Autor Thema: Bastelstunde: alternative für ti/tii BKV? Vielleicht,vielleicht auch nicht.....  (Gelesen 12651 mal)

Offline Green56

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 231
Moin

Da ich ja hier einen defekten tii BKV habe, welcher bei laufendem Motor selbstständig die Bremse aktiviert, habe ich mich mal durchs WWW geforstet.

Vorweg:

Wenn man keine Ahnung hat, sollte man nicht am Bremssystem rumfummeln. Das dazu.

Ich gebe hier lediglich meine Erfahrungen mit einem VERSUCH wieder.

Keine Ahnung obs funktioniert, obs zufriedenstellend funktioniert oder ob es scheitert. Versuch macht Kluch :-D



Die Suche nach einem 7Zoll Doppel BKV ergab Treffer in der Hot Rod Scene.

Die amerikanische "Bucht" hat auch schnell entsprechende Angebote geliefert. Da es sich ja nur um einen Versuch handelt, wurde ein 7Zoll Doppel BKV, in Chrom, mit Chrommängeln bestellt. Neu, aber halt ganz leichte optische Mängel. Und da die Hot Rodder da doch sehr pingelig sind, gab es den für einen guten Kurs.

BKV + Versand + Zoll (automatische Abwicklung) für schlappe 75Euro.

Lieferung 10 Tage später per Hermes.


Ausgepackt und Gedanken gemacht.

Man braucht eine Adapterplatte für den HBZ, die hintere Führungshülse des HBZ muss etwas gekürzt werden und der Aufnahmeträger für den BKV muß an 3 Seiten um 1cm vergrößert werden, damit man neue Löcher bohren kann. Dann noch einen Gabelkopf anfertigen oder besorgen.

Das ist es im Groben.

Mit der Adapterplatte ist die Gesamtlänge HBZ+BKV mit der Orginalkombination identisch.

Hier und da muss man noch etwas Feintuning machen. Gibt aber schlimmeres.

Und ja, die Adapterplatte hat zum BKV auch den Dichtring ;-) .

Positiv:
Alle Teile, die man bearbeiten muß, gibt es entweder neu oder sind massig gebraucht vorhanden.
Man kann jederzeit wieder einen BMW BKV verbauen. Entweder mit dem bearbeiteten Träger oder eben gebrauchten Träger aufarbeiten und verbauen.
BKV ist günstig und einfach zu bekommen. Neu, in schwarz, für ca. 150Euro> glaub ich.

Negativ:
Fahr und Bremsversuch steht noch aus.
Nichts für Unbegabte und Orginalliebhaber.










Mal schauen wann ich zum Einbauen komme.

Ich werde weiter berichten, für alle, die es interessiert.



Gruß

Rene

Offline rc-rv

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1325


ich hab damals den unsichtbaren eingebaut:-D :-D :-D
Gruesse Carsten

.... Frontantrieb ist entgangene Lebensfreude !!!

www.roesch-classics.de


Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Hi, es ist natürlich immer die Frage nach der Motivation.
Wolfgang sagt zwar, dass der 51er eine größere Wirkung hätte, ich habe da keine Zahlen dafür, aber vermute dass der Aufwand nur der notwendigen kleineren Bauform geschuldet ist.
Wenn ich einen BKV wollte (ich hab es bei Bj. 67 wie der Carsten - einmal mit nix) und keinen 51er hätte und keinen Platz für den kleinen (im Durchmesser großen) BKV hätte, würde ich wahrscheinlich auf die 1600ti Technik wie sie auch die  Rechtslenker 02er haben (bei denen gibt es übrigens keinen unterschiedlichen BKV zwischen 100 PS und mehr) ausweichen.
Die BKV, die man hydraulisch ansteuert z.B. ATE T50 und an beiebiger geeigneter Stelle verbauen kann, sind in vielen Ausführungen lieferbar.
Man sollte das Thema zuvor natürlich mit dem TÜV absprechen.

Grüße

Uli
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline blauoli110

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 618
Hallo Rene,

ich finde die Idee gut. Nur hätte ich den in schwarz genommen.
In Chrom finde ich das nicht so schön. Ist ja Geschmackssache.
Viele Gruesse Olli tilux


Offline André,DIN

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 870
Hallo Olli,

er wurde doch nur in Chrom genommen, weil er günstig war... zum ausprobieren.

Ich finde die Idee auch super und bin auf die Fahrergebnisse gespannt.
Also bitte weiter berichten...

Groetjes André
« Letzte Änderung: 11 März, 2016, 15:47 von 134 »
Send from Schreibmachine, wooden desk and didgeridoo remastered. Good old germany!



"Hoppe... wenn´s schnell sein soll" :)

Offline Andizzle

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 112
Hallo René,

Wow sieht ja schon mal echt vielversprechend aus, ich bin gespannt was die Bremsversuche so zeigen...
Könntest ja mal auf einem bremsenprüfstand probieren ob der bkv an den originalen Bmw herankommt oder sogar identisch ist.

Ich bin gespannt was da noch so rauskommt und würde mich freuen wenn das ne günstige Lösung auf Augenhöhe mit dem echten kleinen wär.

Grüße


Andi
Kempten (Allgäu)

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
..
» Könntest ja mal auf einem bremsenprüfstand probieren ob der bkv an den
» originalen Bmw herankommt oder sogar identisch ist.

Hi Andi,
wie stellst Du Dir das vor>
Die Bremsleistung kommt von der Bremse nicht vom BKV.
Wenn man das unterscheiden soll, dann kann sich eigentlich nur was im Pedalgefühl ändern und das gibt der Bremsenprüfstand nicht wieder.

just my 0.02

Uli
« Letzte Änderung: 11 März, 2016, 18:24 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
» Könntest ja mal auf einem bremsenprüfstand probieren ob der bkv an den
» originalen Bmw herankommt oder sogar identisch ist.

Das kann man testen, wenn man eine Badezimmerwaage zwischen Pedal und Fuß platziert und bei gleichem Pedaldruck den Bremswert oder bei gleicher Bremsleistung den Pedaldruck misst.
So könnte man auch mal klären, ob der Tandem-BKV mehr verstärkt als der normale.

Gruß
Wolfgang

Offline Weisswurscht

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 630
Hallo,
solange es von ATE keine Nachbauten gibt, vielleicht eine gute Idee.

Könnte man denn nicht - so zur Tarnung und Originaltätsbestreben - das Gehäuse eines defekten und entkernten alten BKV darüber spülpen>

Gruss, Joachim

Offline Tiitouring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 109
Hallo

das mit dem Drüberstülpen gefällt mir,
da würd ich dann aber auch in die Kufi-Pumpe einen Photonenabtrieb einbauen.

Wenn die Testergebnisse gut sind finde ich es Prima, das da jemand mal eine Ersatzlösung sucht.
Und tatsächlich Versuch macht Kluch
Und lauter Chromfoppel im Motorraum,ist das nicht Stand der Technik>

Gruß Rainer

Offline Green56

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 231
Zwischenstand......
« Antwort #10 am: 14 März, 2016, 15:54 »
Moin

Eingebaut ist alles.

Geht problemlos.

Da die Gesamtlänge, durch den Adapter, gleich mit dem Orginal ist, muß man die Bremsleitungen nicht neu/anders legen. Das ist gut.

Da ich den Wagen auf die Bühne fahren musste, hab ich gleich den Lufi-Kasten montiert. Man sollte die oberen Ecken des BKV Trägers etwas dezenter machen und nicht stumpf 1cm drauf schweißen. Dadurch kommen die Ecken des BKV Trägers ziemlich nahe an den Lufi-Kasten. Werd ich wohl noch mal ändern müssen.

Ansonsten keine weiteren Probleme. Die Führungshülse des HBZ lässt sich, mit einer kleinen Säge, auch im eingebauten Zustand kürzen. Ist nur Alu.

Wenn der Lufi-Kasten montiert ist, ist es ziemlich egal ob man einen BKV mit Chromüberzug (und mit Chrommängeln) hat oder einen schwarzen. Man sieht es kaum.

Den Unterdruckschlauch kann man nun kürzer machen, da der neue BKV ein abgewinkeltes Ventil hat. Ich hab den erstmal lang gelassen. Kürzen kann man den immernoch.

Morgen eventuell Bremsen entlüften und dann kurze Probebremsung auf dem Hof.

Ich werde berichten.

Hier noch ein paar Bilder:










Gruß

Rene

Offline Tiitouring

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 109
Zwischenstand......
« Antwort #11 am: 15 März, 2016, 23:35 »
Hallo

Na dann vielleicht nur viertel Gas im Ersten!
Weiß ja nicht wie groß Dein Hof ist.
Handbremse gibts ja auch.
Wenns funktioniert wär das ja Toll, bis ich mal die Bremse einbaue kosten funktionierende große BKV´s wahrscheinlich mehr als ein neuer Kleinwagen.

Rainer

Offline Green56

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 231
Vorläufiges Endergebnis....
« Antwort #12 am: 24 März, 2016, 12:36 »
Moin

Nachdem endlich die undichten, neuen, Bremszylinder hinten gegen ATE Bremszylinder getauscht wurden, konnte ich das Bremssystem ordentlich entlüften.

Irgendwas ist ja immer.

Bremspedal gedrückt, Motor gestartet, Bremspedal gibt nach. Der BKV macht also, was er soll.

Kurze Probefahrten auf dem Hof (über 20m geradeaus) und Bremsung zeigt keine Probleme. Alles funktioniert, wie es soll. Natürlich kein Vergleich zu einer Bremsung ohne BKV (sollte ja auch logisch sein).

In zwei bis drei Wochen kommt der tii aus dem Winterschlaf. Dann habe ich fast einen direkten Vergleich. Unterschied sind dann eigentlich nur die Bremsbeläge (EBC im weißen und Standart im tii) und eben der BKV (wenn man Fahrwerk usw. außer Acht lässt).

Den Adapter habe ich leicht überarbeitet (Kosmetik) und der erste geht bald an ein Forumsmitglied, zum Testen. Weitere Überarbeitungen möglich/nicht ausgeschlossen).

Da ich mehr oder weniger an der Quelle sitze, brauchts auch keine Kleinserie, sondern, wenn wer einen möchte, wird es angefertigt.

Preise kann ich noch keine sagen, da die Berechnung noch aussteht.

Zum Adapter:

Material ist Aluminium, CNC gefräßt. Danach Glasperlgestrahlt und Laserbeschriftet.
Die Oberfläche ist Aluminium Natur, also ungeschützt gegen Salz o.ä.
Es müssen noch die M8 Gewinde zur HBZ Befestigung geschnitten werden. Das sollte aber für die Leute hier kein Problem darstellen,

Vielleicht kann man auch ein fertiges Set anbieten> Denke aber, der Bedarf hält sich bei allem sehr in Grenzen. Deswegen auch keine Kleinserie. Was bringen mir 10Stk., wenn 8 davon in der Vitrine verstauben.


Fazit:

Bisher klappts und bremst gut.
Preislich, mit Neuteilen, erschwinglich.
Erfordert entweder etwas Arbeitsaufwand oder etwas mehr Geld/Zeit, wenn man es nicht selber machen kann (schweißen/bohren usw.) und auf Hilfe angewiesen ist.
Jederzeit Rückrüstbar.
Mehr Platz als mit dem orginal großen BKV. Einbaugesamtlänge identisch.
Nicht Original, TÜV, keine Ahnung. Eigenverantwortung.


Damit wäre die Frage nach einem großen BKV Ersatz erstmal beantwortet. Wenn man mit den Umständen leben kann.

Ansonsten bleibt nur, ein funktionstüchtiges Gebrauchtteil zu finden. Oder auch NOS, solls ja geben.

Falls die nächste Zeit solche Adapter bei Ebay o.ä. angeboten werden, handelt es sich um Kopien. Abkupfern ist halt einfacher als selber denken. Wie war das Sprichwort> Eine Kopie ehrt den Erfinder ;-) .  Ich werde die Adapter nur auf Wunsch anfertigen.


Und weil ja bald Ostern ist, kommen noch zwei Bilder ins Nest :-D .







Gruß

Rene

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9124
Vorläufiges Endergebnis....
« Antwort #13 am: 24 März, 2016, 14:38 »
» In zwei bis drei Wochen kommt der tii aus dem Winterschlaf. Dann habe ich
» fast einen direkten Vergleich. Unterschied sind dann eigentlich nur die
» Bremsbeläge (EBC im weißen und Standart im tii) und eben der BKV (wenn man
» Fahrwerk usw. außer Acht lässt).

Neu aufgebaute Bremsen gehen anfangs gerne mal ganz anders, als man erwartet, in jede Richtung habe ich das schon erlebt. Also erst mal abwarten und alles gut einfahren, bevor Du da was zu sagen kannst.

Bei "Standard" Bremsklötzen gibt es auch heftige Unterschiede, hab deshalb aus einem E30 gerade einen "Standard" Belag rausgeworfen, weil die Bremsleistung schon gefährlich schwach war. Einen Qualitätsbelag aus dem Fachhandel (und nicht von Ebay, da gibt's auch ATE-Fakes) und schwupps, bremst er wieder wie er soll. Tja....

» Ich werde die Adapter nur auf Wunsch anfertigen.

Das reicht ja auch völlig aus.

Danke für den Bericht, ich bin gespannt, was der TÜV sagt.

Gruß
Wolfgang

Offline Harry, Oberfranken

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 43
Vorläufiges Endergebnis....
« Antwort #14 am: 25 März, 2016, 09:58 »
Hallo zusammen,
ich finde es echt toll das hier mal eine warscheinlich brauchbare Ersatzteillösung gefunden wurde. Habe mir da auch schon des öffteren darüber Gedanken gemacht ob es einen Ersatz für den großen BKV gibt. Da eine Komplettrestaurierung meines 02 noch bevorsteht würde ich mir gerne so einen Ersatz-BKV auf Lager legen. Bin bei der Suche im Internet nicht wirklich fündig geworden. Es wäre schön wenn mir der Ersteller dieses Beitrags da weiterhelfen könnte. Auch hätte ich Interesse an einem Adapter. Würde mich über eine Antwort freuen.

Schöne Grüße auf Oberfranken
Harry