Autor Thema: Flackerndes Licht  (Gelesen 7984 mal)

Offline NK Werner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 112
Flackerndes Licht
« am: 27 April, 2016, 15:41 »
Hallo miteinander,

ich habe an meiner NK die Kohlen und den Regler der Lima anfang des Jahres gewechselt, nun flackert das Licht sowie aussen am Fahrlicht als auch innen an den Instrumenten, woran kann das liegen>>:scratch2:  

Das war vorher übrigens mit den alten Teilen nicht.:scratch:


Grüße Werner

Übrigens an alle in der nähe von Stuttgart, am WE nicht vergessen zur Niederlasung nach Vaihingen zu kommen, soll etwas großes werden, bin ja mal gespannt.

Offline ralfaauswes

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 755
Flackerndes Licht
« Antwort #1 am: 27 April, 2016, 23:42 »
Hallo Werner

flackerndes Licht könnte von einem defekten Gleichrichter ( Diode) kommen,
Die Spannung ist dann nicht immer gleich da,

Wenn ich mich recht erinnere, sitzen die in der Lichtmaschine....

Beim zusammenbauen was vergessen >

Grüße
Ralf

Offline Joe02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 583
Flackerndes Licht
« Antwort #2 am: 27 April, 2016, 23:50 »
Hallo Werner, leider hast du keine Angaben über den Typ/Kapazität der Lima sowie des Reglers gemacht. Somit ists recht schwer mit Ferndiagnosen.....Die richtige Lima zum Fahrzeug/Motortyp und den passenden Regler zur Lima hast du verbaut > Beim Zusammenbau alles richtig gemacht > Möglicherweise gibt es irgendwo einen Masseschluss (Stator,Läufer,Gleichrichter) > Kabelverbindungskontakte - Zuleitungen sind ok oder lose, gebrochen , Kurzschluss...  > Dioden-träger, Läuferwicklung noch ok > Macht die Lima Geräusche evtl. Lager defekt > Hast du die Lima nach Wechsel der Kohlebürsten vor Einbau separat überprüft > Sollten alle Komponenten um die Lima herum ok sein dann empfehle ich dir den Kauf einer neuen Lima.....
Gruss Jochen

Offline ralfaauswes

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 755
Flackerndes Licht
« Antwort #3 am: 28 April, 2016, 00:24 »
ähhh...der Gleichrichter sorgt für Gleichstrom,
ansonsten hätten wir Wechselspannung im Auto

Dein Verhalten deutet ja auf eine periodische verstärkung und schwächung des Stromes hin,

könnte eine defekte Wicklung sein....die erregt dann keine Spannung ( zBsp grün)und somit fehlt Dir dann was an den "Spitzen" und die Spannung fällt ab,
also ein flackern wäre die Folge,
wie ein Dimmer...




...ist aber eine Vermutung

Grüße
Ralf

Offline EDE

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 274
Flackerndes Licht
« Antwort #4 am: 28 April, 2016, 06:13 »
Hast du nur die Kohlen gewechselt - und die Schleifringe waren nicht eingelaufen>
Oder hast du die überdreht (und etwas poliert)>
Den max. Rundlaufschlag von 0,03mm hast du eingehalten>
Gruß

Offline NK Werner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 112
Flackerndes Licht
« Antwort #5 am: 28 April, 2016, 15:14 »
Hallo zusammen,

jetzt kann ich mal anfangen alles zu nachzuschauen, aber das ganze ist in einer Werkstatt gemacht worden, daher müßte alles io sein. Allerdings sind die Schleifringe gut eingelaufen gewesen,, kann es dann sein das die Kohlen nicht genug Auflauffläche haben>>>:scratch:

Danke schon mal, da ist eben einem gut geholfen hier.

Grüße Werner

Offline MarcS

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 366
Flackerndes Licht
« Antwort #6 am: 28 April, 2016, 15:54 »
Hallo,
ich hatte mal das gleiche Phänomen bei einem neu erworbenen Gebrauchtwagen.
Es war die (alte) Batterie, welche zudem wohl kurz vor ihrem Ende stand und dann auch noch bzgl. der Kapazität zu groß war, also die wurde nie richtig voll.
Neue, passende Batterie -> kein Flackern mehr
Grüße
Marc

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Flackerndes Licht
« Antwort #7 am: 29 April, 2016, 10:37 »
Hier mal der Schaltplan einer 02 Lichtmaschine.

In der Lichtmaschine sind 9 Dioden verbaut, die die Gleichrichtung vornehmen.
Der Regler (17) sitzt ja außerhalb und ist bei unseren Autos noch nicht voll elektronisch, sondern mechanisch. Auß diesem Grund verwende ich auch lieber die E21 oder E30 Lichtmaschine, in der der Regler in dem Kohlenträger sitzt und zu 100% aus Elektronik besteht. Bin ja sonst kein Fan von elektronischen Komponenten im Auto, aber hier macht das sicherlich Sinn.
Jetzt aber zu Werners Frage. Ich tippe auf den neuen Regler. Vor allem wenn es eine Werkstatt gemacht hat, die sich vermutlich mit so alten Teilen überhaupt nicht auskennt. Du solltest mal genau erfragen, welchen Regler sie dir eingebaut haben. Gibt es den originalen Regler überhaupt noch neu> (Frage geht an alle)

Gruß, Jan


Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2486
Flackerndes Licht
« Antwort #8 am: 29 April, 2016, 11:38 »

Offline peterzehner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 333
Flackerndes Licht
« Antwort #9 am: 29 April, 2016, 23:24 »
hallo,
ich hatte gleiches Übel am E24 mit 80A Lima nach dem Wechsel des Reglers.Dabei hatte ich übersehen,daß neue Kohlen schon die Rundung vom orig.Kollektordurchmesser haben müssen um optimal zu laden .In meinem Fall hatte ich mit 32MM falschen Durchmesser eingekauft,obwohl 28 mm erforderlich sind.
Bitte prüfe die neuen Kohlen auf komplette Oberflächenberührung mit dem Kollektor.
Gruß
von Peter
Grüße von Peter

Offline NK Werner

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 112
Flackerndes Licht
« Antwort #10 am: 03 Mai, 2016, 09:38 »
Hallo zusammen,

ich habe den Regler direkt nach Absprache mit Bosch, bei Bosch gekauft, W+N hatte mir den falschen zugesandt und konnte mir nicht weiterhelfen. Weswegen ich mit Bosch Classic kontakt aufnahm.

Es ist zwar etwas ungewönlich mit dem Flackern, aber sicher kann ich mit den ganzen Antworten mich mal durcharbeiten, vielen Dank an alle.


Grüße und schon mal im voraus einen guten Vatertag:cheers: :hungry:


Werner