Autor Thema: Kaufberatung 320i touring E46  (Gelesen 8415 mal)

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Kaufberatung 320i touring E46
« am: 27 Juni, 2016, 17:52 »
Hallo,

ich suche für meinen Bruder ein schönes, preiswertes Alltagsfahrzeug.
Sollte ein Kombi und BMW sein.
Da ich selber auch noch einen 320i E36 fahre und vom M52 Motor begeistert bin, würde ich diese Kiste nicht schlecht finden.

http://ww3.autoscout24.de/classified/291508000>asrc=st|as

Das ist ja schon ein E46, was haltet ihr davon>
Mein Bruder wohnt da auch in der Ecke.

JAN
« Letzte Änderung: 27 Juni, 2016, 17:53 von 50 »

Offline sundw2002

  • Freude am Fahren
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 3781
Kaufberatung 320i touring E46
« Antwort #1 am: 27 Juni, 2016, 20:03 »
Hallo Jan,
ich fahre seit 10 Jahren einen 325ciA mit M54 Motor, der herrlich läuft und mit 10ltr auskommt. Drehmoment ist aber nicht seine Stärke, ein Kombi sollte immer wenigstens ein 328 oder 330i sein- der hätte dann auch etwas Ausstattung. Dieser 320 hat ja nichts ausser Klimaaut. und AHK. In der Fz- Klasse darf es immer Leder/ Sportsitze/ Tempomat/ PDC/ SSD/ Fenster hinten sein. Farbe und Felgen sind m.E. auch nicht so aufregend- Geschmackssache.
Wartungsnachweise und wenige Hände wären MIR dann noch wichtig.
Potentielle Schwachstellen: Radläufe hinten UND vorne, Querlenker vorn, Dämpfer v/h, Thermostat, LiMaRegler, Zündspulen. Rost Heckklappe und Motorhaube. Sitzwange Sportsitz Fahrerseite.
Gruß
Wolf
02 Fahrer seit 1979

Offline 02Mike02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 69
Kaufberatung 320i touring E46
« Antwort #2 am: 27 Juni, 2016, 21:06 »
Servus,

Bei mir wurde wegen Rost auf Kulanz Motorhaube und Kofferraumdeckel gewechselt. Nach ein paar Jahren hatt sich wieder am Kofferraum  der Rost breit gemacht (unter der Griffleiste).

Bei meinen e46 Coupé waren die Hinteren Achsaufnahmen rissig = Auf Kulanz Unterboden herraus trennen und neu einschweißen (eine Woche arbeit wurde aber übernommen)
Ich weiß aber nicht ob der Touring das gleiche Problem hat.

Beim Arbeitskollegen (gleiches Baujahr und gleiche Farbe) sind die Kunststoffschweller direkt abgefallen weil darunter die Stellen wo die Schweller eingeklipst werden weg gerostet waren.

Auch wird der Kunsstoff vom Kühler spröde so das der Kühlerschlauch weg brechen kann (das war lustig als das im Urlaub auf der Autostrada kurz vorm Gardasee passiert ist)

Am Kofferraum kann man die Scheibe ja separat öffnen, bei mir war ein Draht in der Scheibe Defekt so das eine neue fällig war weil ständig diese selbstständig geöffnet hatte.

Ganz Typisch und es trifft irgendwann jeden ist der "Igel". Das ist ein Bauteil das sich in der Lüftung befindet und bei einem Defekt immer mal wieder die Lüftung nachts laufen lässt. Man wundert sich dan, das trotz neuer Batterie diese schon wieder platt ist 🙈
Erst war ein Querlenker defekt, danach der andere und zum Schluss der als erst gewechselte schon wieder. Auch Koppelstangen brauchte ich mal.

Mit dem Motor (330i) war ich eigentlich zufrieden weil ich eigentlich keinen Ölverbrauch hatte nur die Wasserpumpe hatte sich mal verabschiedet und zwei Lamdasonden waren defekt.

Das waren jetzt meine Erfahrungen die ich sammeln konnte.  Aber im Internet gibt es noch viele Informationen über den e46.

Viele Grüße,

Michael
O==00==O

Offline janbunke

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 2490
Kaufberatung 320i touring E46
« Antwort #3 am: 28 Juni, 2016, 09:37 »
Danke für die hilfreichen Ausführungen.
Ausstattung ist ganz egal, das Auto wird ein "Einkaufswagen".
Mein Bruder wohnt in der Uckermark Pampa. Weit und breit nur Nirwana!
Der nächste Supermarkt ist über 10KM entfernt.
Eigentlich war ihm der 2-Liter M52 schon zu groß. Vom 4-Zylinder habe ich aber abgeraten.

Gruß, Jan

Offline Marcus02

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 286
Kaufberatung 320i touring E46
« Antwort #4 am: 28 Juni, 2016, 09:49 »
Moin,

bin bis vor kurzem 328i E46 touring EZ 1999 gefahren, hatte vorher ne 98er Limo, Muttern hat nen 320CI, fahre jetzt E91  -  und vermisse Ihn ....

Themen über die 8 Jahre(touring):

- Querlenker
- bissi Rost
- Koppelstangen
- Bremmssattel fest
- Ventildeckeldichtung
- Gummilager am Differential (macht dann"klong" beim schalten kann man aber ewig mit fahren)
- Wasserpumpe
- Sitzbelegungsmatte Beifahrerseite
- Batterie
Hinterachsaufnahme war von BMW bei einem Vorbesitzer gemacht worden.

Fand war nix aussergewöhnliches bei und ja finde die grossen Motoren auch schöner, aber 320i geht durchaus auch.

LG

Marcus
-----------------------------------------------------------------
Speed has never killed anyone, suddenly becoming stationary ... That's what gets you.

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4936
Kaufberatung 320i touring E46
« Antwort #5 am: 28 Juni, 2016, 12:32 »
Ich hatte zwei mal drei Jahre e46 touring (beide waren Diesel Neuwagen) und mit ihnen zusammen etwa 330.000km abgespult.
Beide waren für mich gute Autos, die paar Dinge, die es gab wurden auf  Garantie/Kulanz gemacht.
Ob Dir das jetzt bei der Entscheidung hilfreich ist, steht auf einem anderen Blatt, aber irgendwie ist der e46 genauso wie der e39 noch ein "ehrliches" Auto ohne allzuviel überflüssiges.
Wenn ich mich derzeit um ein Alltagsauto kümmern müsste, würde ich wieder nach einem e39 (540i oder 530d oder B10V8) suchen - eher wegen des Platzangebots / Raumgefühls und der etwas kommoderen Fortbewegung im Vergleich zum dreier. Wenn ich da nichts finden würde, käme im Zweifelsfall auch ein e46 touring in Frage, falls es einen 330d mit grüner Plakette / 330i oder B3 mit wenig Kilometern in gutem Zustand gäbe.
Die neueren Generationen e61 und 91 (hatte ich mal als 330xd für 60.000km) wären nicht meine erste Wahl, obwohl da das Angebot an guten Autos deutlich größer ist.

Grüße

Uli
« Letzte Änderung: 28 Juni, 2016, 12:32 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio