Guten Abend Lars,
schon fast auf dem Weg in die Heia musste ich mich jetzt doch nochmal an den Rechner begeben, um Dir umgehend zu antworten.
» in deiner Eigenschaft als Berliner hätte ich gleich mal eine Frage: Das
» ist doch die ehemalige Steilkurve der AVUS, auf und bei der in dem Film
» getestet wird, oder>
Ja, das muss sie sein. Im Hintergrund der überhöhten Nordkurve meinte ich den Funkturm erkennen zu können.
Wikipedia weiß dazu: "Da Steilkurven von der Motorsportbehörde der FIA generell als gefährlich und nicht mehr zeitgemäß eingestuft wurden, riss man die überhöhte Nordkurve 1967 ab, um sie erneut durch eine flache Nordkurve zu ersetzen."
Von wann ist denn der Film>
» Was ich bezüglich Fertigung auch beeindruckend fand: Nach dem Motto "Wo
» steht das Klavier>" tragen die Arbeiter unter jedem Arm eine Rohbautür von
» Hand zum Auto und bauen sie auch ebenso ein. Auch die Sitze wurden
» scheinbar händisch zum Einbau getragen. Wenn man das eine komplette Schicht
» durch, die ganze Arbeitswoche und dann auch noch jede neue Woche immer
» wieder machen muß - holla die Waldfee! Das hat sich in aktueller Produktion
» aber mal sehr viel in Richtung weniger Belastung für die müden Knochen
» weiterentwickelt.
Stimmt, ist mir gar nicht so aufgefallen, aber jetzt wo Du es schreibst... Der heutige Büroarbeiter hat zwar nicht mehr viel zu schleppen, aber dafür trotzdem "Rücken". Zum "Auspowern" darf der Angestellte von heute dafür ins Fitnessstudio - als Ausgleich für seine hauptsächlich sitzende Tätigkeit, die der Gesundheit auch nicht zuträglich ist.
Gut's Nächtle!
Olli