ist zu alt, Motorhaubenisolation stimmt nicht, Schaltknauf stimmt nicht, die Zusatzkonsole sietzt an der falschen Stelle, die Sonnenblenden sind nicht schön, die Keder im Kofferraum sind mitlackiert, die Rückleuchtenabdeckungen fehlen, das Chamonix sieht ziemlich Alpinweiß aus.
Dann hätte ich noch gerne das Lenkrad, das auf dem Beifahrersitz liegt und wahrscheinlich vor dem Verkauf ausgebaut wurde.
Grüße
Uli