Autor Thema: Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas  (Gelesen 9117 mal)

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Hallo zusammen,

dieses Youtube-Video fand ich jetzt verlinkenswert. Es ist verhälnismäßig lang und besteht komplett aus Bildmaterial aus der Originalzeit.

Bei etwa 3.30 lautet der Audiokommentar "Die Versuchspuppen haben alles heil überstanden". Ist ja auch wichtiger, daß die Türen noch gut öffnen, als daß man vorher sehen kann, wie der Beifahrer "den Kopf verliert". ;-)

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #1 am: 02 Februar, 2016, 20:51 »
moin lars,
das war halt so in den 60er!;-)

der beifahrer war halt unnötiges übel!!:-D

schell duck und wech!

guck dir die videos der nordschleifen fahrten an wie schnell  ein wohnzimmer oder auch 02 so krumm gedengelt sind das da eigendlich niemand mehr rauskommen konnte!zumindest nicht ohne ganz böses auauaua!

gruss stephan

ich kann dir aktuelle fotos zeigen von meinem e36 coupe im stumpfen winkel gegen einen volvo bei eisglatter fläche ohne eine chance!bei ca.30km/h :-( :-(
trotz airbag und gurt bin ich mit der stirn in die scheibe geditscht!

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline svingo

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 370
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #2 am: 02 Februar, 2016, 21:36 »
Uaaaaarg , das tut schon weh zu sehen wie unsere schönen Autos zersemmelt werden :-(




Gruß

Sven
Beste Grüße
Sven

Offline Olli1800

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #3 am: 02 Februar, 2016, 22:20 »
Moin Lars,

danke für den Link, sehr schönes Zeitdokument. Zum Glück wurde der Insassenschutz seitdem stetig weiterentwickelt.

Schön auch der Blick in die Fertigung der Sitzpolsterung... :-)

Viele Grüße!
Olli

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #4 am: 02 Februar, 2016, 23:03 »
Hallo Olli,

in deiner Eigenschaft als Berliner hätte ich gleich mal eine Frage: Das ist doch die ehemalige Steilkurve der AVUS, auf und bei der in dem Film getestet wird, oder>

Was ich bezüglich Fertigung auch beeindruckend fand: Nach dem Motto "Wo steht das Klavier>" tragen die Arbeiter unter jedem Arm eine Rohbautür von Hand zum Auto und bauen sie auch ebenso ein. Auch die Sitze wurden scheinbar händisch zum Einbau getragen. Wenn man das eine komplette Schicht durch, die ganze Arbeitswoche und dann auch noch jede neue Woche immer wieder machen muß - holla die Waldfee! Das hat sich in aktueller Produktion aber mal sehr viel in Richtung weniger Belastung für die müden Knochen weiterentwickelt.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline stephan

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1084
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #5 am: 02 Februar, 2016, 23:13 »
haha lars,
das war damals leider wirklich so!

die wirkliche ergonomie am arbeitsplatz kam erst in den 80er!

nu weisst du warum opa kaputt malocht war!

leider

mein papa wurde im strassen und gleisbau hingerichtet

gruss stephan
DAS LEBEN IST ZU HART UM NICHT SEINE WÜNSCHE UND IDEEN ZU VERWIRKLICHEN !!!

Offline Olli1800

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 413
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #6 am: 02 Februar, 2016, 23:45 »
Guten Abend Lars,

schon fast auf dem Weg in die Heia musste ich mich jetzt doch nochmal an den Rechner begeben, um Dir umgehend zu antworten.

» in deiner Eigenschaft als Berliner hätte ich gleich mal eine Frage: Das
» ist doch die ehemalige Steilkurve der AVUS, auf und bei der in dem Film
» getestet wird, oder>

Ja, das muss sie sein. Im Hintergrund der überhöhten Nordkurve meinte ich den Funkturm erkennen zu können.
Wikipedia weiß dazu: "Da Steilkurven von der Motorsportbehörde der FIA generell als gefährlich und nicht mehr zeitgemäß eingestuft wurden, riss man die überhöhte Nordkurve 1967 ab, um sie erneut durch eine flache Nordkurve zu ersetzen."
Von wann ist denn der Film>

» Was ich bezüglich Fertigung auch beeindruckend fand: Nach dem Motto "Wo
» steht das Klavier>" tragen die Arbeiter unter jedem Arm eine Rohbautür von
» Hand zum Auto und bauen sie auch ebenso ein. Auch die Sitze wurden
» scheinbar händisch zum Einbau getragen. Wenn man das eine komplette Schicht
» durch, die ganze Arbeitswoche und dann auch noch jede neue Woche immer
» wieder machen muß - holla die Waldfee! Das hat sich in aktueller Produktion
» aber mal sehr viel in Richtung weniger Belastung für die müden Knochen
» weiterentwickelt.

Stimmt, ist mir gar nicht so aufgefallen, aber jetzt wo Du es schreibst... Der heutige Büroarbeiter hat zwar nicht mehr viel zu schleppen, aber dafür trotzdem "Rücken". Zum "Auspowern" darf der Angestellte von heute dafür ins Fitnessstudio - als Ausgleich für seine hauptsächlich sitzende Tätigkeit, die der Gesundheit auch nicht zuträglich ist.

Gut's Nächtle!
Olli
« Letzte Änderung: 02 Februar, 2016, 23:49 von 193 »

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #7 am: 05 Februar, 2016, 17:56 »
Du Stephan,

ich kenne das sogar noch in abgeschwächter Form aus eigener Erfahrung. Ich habe meine Lehre bei Volkswagen im Motoren-Werk Salzgitter gemacht und da dann nachfolgend noch eine Zeit "geschichtet", bis ich nach Frankfurt gegangen bin. Da gab es damals neue, helle Abteilungen mit vielen Helferlein (wie z.B. für die VR- und später die W-Motoren) und auch noch andere, die seit ihrem Aufbau in den 70ern nur notdürftige Anpassungsversuche an aktuellere Standards erhalten hatten.

Im Achsen-Werk in Braunschweig habe ich später nochmal während eines Ferienjobs einen Schweißautomaten bestückt. Da war ich echt froh, als meine acht Wochen rum waren, und habe die MAs bedauert, die den Job nicht nur wie ich für eine kurze Zeit sondern regulär erledigen mußten. Schön schwer und schön warm war´s - danach war meine angefressene und angesoffene Wohlstandsplauze erstmal für ne Zeit deutlich flacher.

Ich war jetzt schon lang nicht mehr dort. Nach den Bildern, die ich so gesehen habe, würde ich wahrscheinlich aber nicht mehr Vieles wiedererkennen.

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline Lars, Frankfurt

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2849
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #8 am: 05 Februar, 2016, 17:57 »
Hallo Olli,

ja genau – der Funkturm und auch die Tribüne im Hintergrund. Von wann genau der Film ist, weiß ich leider nicht. Insofern für die Tests zum Drehzeitpunkt aktuelle Modelle verwendet wurden, würde ich auf 1966/67 tippen – sehr frühe 02s und NKs auch nur mit kleinen Rückleuchten und runden Frontscheinwerfern würden darauf hindeuten.

Hier nochmal ein kürzerer Film mit ein paar Szenen mehr aus der Produktion. https://www.youtube.com/watch>v=tfqvk-Cajkk

Verneigung, Lars.


Mons vocat.

Nur ned huddele - bevor isch misch uffreech, isses mir liwwä egal.

Man kann nicht Alles haben - wo sollte man das dann auch hintun? (Lemmy Kilmister)

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
Zerstörung zu Testzwecken - heutzutage schmerzt das Zuschauen etwas
« Antwort #9 am: 06 Februar, 2016, 07:57 »
Moin,

oh ja,sehr schön. Und wie viele Menschen zu der Zeit da noch arbeiten!
Vielen Dank für die schönen Filmchen.
Viele Gruesse Olli tilux