Autor Thema: 2000 CA Dampfblasen im Sprit??  (Gelesen 7743 mal)

Offline Karl-Heinz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 521
  • gelegentlich praktizierender Theoretiker
    • 02-Club Niederbayern
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #15 am: 12 September, 2016, 20:44 »
» Hallo Wolfgang, ein paar Dinge erschliessen sich mir hier nicht.
»
» » Einhergehend kommt es beim  Sieden des Kraftstoffs  zu einer
» » Volumenvergrößerung  in der Schwimmerkammer des / der Vergaser .
» Ich denke dass es hier beim Sieden / Verdampfen eher zu einer
» Volumenverkleinerung kommt, weil das was verdampft dann weg ist.
»
» » Auf keinen Fall den Winter über E 5  /  E 10  im Tank belassen, denn :
» » Test :  Ein geschlossenes Glas mit  E10  - 2 Monate auf der Werkbank
» » stehen lassen , Ergebnis „Crack „,am Boden Wasser dann Alkohol und oben
» der
» » Benzinanteil.
»
» Auch das erschliesst sich mir nicht. Wasser ist in Alkohol löslich, (bzw.
» eher andersherum). Insofern kann es keine zwei Phasen mit Wasser und
» Alkohol geben.
» Das war früher auch ein Trick wenn man ein klein wenig Wasser im Tank
» hatte - einfach Spiritus dazu, dann konnte auch das noch verbrennen.
»
» Grüße
» vom etwas skeptischen Uli

Servus beinand,
eigentlich ist es mir zuwider, wenn ich eh schon selten was schreibe, daß ich ausgerechnet dann noch als Klugscheißer auftreten muß: aber so ganz unrecht hat Wolfgang_B scheinbar nicht. In Helmut Hüttens "Schnelle Motoren" ist es nämlich genau so beschrieben, daß der Alkohol die Luftfeuchtigkeit bindet und sich schließlich vom restlichen Benzin absetzt. Seite 157, wer die 9. Auflage im Regal stehen hat.
Daß das Siedeverhalten von aktuellem Kraftstoff nicht mehr unbedingt auf die Bedürfnisse von Vergasermotoren abgestimmt ist, hab ich auch schon mal gelesen. Allerdings dachte ich, daß der Siedepunkt eher nach oben verschoben wurde, um Verdampfungsverluste zu verringern (Umweltschutz). Aber, genaueres weiß ich nicht.

Wie die Kraftstoffleitung im Coupe verlegt ist, weiß ich nicht, aber vielleicht ist ja möglich den Schlauch ab Eintritt in den Motorraum möglichst tief und "fahrtwindgekühlt" zu verlegen>
Viele Grüße, Karl-Heinz

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1059
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #16 am: 12 September, 2016, 21:20 »
Spritleitung beim Kubbee 1967:
vom Tank zur Fahrzeugmitte, im Kofferraum hinter der Rücksitzlehne raus nach unten links als Metalleitung. Dann am Wagenboden nach vorne und an der Spritzwand nach oben. Die Leitung ist aus metall und steckt in einem Gummischlauch, der anscheinend isolieren soll. Parallel läuft auf der rechten Seite vom Tunnel der lange Vorschalldämpfer.
Ab Spritzwand dann anch oben weiter rechts am Versager vorbei zur Mechanikpumpe und dann einen Bogen nach links zur Schwimmerkammer.

Mein Krümmer ist gewickelt, um Motorraum kühler zu halten, das verlagert aber die Hitze natürlich in den Auspuff nach hinten.

Andreas

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #17 am: 13 September, 2016, 18:21 »
» Das war doch 1967 auch nicht>

Nein, war es nicht. An sich auch heute nicht.
Ich glaube nicht an die Dampfblasengeschichte. Da gäbe es ganz andere Kandidaten und ganz andere Wetterbedingungen, wo ich so etwas mal vermuten würde.

Ich vermute mal, dass der Sprit, der sich in der Leitung befindet, warum auch immer in den Tank zurück fließt, daher ist dann nur noch Luft in der Leitung und dann tut sich die mechanische Pumpe halt schwer.
Das könnte zum Beispiel sein, wenn das Ventil in der Benzinpumpe nicht dicht schließt, wenn der Motor steht. Über das Schwimmernadelventil könnte dann aus der Schwimmerkammer Luft nachgezogen werden und der Sprit zieht sich, der Schwerkraft folgend, in den Tank zurück. Das könnte man mit einem kleinen Rückschlagventil (wie bei den Waschpumpen, aber ich weiß nicht, ob die benzinfest sind) mal testen.

Gruß
Wolfgang

Offline Tom 2002tii

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 99
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #18 am: 13 September, 2016, 18:54 »
Hi Andreas

Vielleicht gehöre ich hier zu den älteren Semestern und kenne das Problem deshalb auch noch aus dem realen Leben. Wenn wir mit unserem 1802 in Italien oder Südfrankreich in Urlaub waren, damals waren die Sommer gefühlt viel heißer, stand unser kleiner gerne mal länger an der Seite um wieder abzukühlen.

Das passierte immer dann wenn die Außentemperaturen jenseits der 30 Grad lagen und der Karren länger als 10 Minuten und kürzer als 1 Stunde stand. Tankstellen waren immer spannend.

Ich kann mich lebhaft an die Flüche meines Vaters erinnern und ich frag ihn mal was er dagegen unternommen hat.

Grüße
Tom

Offline Tom 2002tii

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 99
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #19 am: 13 September, 2016, 18:57 »
Aber nie während der Fahrt wenn das bei dir so war!

Offline Karl-Heinz

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 521
  • gelegentlich praktizierender Theoretiker
    • 02-Club Niederbayern
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #20 am: 13 September, 2016, 22:00 »
Servus Andreas,
bevor Du dir den Umbau mit elektrischer Pumpe antust, kannst du den Fehler vielleicht noch etwas eingrenzen: probeweise mal bei Fahrtunterbrechungen die Haube öffnen, damit die heiße Luft aus dem Motorraum abziehen kann. Du weißt ja selbst am besten, unter welchen Umständen dein Coupe Zicken macht, und ob sich so was verändert.
Grüße, Karl-Heinz

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #21 am: 13 September, 2016, 22:02 »
» Das könnte man mit einem
» kleinen Rückschlagventil (wie bei den Waschpumpen, aber ich weiß nicht, ob
» die benzinfest sind) mal testen.

Hi Wolfgang, die gibt es von Pierburg in Kunststoff und Aluausführung im Zubehör für kleines Geld.

http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_si_0044_de_web.pdf

http://www.pierburg-service.de/ximages/pg_pi_0033a_de_web.pdf

http://www.stahlgruber.de/Kataloge/verbrauchsmaterial/data/pdf/msrsv.pdf

Grüße
Uli
« Letzte Änderung: 13 September, 2016, 22:05 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1059
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #22 am: 13 September, 2016, 23:10 »
Hi Tom,

GENAU so ist das! Wie gut, dass hier außer mir noch andere ältere Semester sind!

Inzwischen noch eine andere Theorie diskutiert mit dem CA Kollegen Marc hier.

Wir haben beide das Probelm und beide haben wir den Plastik Spritfilter in der Leitung, so auf Achse des Verteilers in der Leitung zur Pumpe.

Wenn der Motorraum heiß ist, könnte ja die Luft im Benzinfilter sich ausdehnen und den Sprit in der Leitung am Wagenboden zumindest teilweise in den Tank zurückdrücken. Da die Pumpe einen Filter hat, bau ich erstmal anstelle des Zusatzfilters ein Rückschlagventil ein.

Die Pumpe fürd en Notfall aber trotzdem.

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #23 am: 14 September, 2016, 07:13 »
» Wenn der Motorraum heiß ist, könnte ja die Luft im Benzinfilter sich
» ausdehnen und den Sprit in der Leitung am Wagenboden zumindest teilweise in
» den Tank zurückdrücken. Da die Pumpe einen Filter hat, bau ich erstmal
» anstelle des Zusatzfilters ein Rückschlagventil ein.

Nein, das Rückschlagventil sollte in den Kofferraum nach der Zusatzpumpe montiert werden, nicht in den Motorraum
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1059
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #24 am: 14 September, 2016, 22:49 »
Da hätte ich auch ein zweites Ventil gesetzt. Ich zwing den Scheißsprit einfach Richtung Vergaser.

:-)

Andreas

Offline Uli Horb a.N.

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 4955
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #25 am: 14 September, 2016, 23:43 »
Nein auch das macht wieder keinen Sinn, da die Pumpe dann schon wieder 15mBar mehr Unterdruck braucht.
1 Ventil hinten - wenn das eine Ventil funktioniert wäre ein zweites vorne nur Kontraproduktiv.
Grüße
Uli
« Letzte Änderung: 14 September, 2016, 23:44 von 69 »
Grüße
Uli

Eines der besten Mittel gegen das Altwerden ist das Dösen am Steuer eines fahrenden Autos. - Fangio

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1059
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #26 am: 20 September, 2016, 00:17 »
So! Die Pumpe ist hinten drin am Tank. Relais verdrahtet, Strippen im linken Schweller nach vorne gezogen, halben Innenraum dafür ausgeräumt- muss ja ordentlich sein. Kabelbaum gewickelt. Am Armaturebnbrett geht es demnächst weiter.

Am Motor die Spritleitungen wärmegedämmt mit Armaflex- nicht original aber hilfreich. Den Spritfilter habe ich von der alten Position über dem Getriebe verlegt vor den Vergaser, also auf die Druckseite, denn meine Benzinpumpe Brevettino von WN scheint keinen eigenen Filter zu haben. Hoffe, dort ist das nicht irgendwie ein Sakrileg für einen von Euch.

Die Spritleitung im Kardantunnel schütze ich noch mehr vor Abstrahlung vom Auspuff, indem ich so geschlitztes Marderschutzrohr drumklemme.

Mal sehen- mehr geht nicht. Normal muss die mechanische Pumpe das jetzt hinbekommen. Aber wenn ich wo hängenbleibe- Knopfdruck und die E- Pumpe schiebt den Fusel nach vorne und ich komme weiter. Bericht vom Probelauf folgt, wenn der Siffregen mal aufhört und ich alles fertig habe.

Andreas

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1059
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #27 am: 21 September, 2016, 11:32 »
Hi,

Hier gibt es doch schon Erfahrungen mit der E- Pumpe als Notpumpe. ich habe die jetzt einfach IN die Zuleitung gesetzt, also ohne einen Bypass oder so. ist das ok> Durchblasen konnte man leicht bei der Pumpe. Aber bevor ich was falsch mache....Die Mechanische Pumpe muss den Fusel halt durch die E- Pumpe ziehen.

Wobei das Teil ja nur zum Füllen der Schwimmerkammer im Notfall ist.

Andreas

Offline Wolfgang

  • Global Moderator
  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 9152
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #28 am: 21 September, 2016, 13:22 »
» Hier gibt es doch schon Erfahrungen mit der E- Pumpe als Notpumpe. ich
» habe die jetzt einfach IN die Zuleitung gesetzt, also ohne einen Bypass
» oder so. ist das ok> Durchblasen konnte man leicht bei der Pumpe. Aber
» bevor ich was falsch mache....Die Mechanische Pumpe muss den Fusel halt
» durch die E- Pumpe ziehen.

Na klar, das hatte doch der Walter schon geschrieben.

» Wobei das Teil ja nur zum Füllen der Schwimmerkammer im Notfall ist.

Genau, im Betrieb wird die kleine Pumpe nicht benötigt.

Gruß
Wolfgang

Offline CAndreas

  • BMW Fahrer
  • Beiträge: 1059
2000 CA Dampfblasen im Sprit??
« Antwort #29 am: 21 September, 2016, 21:17 »
Hi,

die Diva läauft! Alles wieder beieinander.

Abschließende Frage: Der Spritfilter sitzt nun horizontal zwischen Pumpe und Vergaser. der ist im Motorbetrieb aber so gut wie leer, nur unten arbeitet sich ein Rinnsal in den Vergaser. Wenn man den Schwimmer runterdrückt, zischt es und läuft etwas anch, die SNV Funktion passt also. Geht das mit dem "leeren" Filter> Alternativ müsste ich ihn hinten am Tank montieren, aber eigentlich soll er ja nah am Vergaser sitzen. Hinweis- die Spritpumpe von WN hat keinen eigenen Filter!

Andreas