Autor Thema: Unerklärliches Fernlichtverhalten  (Gelesen 12666 mal)

Offline pongi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #15 am: 27 März, 2016, 10:31 »
Guten Morgen!

Danke für die Antworten. Dachte mir schon, dass da was nicht passt. Schalter war links verbaut, für Blinker- und Fernlichtfunktionen. Wie gesagt, glaube ich, dass hier bereits gebastelt worden ist.

Für mich stellt sich die Frage, was das für ein Schalter ist, womöglich ist es sowieso nicht dafür vorgesehen, den gesamten Strom zum Fernlicht zu führen. In dem Fall wäre es sogar recht fahrlässig, den ohne Relais (bis zur endgültigen Lösung) zu betreiben.

Wie sind denn die BMW Teilenummern aufgebaut> Habe im Katalog mit diesen Nummern nichts wirklich was brauchbares gefunden...

Viele Grüße,

Gabriel

PS: ja, Hupe hat ein Relais im Motorraum, mit keine Relais habe ich keine Relais für Fernlicht gemeint ;)

Offline Wolfgang _ B

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 678
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #16 am: 27 März, 2016, 13:01 »
Hallo Gabriel,

dem  8 poligen Stecker nach zu mutmaßen handelt sich es bei Deinem Schalter um ein E 21 Modell.
Klick:  Schalter  E 21
Die sich auf dem Schaltergehäuse befindlichen Zahlen sind Herstellernummern.

BMW ETNr. z.B. für meinen o2 :

Abblendschalter BMW ETNr. 61 31 8 648 007

HerstellerNr. 153202302.2 …..8347

Blinkerschalter   BMW  ETNr. 61 31 8 648 072

HerstellerNr. 1183202001.2 ….8147

Freundlicher Gruss
Wolfgang _ B


~~ suum cuique ~~

Offline pongi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #17 am: 27 März, 2016, 13:14 »
Hallo Wolfgang,

danke, das erklärt dann einiges...

Werde mich dann jetzt um eine saubere Lösung kümmern, vielen Dank für die Hilfe an allen Beteiligten! :)

Viele Grüße,

Gabriel

Offline André

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3516
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #18 am: 27 März, 2016, 13:49 »
Hallo Gabriel,

hier läuft aber nicht alles glatt........

Magst Du noch die Frage beantworten welchen Gegenstecker denn Dein Wagen trägt> Oder waren das einzelne Pins die im Gehäuse des Abblendschalters eingesteckt waren> Was ich kaum glauben würde........
Am Ende könnte es soweit gehen das Dein Wagen mit der kompl. späteren Elektrik der Eckleuchter ausgerüstet ist, oder Brief mit VIN gar nicht zum Wagen passt. Ein gern gemachter Fehler aus purer Unwissenheit.

Die von Wolfgang bebilderten Schalter betreffen nur die 1. Serie bis 04/71.
Dein gezeigter Schalter muss nicht früher E21 sein, sehr wohl findet dieser Schalter mit dem gezeigten 8-pol.-Stecker ab der 3. Serie im 02 Verwendung.
Also ab 09/73 bzw. ab Eckleuchter.
Für Deinen Wagen wäre ein fast quadratischer 6-pol.-Stecker mit runden Pins richtig. Diesen sehe ich hier aber nirgends.
Dieses Steckergehäuse findet auf beiden Seiten der Lenkstockschalter Verwendung, also links für Abblend/Fernlicht, rechts für Blinkleuchten und Wischer an/aus.

Auch das von Dir gezeigte 8-pol.-Gehäuse wird dann später (eben ab 09/73) auf beiden Seiten verwendet, allerdings eine Seite in schwarz, die andere in weiß.

Im Zweifel mache ich gerne mal Bilder der Steckergehäuse.
Wenn Du Lust hast könntest Du mal den Sicherungskasten ziehen und ein Bild der Belegung auf der Unterseite hier einstellen.
Das lässt dann auch Rückschlüsse auf das Baujahr zu.
Eben ob es ein Linksblinker oder ein Rechtsblinker (müsste Deiner ja sein) ist.

Beste Grüße André

Die Nummern auf dem Gehäuse helfen praktisch nie weiter, das hat Wolfgang B. schon korrekt geschrieben.
Es sind Gussnummern, Vorserienummern, Produktionsnummern, des Einzelteils, nicht des ganzen Schalters. Ab und an klebt noch ein Tape an dem Bouchierrohr auf dem die wahre Teilenummer dann gedruckt steht. Spätere Wagen haben das in jedem Fall so, wenn da noch keiner bei war......
« Letzte Änderung: 27 März, 2016, 13:53 von 80 »
"Leidenschaft hat kein Verfallsdatum"

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #19 am: 27 März, 2016, 16:05 »
Hallo Gabriel,
man könnte den Eindruck gewinnen, Du möchtest keine Fotos einstellen, um nochmals die Lösung voranzutreiben- oder dass geht nicht wegen des verwendeten Browsers ( mit Mozilla geht's), dann wäre es auch höflich, dies kundzutun.
Warum kein Foto von Deinem Anschluß am Kabelbaum> Nur damit kommt man zur Lösung, denn dadurch wird die Ausführung des im Fahrzeug befindlichen Kabelbaums definiert... Oder willst Du doch lieber ein lustiges Ratespiel wie bisher weiterführen>
Ich hatte weiter oben die sinnvollen Schritte genannt. Was hindert Dich, diese anzuwenden>
Die BMW-Teilenummernstruktur findet man hier:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/114-Sedan/Europe/2002-M10/browse/
Siehe auch unter Hilfreiches unter ONLINE ETK (DE).
Funktioniert Dein Wischersystem mit Druck auf den Knopf oder durch Schwenken des Hebels -jeweils rechts- nach oben> Knopfdruck = Serie 2 (71-73), Schwenken nach oben Serie 3 ab Mod. 74. Falls Letzteres, scheint ein Serie 3- Kabelbaum eingebaut worden zu sein, wie André ja schon anklingen ließ.
Mit "Profi" in meinem vorherigen Post waren diejenigen gemeint, die eine Auskunft aufgrund eines Bildes hätten bereits geben können, das sind hier einige...als Abwertung Deiner Kenntnisse war es eben NICHT gemeint.
Schöne Ostern
Gruß
Wolf
« Letzte Änderung: 27 März, 2016, 16:06 von 465 »
02 Fahrer seit 1979

Offline pongi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #20 am: 29 März, 2016, 18:44 »
Hallo Wolf,

dein Eindruck trügt, bin einfach nicht mehr zum Fotos machen bzw. generell zum Vorantreiben des Themas gekommen.

Der Gegenstecker passt genau auf den Stecker des Schalters, ist genauso weiss, 8-polig und rechteckig. Wischersystem ist ein Hebel rechts, betätigt wird mittels Schwenkbewegung, Stecker davon ist schwarz. Blinker betätige ich über den gleichen Schalter links, wie Fernlicht.

Wäre das dann konsistent mit der Vermutung, dass die Elektrik bereits einmal umgebaut und dabei gepfuscht worden ist> Denn die Relaisschaltung des Fernlichts fehlt in dem Fall auf jedenfall.

Inzwischen habe ich alle Schalterfunktionen zum laufen gebracht, jedoch nicht angeschlossen, bis ich keine Relais verbauen kann, sonst schmort wieder alles...

Danke!

Viele Grüße,

Gabor

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #21 am: 30 März, 2016, 09:52 »
Hallo Gabor,
Genau, es scheint, als wenn ein Serie III Kabelsatz ganz oder in Teilen eingebaut wurde, ob absichtlich oder versehentlich, werden wir nicht erfahren.
Das wurde manchmal gemacht, um den Blinker auf die "richtige" Seite zu holen. Der 02 Kabelbaum der Serien II und III ist immer 2-teilig, vielleicht wurde da gemischt. Adhoc vermag ich nicht zu sagen, ob der Blinkerstecker zum vorderen oder hinteren Teil des Baums gehört. Probleme mit dem Serie III Hebel sind aber nicht ungewöhnlich. Ob Du Dich an den Rückbau auf Serie II machen willst, ist andererseits eine Verfügbarkeits- und Fleissfrage.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9120
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #22 am: 30 März, 2016, 11:08 »
» Der Gegenstecker passt genau auf den Stecker des Schalters, ist genauso
» weiss, 8-polig und rechteckig. Wischersystem ist ein Hebel rechts, betätigt
» wird mittels Schwenkbewegung, Stecker davon ist schwarz. Blinker betätige
» ich über den gleichen Schalter links, wie Fernlicht.
»
» Wäre das dann konsistent mit der Vermutung, dass die Elektrik bereits
» einmal umgebaut und dabei gepfuscht worden ist> Denn die Relaisschaltung
» des Fernlichts fehlt in dem Fall auf jedenfall.

Ich hab auch mal (als Jugendsünde) in den 80ern die Hebelei umgebaut auf die "modernere" Ausführung. Irgendwo muss man da in den Kabelbaum eingreifen, um das, was erst mal nicht zusammen passt, anzustückeln. Ich hab da auch schon wilde Umbauten gesehen.
Jetzt ist schwer zu sagen, an welcher Stelle bei Dir angestückelt wurde, Du müsstest mal die Kabel verfolgen.

Hattest Du mal im Sicherungskasten nach der Belegung geschaut> Ob da noch die frühe Variante drin ist oder auch da umgebaut wurde:
Schau aber mal in den Sicherungskasten, Sicherung 1 ist bis 8/73 der Stand- Schluss- und Parkleuchte links (5A) und danach Zigarettenanzünder (16A). Schalte das Licht ein und schau, ob beim Ziehen der Sicherung 1 das Standlicht links ausgeht oder ob der Zigarettenanzünder stromlos ist.
 
» Inzwischen habe ich alle Schalterfunktionen zum laufen gebracht, jedoch
» nicht angeschlossen, bis ich keine Relais verbauen kann, sonst schmort
» wieder alles...

Ja, besser ist das. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, ist die Schaltung mit den Relais in der Serie ab 1973 etwas trickreich, da müsste ich noch mal in den Schaltplan sehen. Komm ich erst heute Abend zu.

Gruß
Wolfgang

Offline pongi

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 7
Mit Bildern leicht erklärliches Fernlichtverhalten
« Antwort #23 am: 30 März, 2016, 20:50 »
Hallo Wolfgang,

beim Sicherungskasten habe ich noch nicht geschaut, mache ich dann aber am Wochenende, komme leider vorher nicht dazu (Arbeitsstätte und Garage liegen leider zu weit auseinander :-| )

Generell muss ich sagen, dass beim Kabelbaum viel nicht sauber ist, es wurde auch ein Radio eingebaut wo die Verkabelung einem die Haare am Rücken aufstellt....

Aber alles nacheinander: da ich Anfang Sommer beim TÜV dran bin, muss ich bis dahin das Fernlicht zum Laufen bekommen, zunächst mit der Minimallösung mit Relais im bestehenden Kabelbaum. Zurück zum Original wäre dann ein Projekt für den Winter ;)

Danke und viele Grüße,

Gabriel